Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Seychellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Anpassung an Infobox)
K (Textersetzung - „Gecko“ durch „Gecko“)
Zeile 15: Zeile 15:
Auf den Seychellen ist es sehr warm. Die [[Temperatur]]en liegen das ganze [[Jahr]] über bei etwa 30 Grad Celsius. Beim [[Niederschlag|Regen]] gibt es hingegen größere Unterschiede als bei der Temperatur. Am meisten regnet es von Dezember bis Februar, am wenigsten hingegen in den [[Monat]]en Juni, Juli und August.
Auf den Seychellen ist es sehr warm. Die [[Temperatur]]en liegen das ganze [[Jahr]] über bei etwa 30 Grad Celsius. Beim [[Niederschlag|Regen]] gibt es hingegen größere Unterschiede als bei der Temperatur. Am meisten regnet es von Dezember bis Februar, am wenigsten hingegen in den [[Monat]]en Juni, Juli und August.


Zu den berühmtesten [[Sehenswürdigkeit]]en der Seychellen gehört der [[Nationalpark]] Vallée de Mai. Das Vallée de Mai liegt auf der Insel Praslin und zählt zu den kleinsten Nationalparks der Welt. Im Gebiet des Vallée de Mai leben unter anderem [[Papageien]], [[Chamäleon]]s und Geckos.
Zu den berühmtesten [[Sehenswürdigkeit]]en der Seychellen gehört der [[Nationalpark]] Vallée de Mai. Das Vallée de Mai liegt auf der Insel Praslin und zählt zu den kleinsten Nationalparks der Welt. Im Gebiet des Vallée de Mai leben unter anderem [[Papageien]], [[Chamäleon]]s und [[Gecko]]s.


== Wovon leben die Leute? ==
== Wovon leben die Leute? ==

Version vom 20. Mai 2019, 16:30 Uhr

Klexikon K yellow.png Seychellen  
Flag of Seychelles.svg
Flagge
Hauptstadt Victoria
Amtssprache Französisch, Englisch, Seychellenkreol
Staatsoberhaupt Präsident Wavel Ramkalawan
Einwohnerzahl etwa 96.000
Fläche etwa 459 Quadratkilometer
SYC orthographic.svg
Wo das Land in Afrika liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Eine viel befahrene Straße in Victoria

Die Seychellen, sprich: Seschellen, sind eine Inselgruppe und ein eigener Staat im Indischen Ozean. Sie befinden sich nördlich von Madagaskar und gehören zu Afrika. Das Land ist sehr klein und hat gerade etwa so viele Einwohner, wie es für eine Großstadt braucht. Die Hauptstadt Victoria ist mit über 26.000 Einwohnern die größte und einzige richtige Stadt auf den Seychellen. Die Amtssprachen auf den Seychellen sind Englisch, Französisch und Seychellenkreol. Das ist eine Sprache, die nur auf den Seychellen gesprochen wird.

Zu den Seychellen zählen etwa 115 Inseln. Die größte dieser Inseln ist Mahé. Auf ihr liegt auch die Hauptstadt Victoria. Die Seychellen werden in die Inner Islands und die Outer Islands eingeteilt. Das heißt auf Deutsch „Innere Inseln“ und „Äußere Inseln“. Zu den 32 Inner Islands zählen unter anderem die Inseln Mahé und Praslin. Die Outer Islands bilden einen Ring um die Inner Islands und nehmen deutlich mehr Fläche ein als diese.

Was geschah früher?

Die Geschichte der Seychellen ist im Vergleich zu anderen Ländern noch nicht allzu lang. Vermutlich kamen schon arabische Händler auf der Insel vorbei, später portugiesische Entdecker. Sie blieben jedoch nicht dauerhaft auf der Insel. Als der französische Kapitän Lazare Picault 1742 auf die Seychellen stieß, war die Inselgruppe zwar bereits entdeckt, aber noch nicht besiedelt. Ihren Namen bekamen die Insel vom späteren französischen Seefahrer Jean Moreau de Séchelles.

Bis zum Jahr 1794 galten die Seychellen als französisches Gebiet. Nach einem Krieg kamen sie zu Großbritannien. Im Jahr 1903 wurden die Seychellen zu einer eigenen britischen Kolonie. Zuvor gehörten sie zur Kolonie Mauritius. Am 23. Juli 1976 erhielten die Seychellen die Unabhängigkeit von Großbritannien.

Ein Blick in den dichten Wald des Vallée de Mai

Wie sind das Klima und die Natur?

Auf den Seychellen ist es sehr warm. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über bei etwa 30 Grad Celsius. Beim Regen gibt es hingegen größere Unterschiede als bei der Temperatur. Am meisten regnet es von Dezember bis Februar, am wenigsten hingegen in den Monaten Juni, Juli und August.

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Seychellen gehört der Nationalpark Vallée de Mai. Das Vallée de Mai liegt auf der Insel Praslin und zählt zu den kleinsten Nationalparks der Welt. Im Gebiet des Vallée de Mai leben unter anderem Papageien, Chamäleons und Geckos.

Wovon leben die Leute?

In der Wirtschaft der Seychellen ist der Tourismus am wichtigsten, denn das Land ist ein beliebtes Reiseziel. Die Landwirtschaft ist auf den Seychellen nicht sehr weit verbreitet. Die meisten Einwohner des Landes sind im Fischfang tätig. Auf den Seychellen gibt es auch keine nennenswerten Bodenschätze.

Für viele Vorhaben gab es zu wenig Platz. So wurde beispielsweise für den Flughafen Land aufgeschüttet. Die Menschen füllten also ein flaches Stück Meer mit Sand und Gestein auf, um Land zu gewinnen. Auch für die Industrie rund um die Hauptstadt Viktoria wurde Land aufgeschüttet.

Wofür steht die Flagge?

Seit dem Jahr 1996 haben die Seychellen eine sehr außergewöhnliche Flagge. Sie zeigt fünf schräg verlaufende Streifen in verschiedenen Farben und jeder dieser Streifen hat eine unterschiedliche Bedeutung. Blau steht für den Himmel und das Meer, Gelb für die Sonne und das Licht, Rot für das Blut und die Tränen des Volkes, Weiß für die Gerechtigkeit und Grün für die Landwirtschaft und die Natur. Zuvor hatten die Seychellen seit der Unabhängigkeit noch zwei weitere Flaggen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Seychellen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.