Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Frédéric Chopin

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 26. Januar 2021, 00:45 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Französisch“ durch „Französisch“)
Frédéric Chopin. Das Foto stammt aus demselben Jahr, in dem er gestorben ist.

Frédéric Chopin war ein Komponist und Piano-Spieler aus Polen. Noch heute sagt man, dass kaum ein Komponist für Klaviermusik so beliebt ist wie er. Er gilt als großer Komponist der Romantik, einer Kunstrichtung im 19. Jahrhundert. Sein Name ist Französisch, deshalb sagt man ungefähr „Schopäh“.

Chopin wurde im Jahr 1810 geboren. Sein Vater war Franzose und seine Mutter Polin. Er wuchs in der Hauptstadt Warschau auf. Dort studierte er am Konservatorium, einer Hochschule für Musik. Im Jahr 1831 gab es einen Aufstand der Polen gegen die russische Herrschaft. Der Aufstand scheiterte, und Chopin zog nach Paris.

Chopin hat fast nur Klavierstücke geschrieben. Einige seiner bekanntesten Werke heißen „Trauermarsch“, „Regentropfen“, und „Minutenwalzer“. Die „Nocturnes“ sind kurze Stücke, die man am Abend spielt.

Im Laufe seines Lebens litt Chopin an vielen Krankheiten. Unter anderem litt er vermutlich seit seiner Kindheit an einer schweren Lungentuberkulose, einer von Bakterien verursachten Infektionskrankheit der Lunge. Gestorben ist er im Jahr 1849, als sein Herz nicht mehr konnte.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Frédéric Chopin findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.