Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Waldtiere

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 20. März 2018, 13:35 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Affen“ durch „Affen“)
Welche Tiere leben in einem Wald? Das hängt sehr davon ab, wo der Wald liegt. In Wäldern im Norden oder hoch über dem Meer.

Zu unseren Waldtieren gehören viele verschiedene Ameisen und Käfer. Auf den Bäumen leben Vögel wie der Specht, der Eichelhäher oder die Nachtigall. Am Boden schleichen und kriechen Reptilien und Amphibien wie die Blindschleiche, Kröten, Molche und Salamander. Von den Säugetieren leben im Wald Füchse, Hasen, Igel, Rehe, Hirsche, Dachse, Marder, Mäuse, Wildschweine und viele andere mehr. Auch ausgerottete Säugetiere sind wieder eingewandert, wie der Luchs, der Wolf oder sogar der Braunbär.

Diese Tiere gehören zu den Wäldern nördlich der Alpen. Es kommt sehr drauf an, von welchem Wald man spricht. Deshalb lässt sich auch nicht genau sagen, was denn eigentlich Waldtiere sind. Deshalb gibt es diesen Begriff nicht in der Wissenschaft der Biologie, sondern eher im Schulunterricht und in Kinderbüchern.

Im Urwald Afrikas gehören sicher noch Affen und viele andere Tiere dazu. In einigen Wäldern Asiens lebt der Panda. In Australien ist der Koala heimisch. So könnte man für jedes Land und fast für jeden Wald noch weitere Tiere aufzählen, die dort leben.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Waldtiere findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.