Down-Syndrom

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Weitergeleitet von Entwurf:Down-Syndrom)
Amy Bockerstette ist Golf-Spielerin. Sie kommt aus den USA und setzt sich für die Rechte von Menschen ein, die mit einer Behinderung leben.

Das Down-Syndrom ist eine Störung der Chromosomen eines Menschen. Das wird ungefähr wie „Daun-Sündroom“ ausgesprochen. Die Chromosomen sind eine Art Bausteine. Auf ihnen stehen Informationen, wie ein Körper entsteht. Sie befinden sich im Zellkern jeder Zelle. Jedes Chromosom ist dort normalerweise zweimal vorhanden. Beim Down-Syndrom ist das 21. Chromosom nicht zweimal, sondern dreimal da. Daher hat diese Störung auch den Namen „Trisomie 21“.

Der Name Down-Syndrom kommt von einem britischen Arzt und Apotheker, der diese Störung vor etwa 150 Jahren als erster beschrieben hat. Früher sprach man auch von Mongolismus: Die Augen sehen angeblich ein wenig wie die von Menschen aus der Mongolei aus, einem Land in Asien. Diesen Begriff verwendet man heute jedoch nicht mehr: Viele finden ihn beleidigend.

Wie bekommt man Trisomie 21?

Man kann sich die Zellen eines Menschen unter einem starken Mikroskop ansehen. Danach weiß man, wie man die Chromosomen ähnlich wie hier gezeigt darstellt. Auf dem Bild sieht man, dass das einundzwanzigste Chromosom dreifach vorhanden ist, alle anderen nur zweifach.

Die Zellen im Körper teilen sich immer wieder, damit alte Zellen ersetzt werden können oder der Mensch wachsen kann. Aus bestimmten Zellen kann sich ein Kind entwickeln. Die Störung geschieht bei der Zellteilung, in einigen Spermien des Mannes oder in der Eizelle der Frau. Bei den Frauen kommt das öfter vor, je älter sie bei der der Schwangerschaft sind. Das Kind kommt also schon mit dem Down-Syndrom zur Welt. Man kann es also nicht erst später im Leben bekommen.

Das Down-Syndrom ist also keine Erbkrankheit. Sonst hätte ein Kind eher ein Down-Syndrom, wenn der Vater oder die Mutter es auch schon gehabt hätten. Es ist eine Veränderung oder eben eine Störung, die schon beginnt, bevor das Kind gezeugt wird.

Wie lebt man mit Down-Syndrom?

Michael Holdsworth erhält hier eine Medaille seines Landes, Neuseeland. Er hat an den Special Olympics teilgenommen. Das ist ein internationaler Sport-Wettbewerb für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Menschen mit Down-Syndrom sind oft geistig behindert: Ihre Intelligenz ist niedriger als die von anderen Menschen. Auch der Körper unterscheidet sich von anderen Menschen. Beispiele hierfür sind, dass sie häufig Herzfehler haben oder ein besonders rundes Gesicht. Da das Down-Syndrom nicht heilbar ist, bleiben diese Unterschiede das ganze Leben lang.

Das Down-Syndrom ist bei jedem ein wenig anders. Viele Menschen mit Down-Syndrom lernen nur sehr langsam. Was die Gefühle angeht, entwickeln sie sich aber meist so wie auch andere Menschen. Oftmals kann man dem Kind helfen, wenn man sich viel kümmert. Auch Krankengymnastik hilft oft.

Ob ein Kind mit Down-Syndrom eine normale Schule besuchen kann, darüber wird viel gesprochen. Immer mehr kommen auf eine normale Schule statt auf eine Förderschule. Wie auch bei anderen Behinderungen spricht man von der Inklusion, der Einbeziehung. Oft arbeiten die Erwachsenen mit Down-Syndron in Werkstätten für behinderte Menschen, andere haben einen ganz normalen Beruf.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Down-Syndrom findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.