Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Jom Kippur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K ("man" ist zwar auch nicht viel besser als Passivformen)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:William Holman Hunt - The Scapegoat.jpg|mini|Dieses [[Gemälde]] zeigt einen „Sündenbock“. Ihm wurden symbolisch alle Sünden des [[Volk]]es aufgeladen. Dann wurde er in die [[Wüste]] getrieben.]]
[[Datei:William Holman Hunt - The Scapegoat.jpg|mini|Dieses [[Gemälde]] zeigt einen „Sündenbock“. Ihm wurden symbolisch alle Sünden des [[Volk]]es aufgeladen. Dann wurde er in die [[Wüste]] getrieben.]]
Jom Kippur ist der höchste [[Jüdisch|jüdische]] [[Feiertag]]. Das [[Hebräische Sprache|hebräische]] Wort „jom“ bedeutet Tag und „kippur“ bedeutet Sühne. Also bedeutet Jom Kippur „Tag der Sühne“. Oft wird er auch mit Versöhnungstag [[Übersetzung|übersetzt]].
Jom Kippur ist der höchste [[Jüdisch|jüdische]] [[Feiertag]]. Das [[Hebräische Sprache|hebräische]] Wort „jom“ bedeutet Tag und „kippur“ bedeutet Sühne. Also bedeutet Jom Kippur „Tag der Sühne“. Oft wird er auch mit „Versöhnungstag“ [[Übersetzung|übersetzt]].


Das Datum von Jom Kippur ändert sich von [[Jahr]] zu Jahr, da der jüdische [[Kalender]] immer nach dem [[Mond]] berechnet wird. Es wird nach dem jüdischem [[Kalender]] am 10. Tag des Monats Tischri begangen. Nach dem Gregorianischen Kalender fällt Jom Kippur auf unterschiedliche Tage im September oder Oktober.
Das Datum von Jom Kippur ändert sich von [[Jahr]] zu Jahr, da der jüdische [[Kalender]] immer nach dem [[Mond]] berechnet wird. Es wird nach dem jüdische Kalender am 10. Tag des Monats Tischri begangen. Nach dem Gregorianischen Kalender fällt Jom Kippur auf unterschiedliche Tage im September oder Oktober.


[[Frau]]en ab 12 und [[Mann|Männer]] ab 13 Jahren müssen 25 Stunden lang fasten. Die 12 oder 13 Jahre sind das Alter in dem Mädchen oder Jungen in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen werden. Das ist in etwa mit der Konfirmation vergleichbar. Vom Sonnenuntergang des Vortags bis zum nächsten Sonnenuntergang darf weder gegessen noch getrunken werden. Vor Sonnenuntergang wird das „Kol Nidre“ gebetet. Es enthält ein Sündenbekenntnis, in dem um Vergebung gebeten wird. Nach jüdischem [[Glaube]]n verzeiht [[Gott]] erst, wenn man sich vorher mit den Menschen versöhnt hat, mit denen man sich gestritten hat. Deshalb entschuldigen sich viele Menschen bei Menschen, die sie geärgert haben.  
[[Frau]]en ab 12 und [[Mann|Männer]] ab 13 [[Jahr]]en müssen 25 Stunden lang fasten. Die 12 oder 13 Jahre sind das Alter in dem [[Mädchen]] oder [[Junge]]n in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen werden. Das ist in etwa mit der Konfirmation vergleichbar. Vom Sonnenuntergang des Vortags bis zum nächsten Sonnenuntergang darf man weder essen noch trinken werden. Vor Sonnenuntergang wird das „Kol Nidre“ gebetet. Es enthält ein Sündenbekenntnis, in dem um Vergebung gebeten wird. Nach jüdischem [[Glaube]]n verzeiht [[Gott]] erst, wenn man sich vorher mit den Menschen versöhnt hat, mit denen man sich gestritten hat. Deshalb entschuldigen sich viele Menschen bei Menschen, die sie geärgert haben.  


An Jom Kippur tragen viele Juden keine Schuhe aus [[Leder]]. Streng religiöse Juden gehen gar in ihren weißen Totenhemden in die [[Synagoge]], denn an diesem Tag entscheidet Gott nach ihrem Glauben über das Schicksal der Menschen.
An Jom Kippur tragen viele Juden keine Schuhe aus [[Leder]]. Streng [[Religion|religiöse]] Juden gehen gar in ihren weißen Totenhemden in die [[Synagoge]], denn an diesem Tag entscheidet Gott nach ihrem [[Glaube]]n über das Schicksal der Menschen.


