Canberra
Canberra ist die Hauptstadt Australiens. Sie liegt im Süden des Landes, ein Stück von der Küste entfernt. Canberra ist eine Planhauptstadt wie Washington oder Brasília. Das heißt, sie ist nicht natürlich entstanden, sondern wurde nach einem Bauplan entworfen. Im Jahr 1927 war sie fertig und darf sich seitdem Hauptstadt nennen.
Mit etwa 400.000 Einwohnern ist Canberra nur die achtgrößte Stadt Australiens. Zusammen mit einigen Vororten bildet sie einen Hauptstadt-Distrikt namens „Australian Capital Territory“. Rund um diesen Distrikt ist die Gegend sehr ländlich und dünn besiedelt. Die Regierung des Hauptstadt-Distrikt übernimmt zugleich die Aufgaben des Bürgermeisters. Canberra selbst hat nämlich keinen Bürgermeister.
Viele Einwohner arbeiten in den zahlreichen Einrichtungen des Staates. Das Parlament von Australien befindet sich genau in der Mitte der Stadt, umgeben von einem riesigen Kreisverkehr. Von dort verlaufen breite Straßen in alle Richtungen. Daneben hat es in der Stadt zahlreiche Museen, Theater, Universitäten und ein Casino. Jedes Jahr im März findet das „Canberra Balloon Spectacular“ statt. Dann werden 50 Heißluftballons in die Luft gelassen.
Das National Carillon ist ein Glockenspiel in einem 50 Meter hohen Turm. Jede Viertelstunde ertönt eine Melodie.
Ein Känguru im Hauptstadtgebiet am Black Mountain
Der Architekt von Canberra, Walter Burley Griffin, mit seiner Frau
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Canberra findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.