Sahelzone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Sahel auf einen Blick, Artikel bei Nomen in der Legende)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Landscape Diffa region Niger.jpg|miniatur|Eine Savannen-Landschaft im Diffa-Gebiet, das im Land Niger liegt]]
[[Datei:Sahel orthographic map.jpg|mini|Die Sahelzone liegt als breiter Streifen zwischen der [[Wüste]] [[Sahara]] und den [[Tropen]] [[Afrika]]s.]]
 
 
Die Sahel oder Sahelzone ist ein großes Gebiet in [[Afrika]]. Wie ein breiter Streifen durchzieht sie den [[Norden]] Afrikas von Westen nach Osten: Sie ist 5400 [[Kilometer]] lang. Das Wort kommt aus der [[Arabische Sprache|arabischen Sprache]] und bedeutet [[Küste]] oder [[Grenze]].
Die Sahel oder Sahelzone ist ein großes Gebiet in [[Afrika]]. Wie ein breiter Streifen durchzieht sie den [[Norden]] Afrikas von Westen nach Osten: Sie ist 5400 [[Kilometer]] lang. Das Wort kommt aus der [[Arabische Sprache|arabischen Sprache]] und bedeutet [[Küste]] oder [[Grenze]].


Zeile 8: Zeile 10:
Die Menschen in der Sahelzone reisten früher von einem Ort zum anderen, als [[Nomade]]n. Im [[Mittelalter]] gab es schon eine Reihe von Königreichen. Sie lebten vom [[Handel]] durch die Sahara, auch vom [[Sklave|Sklavenhandel]]. Später haben [[Europa|europäische]] Länder das Gebiet erobert, vor allem [[Frankreich]]. Heute gehören Teile der Sahelzone zu 14 verschiedenen afrikanischen Ländern wie dem [[Senegal]], [[Niger]] und dem [[Sudan]].
Die Menschen in der Sahelzone reisten früher von einem Ort zum anderen, als [[Nomade]]n. Im [[Mittelalter]] gab es schon eine Reihe von Königreichen. Sie lebten vom [[Handel]] durch die Sahara, auch vom [[Sklave|Sklavenhandel]]. Später haben [[Europa|europäische]] Länder das Gebiet erobert, vor allem [[Frankreich]]. Heute gehören Teile der Sahelzone zu 14 verschiedenen afrikanischen Ländern wie dem [[Senegal]], [[Niger]] und dem [[Sudan]].
<gallery>
<gallery>
File:Map of the Sahel.png|Eine Karte vom Norden Afrikas, mit der Aufschrift Sahel
Landscape Diffa region Niger.jpg|Eine [[Savanne]]n-Landschaft im Diffa-Gebiet im Land [[Niger]]
File:Tempete de sable.jpg|Sandsturm im Land Niger
Tempete de sable.jpg|Ein Sandsturm im Land Niger
File:Camel Market (8626639754).jpg|Auf einem Kamelmarkt im Sudan, im Osten der Sahelzone.
Camel Market (8626639754).jpg|Auf einem Kamelmarkt im Sudan, im [[Osten]] der Sahelzone.
File:Sahel Scene - Dori - Sahel Region - Burkina Faso.jpg|Landschaft in [[Burkina Faso]], einem weiteren Land in der Sahelzone
Sahel Scene - Dori - Sahel Region - Burkina Faso.jpg|Eine Landschaft in [[Burkina Faso]], einem weiteren Land in der Sahelzone
File:Gazella dorcas neglecta.002 - Zoo Aquarium de Madrid.JPG|Solche Gazellen leben in dem Gebiet.
Gazella dorcas neglecta.002 - Zoo Aquarium de Madrid.JPG|Solche Gazellen leben in dem Gebiet.
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 26. Februar 2019, 03:15 Uhr

Die Sahelzone liegt als breiter Streifen zwischen der Wüste Sahara und den Tropen Afrikas.


Die Sahel oder Sahelzone ist ein großes Gebiet in Afrika. Wie ein breiter Streifen durchzieht sie den Norden Afrikas von Westen nach Osten: Sie ist 5400 Kilometer lang. Das Wort kommt aus der arabischen Sprache und bedeutet Küste oder Grenze.

Nördlich der Sahelzone liegt eine sehr heiße und trockene Wüste, die Sahara. Südlich davon beginnen langsam die feuchten Tropen. In der Sahelzone selber ist es eher trocken und auch etwas windig. Die Landschaft dort ist normalerweise Savanne, aber an vielen Stellen fängt die Wüste an, sich auszubreiten. Das macht den Menschen in der Sahelzone große Sorgen: Es wird schwieriger, an Trinkwasser zu kommen. Es kommt öfter zu Hungersnöten.

In der Sahelzone gibt es kaum Berge. Wenn ein Berg, eine Bergkette oder ein Plateau etwas höher liegt, sehen die Pflanzen dort schon ganz anders aus. In der Sahelzone selbst ist der Boden mit Gras bedeckt, ab und zu wachsen kleine Wälder und Gebüsch.

Die Menschen in der Sahelzone reisten früher von einem Ort zum anderen, als Nomaden. Im Mittelalter gab es schon eine Reihe von Königreichen. Sie lebten vom Handel durch die Sahara, auch vom Sklavenhandel. Später haben europäische Länder das Gebiet erobert, vor allem Frankreich. Heute gehören Teile der Sahelzone zu 14 verschiedenen afrikanischen Ländern wie dem Senegal, Niger und dem Sudan.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Sahelzone findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.