Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Nuss

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 1. Mai 2021, 22:22 Uhr von Klexibot (Diskussion | Beiträge) (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Eicheln gehören zu den echten Nüssen. Die Menschen essen sie zwar nicht, wohl aber viele Tiere. Der beste Schinken kommt von Schweinen, die ausschließlich Eicheln gefressen haben.

Eine Nuss ist eine Frucht oder ein Kern, der meist von einer Schale umschlossen ist. Diese Schale kann hart sein, wie bei der Haselnuss oder weich, wie bei den Bucheckern. Es gibt echte Nüsse und Nüsse, die nur so genannt werden.

Beispiele für echte Nüsse sind auch Edelkastanien, Eicheln, Erdnüsse, Walnüsse und einige andere. Beispiele für unechte Nüsse sind die Mandeln oder die Kokosnüsse. Sie sind eigentlich Steinfrüchte. Nüsse sind also nicht miteinander verwandt im biologischen Sinn der Pflanzenarten.


Nüsse sind gesund, weil sie verschiedene Vitamine und Nährstoffe enthalten. Sie sind kalorienreich und liefern deshalb viel Energie. Früher wurde ihnen oft das Öl ausgepresst, beispielsweise bei den Walnüssen, welche man in der Schweiz Baumnüsse nennt. Man kann es zum Verfeinern der Nahrung verwenden oder als Lampenöl, denn es russt nicht.

Heute werden Nüsse auch für viele andere Dinge verwenden, zum Beispiel werden sie in der Kosmetik verarbeitet. Das sind Mittel, die zur Körperpflege genutzt werden, zum Beispiel Duschgel oder Seife. Auch Schminkprodukte wie Lidschatten oder Lippenstift gehören dazu.

Die Nüsse werden von Nagetieren, zum Beispiel Eichhörnchen und Vögeln verbreitet. Die Tiere brauchen die Nüsse als Nahrung. Die Nagetiere verstecken auch die Nüsse, um im Winter Nahrung zu haben. Manchmal verlieren Vögel die Nüsse oder die Nagetiere vergessen, wo sie welche versteckt haben. Dadurch kann aus dieser Nuss wieder ein neuer Baum entstehen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Nuss findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.