Japanisches Meer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Änderung 57418 von Ziko van Dijk (Diskussion) rückgängig gemacht.)
K (weiter verlinkt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Japanisches Meer in der Nähe von Wladiwostok.jpg|mini|Blick auf das Japanische Meer in der Nähe von Wladiwostok]]
[[File:Japanisches Meer in der Nähe von Wladiwostok.jpg|mini|Blick auf das Japanische Meer in der Nähe von Wladiwostok]]
Das Japanische Meer ist ein Teil des [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozeans]]. Es liegt im Westen von Japan. Die Koreaner hingegen nennen es Ostmeer. Es grenzt an das Ochotskische Meer und an das Ostchinesische Meer . Auf dem Japanischen Meer fahren viele [[Schiff]]e. Der wichtigste Hafen ist [[Wladiwostok]].
Das Japanische Meer ist ein Teil des [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozeans]]. Es liegt im Westen von [[Japan]]. Die [[Südkorea|Koreaner]] hingegen nennen es Ostmeer. Es grenzt an das Ochotskische Meer und an das Ostchinesische Meer . Auf dem Japanischen Meer fahren viele [[Schiff]]e. Der wichtigste Hafen ist die russische Stadt [[Wladiwostok]].


Vor 400 Jahren wurde dieses Meer von [[Pirat]]en beherrscht. In den Jahren 1904 und 1905 gab es im Japanischen Meer Krieg: Russland und Japan kämpften gegeneinander.
Vor 400 Jahren wurde dieses Meer von [[Pirat]]en beherrscht. In den Jahren 1904 und 1905 gab es im Japanischen Meer Krieg: [[Russland]] und Japan kämpften gegeneinander.


Am Japanischen Meer herrschen je nach Jahreszeit sehr unterschiedliche Wassertemperaturen. Im [[Sommer]] ist das [[Wasser]] etwa 17 Grad warm. Im Winter liegt seine [[Temperatur]] bei minus 1 Grad. Im [[Herbst]] gibt es viele große [[Welle]]n und sehr starken [[Wind]]. Die Wellen können hoch wie ein Zimmer sein. Im [[Winter]] ist das Meer mit großen [[Eis]]schollen bedeckt.  
Am Japanischen Meer herrschen je nach Jahreszeit sehr unterschiedliche Wassertemperaturen. Im [[Sommer]] ist das [[Wasser]] etwa 17 Grad warm. Im Winter liegt seine [[Temperatur]] bei minus 1 Grad. Im [[Herbst]] gibt es viele große [[Welle]]n und sehr starken [[Wind]]. Die Wellen können hoch wie ein Zimmer sein. Im [[Winter]] ist das Meer mit großen [[Eis]]schollen bedeckt.  


Für die Wirtschaft ist der Fischfang wichtig. Im Japanischen Meer leben übrigens Seehunde, [[Fische]], Medusen, Krabben, Polypen, Kalmare, [[Seestern|Seesterne]], Seegurken, Seeigel und andere Tiere. Aber auch Badegäste lieben das Japanische Meer, vor allem die Strände im Sommer.
Für die [[Wirtschaft]] ist der Fischfang wichtig. Im Japanischen Meer leben übrigens Seehunde, [[Fische]], Medusen, Krabben, Polypen, Kalmare, [[Seestern|Seesterne]], [[Seegurke]]n, Seeigel und andere Tiere. Aber auch Badegäste lieben das Japanische Meer, vor allem die [[Strand|Strände]] im Sommer.
<Gallery>


</Gallery>
{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 27. September 2017, 17:17 Uhr

Blick auf das Japanische Meer in der Nähe von Wladiwostok

Das Japanische Meer ist ein Teil des Pazifischen Ozeans. Es liegt im Westen von Japan. Die Koreaner hingegen nennen es Ostmeer. Es grenzt an das Ochotskische Meer und an das Ostchinesische Meer . Auf dem Japanischen Meer fahren viele Schiffe. Der wichtigste Hafen ist die russische Stadt Wladiwostok.

Vor 400 Jahren wurde dieses Meer von Piraten beherrscht. In den Jahren 1904 und 1905 gab es im Japanischen Meer Krieg: Russland und Japan kämpften gegeneinander.

Am Japanischen Meer herrschen je nach Jahreszeit sehr unterschiedliche Wassertemperaturen. Im Sommer ist das Wasser etwa 17 Grad warm. Im Winter liegt seine Temperatur bei minus 1 Grad. Im Herbst gibt es viele große Wellen und sehr starken Wind. Die Wellen können hoch wie ein Zimmer sein. Im Winter ist das Meer mit großen Eisschollen bedeckt.

Für die Wirtschaft ist der Fischfang wichtig. Im Japanischen Meer leben übrigens Seehunde, Fische, Medusen, Krabben, Polypen, Kalmare, Seesterne, Seegurken, Seeigel und andere Tiere. Aber auch Badegäste lieben das Japanische Meer, vor allem die Strände im Sommer.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Japanisches Meer findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.