Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mafia

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 10. Februar 2019, 15:59 Uhr von Felix Heinimann (Diskussion | Beiträge) (verlinken wir jetzt neuerdings Jahreszahlen? Nein oder?)
Um das Jahr 1940: Einige bewaffnete Mafiosi, so heißen die Mitglieder der Mafia
Charles „Lucky“ Luciano veränderte die Mafia in den Jahren nach 1920. Er machte aus der einfachen Verbrecherbande die internationale Organisation, die sie heute ist. Ein Wirtschaftsmagazin aus den USA erstellte eine Liste der mächtigsten Menschen der Geschichte. Luciano ist dort unter den ersten Zwanzig.

Die Mafia sind Gruppen von Verbrechern, die um das Jahr 1890 in Italien entstanden sind. Sie treibt heute auf der ganzen Welt ihr Unwesen. Außerhalb Italiens gibt es sie vor allem in den USA. Dort leben nämlich viele Einwanderer aus Italien.

Manche Länder wie China oder Russland haben ähnliche Organisationen von Verbrechern. Die Mafia ist aber am bekanntesten. Die Herkunft des Wortes Mafia ist bis heute nicht klar. Es kommt wohl aus dem Arabischen oder dem Sizilianischen, einem italienischen Dialekt.

Die Mafia macht allerlei Dinge, die verboten sind. Sie verkauft Drogen und gestohlene Autos oder erpresst Geld von kleinen Läden. Außerdem bringt sie gegen Bezahlung Leute um. In den letzten Jahren hört man auch oft, dass die Mafia nahe der Stadt Neapel giftigen Müll entsorgt, an Orten, wo das nicht erlaubt ist. Mit all dem verdient sie eine Menge Geld. Viel von diesem Geld verschwindet in den Taschen von Politikern, Richtern und Polizisten, damit diese ein Auge zudrücken. Deshalb ist es so schwierig, etwas gegen die Mafia zu unternehmen.

Die Mafia besteht aus vielen sogenannten „Familien“. Das sind keine Brüder und Schwestern, sondern eine Untergruppierung. Die Familien sind hierarchisch organisiert. Das heißt, dass es unterschiedliche Ränge von Mitgliedern gibt, wobei manche mehr mitbestimmen können als andere. An der Spitze steht ein Boss, den man „Don“ nennt. So nannte man früher einen Adeligen in Süditalien. Daneben gibt es noch den Consigliere. Das ist der engste Berater des Don. Wer der Mafia beitreten will, muss Italiener sein oder Vorfahren aus Italien haben.

Damit die Organisation möglichst geheim bleibt, müssen sich die Mitglieder an gewisse Regeln halten. Diese Regeln nennt die Mafia „Omertà“. Die Omertà besagt, dass niemand mit der Polizei reden darf. Man darf aber auch beispielsweise nicht Sex mit der Ehefrau eines anderen Mitglieds haben. Wer gegen diese Regeln verstößt, wird von der Organisation getötet.

In Hollywood wurden schon viele Filme über die Mafia gedreht und es wurden auch schon einige Bücher und Computerspiele veröffentlicht. Dadurch wurde die Organisation sehr berühmt. Der wohl bekannteste Film über die Mafia ist „Der Pate“, bei dem es um den Sohn eines mächtigen Don geht. Er hat viele Filmpreise gewonnen und brachte der Produktionsfirma sehr viel Geld ein.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mafia findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.