In [[Israel]] sind an Jom Kippur alle Restaurants geschlossen. Das öffentliche Leben steht still. [[Grenze]]n und [[Flughafen|Flughäfen]] sind ebenfalls geschlossen. Die [[Straße]]n sind fast vollständig autofrei. Nur Krankenwagen, [[Feuerwehr]] und [[Polizei]] fahren. Dafür sind viele Radfahrer unterwegs. Es gibt weder [[Radio]]- noch [[Fernsehen|Fernseh]]programme. Dass Israel an Jom Kippur still steht, nutzten [[Syrien]] und [[Ägypten]] im Oktober 1973 aus und begannen einen [[Krieg]]. Dieser Krieg ist als Jom-Kippur-Krieg bekannt. Gewonnen haben ihn die Israelis. Aber heute ist die [[Armee]] an diesem Tag besonders wachsam.
In [[Israel]] sind an Jom Kippur alle Restaurants geschlossen. Das öffentliche Leben steht still. [[Grenze]]n und [[Flughafen|Flughäfen]] sind ebenfalls geschlossen. Die [[Straße]]n sind fast vollständig autofrei. Nur Krankenwagen, [[Feuerwehr]] und [[Polizei]] fahren. Dafür sind viele Radfahrer unterwegs. Es gibt weder [[Radio]]- noch [[Fernsehen|Fernseh]]programme.  
 
Dass Israel an Jom Kippur still steht, nutzten [[Syrien]] und [[Ägypten]] im Oktober 1973 aus und begannen einen [[Krieg]]. Dieser Krieg ist als Jom-Kippur-Krieg bekannt. Gewonnen haben ihn die Israelis. Aber heute ist die [[Armee]] an diesem Tag besonders wachsam.


<gallery>
<gallery>
Yom Kippur2003.jpg|Im Jahr 2003 war Jom Kippur am 6. Oktober.
Yom Kippur2003.jpg|Im [[Jahr]] 2003 war Jom Kippur am 6. Oktober.
Maurycy Gottlieb - Jews Praying in the Synagogue on Yom Kippur.jpg|[[Jude]]n beim [[Gebet]] in einer [[Synagoge]]
Maurycy Gottlieb - Jews Praying in the Synagogue on Yom Kippur.jpg|[[Jude]]n beim [[Gebet]] in einer [[Synagoge]]
Flickr - Government Press Office (GPO) - An Orthodox Man.jpg|Dieser Mann segnet seinen Sohn am Vorabend des Jom Kippur.
Flickr - Government Press Office (GPO) - An Orthodox Man.jpg|Dieser Mann segnet seinen Sohn am Vorabend des Jom Kippur.

Version vom 8. Dezember 2018, 05:35 Uhr

Dieses Gemälde zeigt einen „Sündenbock“. Ihm wurden symbolisch alle Sünden des Volkes aufgeladen. Dann wurde er in die Wüste getrieben.

Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag. Das hebräische Wort „jom“ bedeutet Tag und „kippur“ bedeutet Sühne. Also bedeutet Jom Kippur „Tag der Sühne“. Oft wird er auch mit „Versöhnungstag“ übersetzt.

Das Datum von Jom Kippur ändert sich von Jahr zu Jahr, da der jüdische Kalender immer nach dem Mond berechnet wird. Es wird nach dem jüdische Kalender am 10. Tag des Monats Tischri begangen. Nach dem Gregorianischen Kalender fällt Jom Kippur auf unterschiedliche Tage im September oder Oktober.

Frauen ab 12 und Männer ab 13 Jahren müssen 25 Stunden lang fasten. Die 12 oder 13 Jahre sind das Alter in dem Mädchen oder Jungen in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen werden. Das ist in etwa mit der Konfirmation vergleichbar. Vom Sonnenuntergang des Vortags bis zum nächsten Sonnenuntergang darf man weder essen noch trinken werden. Vor Sonnenuntergang wird das „Kol Nidre“ gebetet. Es enthält ein Sündenbekenntnis, in dem um Vergebung gebeten wird. Nach jüdischem Glauben verzeiht Gott erst, wenn man sich vorher mit den Menschen versöhnt hat, mit denen man sich gestritten hat. Deshalb entschuldigen sich viele Menschen bei Menschen, die sie geärgert haben.

An Jom Kippur tragen viele Juden keine Schuhe aus Leder. Streng religiöse Juden gehen gar in ihren weißen Totenhemden in die Synagoge, denn an diesem Tag entscheidet Gott nach ihrem Glauben über das Schicksal der Menschen.

In Israel sind an Jom Kippur alle Restaurants geschlossen. Das öffentliche Leben steht still. Grenzen und Flughäfen sind ebenfalls geschlossen. Die Straßen sind fast vollständig autofrei. Nur Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei fahren. Dafür sind viele Radfahrer unterwegs. Es gibt weder Radio- noch Fernsehprogramme.

Dass Israel an Jom Kippur still steht, nutzten Syrien und Ägypten im Oktober 1973 aus und begannen einen Krieg. Dieser Krieg ist als Jom-Kippur-Krieg bekannt. Gewonnen haben ihn die Israelis. Aber heute ist die Armee an diesem Tag besonders wachsam.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Jom Kippur findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.