Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Georgien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Klexikon K yellow.png Georgien  
Flag of Georgia.svg
Flagge
Hauptstadt Tiflis
Amtssprache Abchasisch, Georgisch
Staatsoberhaupt Präsidentin Salome Surabischwili
Einwohnerzahl etwa 4 Millionen
Fläche etwa 70.000 Quadratkilometer
Georgia (orthographic--projection).svg
Wo das Land in Asien und Europa liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Georgien ist ein Land in Asien. Es liegt südlich von Russland, im Kaukasus-Gebirge. Ein Teil der Küste des Schwarzen Meeres gehört zu Georgien. Das Land ist fast doppelt so groß wie die Schweiz, hat aber nur etwa halb so viele Einwohner.

Das Land ist sehr gebirgig. Obwohl es eigentlich in den Subtropen liegt und es heiß sein müsste, gibt es in Georgien verschiedene Klima-Gegenden. Das liegt an den Bergen. An der Küste ist es sehr feucht: Es regnet dreimal so viel wie in Deutschland. Im Osten hingegen ist es trocken.

Schon in der Steinzeit haben Menschen dort gelebt, wo heute Georgien liegt. Bei den alten Griechen hieß das Land Colchis. Man kennt es aus der Sage der Argonauten. Von den Griechen hat das Land auch seinen Namen: Georgien heißt „Land der Bauern“. Die Einwohner nennen ihr Land hingegen Sakartwelo. In ihrer eigenen Schrift sieht das so aus: საქართველო.

Die Amtssprache ist Georgisch, eine Sprache des Kaukasus. Die allermeisten Einwohner sind orthodoxe Christen: Es gibt eine eigene georgisch-orthodoxe Kirche. Etwa jeder zehnte Einwohner ist Anhänger des Islam.

Im 19. Jahrhundert kam Georgien zu Russland. Lange Zeit gehörte es dann zur Sowjetunion, die im Jahr 1991 aufgelöst wurde. Der bekannteste Herrscher der Sowjetunion, Josef Stalin, ist in Georgien geboren und aufgewachsen. Heute noch hat Georgien Streit mit Russland. Zwei Landesteile sind von russischen Soldaten besetzt: Süd-Ossetien, dazu auch Abchasien. Dort wurden eigene Republiken gegründet. Im Jahr 2008 kam es darüber sogar zum Krieg. Der Konflikt ist noch nicht beigelegt. Während der Ukraine-Krise drängte Georgien stark auf einen Beitritt zur Europäischen Union.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Georgien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.