Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Halbinsel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Bilder)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:


==Was genau ist eine Halbinsel?==
==Was genau ist eine Halbinsel?==
 
[[File:PietroCoppo.jpg|thumb|Vor etwa 500 Jahren kannten die Menschen in Europa die Welt noch nicht genau. Auf manchen Weltkarten erschien ganz im Osten, am Ende von [[Asien]], der „Drachenschwanz“. Diese längliche Halbinsel sollte der rechte Rand des Indischen Ozeans sein. Bald danach fand man heraus: Diese Halbinsel gibt es gar nicht.]]
Es gibt viele Teile des Landes, die in das [[Meer]] hineinragen. Normalerweise spricht man von einer Landzunge oder Landspitze. Wann genau man von einer Halbinsel spricht, ist nicht ganz genau festgelegt. Manche Leute sagen, dass eine Halbinsel ein Stück Land ist, das an drei Seiten von Wasser umgeben ist. Andere meinen, dass das schmale Stück zwischen Land und „Insel“ schmaler sein muss als die „Insel“, erst dann handelt es sich um eine Halbinsel.
Es gibt viele Teile des Landes, die in das [[Meer]] hineinragen. Normalerweise spricht man von einer Landzunge oder Landspitze. Wann genau man von einer Halbinsel spricht, ist nicht ganz genau festgelegt. Manche Leute sagen, dass eine Halbinsel ein Stück Land ist, das an drei Seiten von Wasser umgeben ist. Andere meinen, dass das schmale Stück zwischen Land und „Insel“ schmaler sein muss als die „Insel“, erst dann handelt es sich um eine Halbinsel.


Zeile 18: Zeile 18:
Datei:Südosteuropa 3.JPG|Der Balkan ist auf dieser Karte dunkelblau eingefärbt. Er wird Halbinsel genannt, das ist aber strittig.
Datei:Südosteuropa 3.JPG|Der Balkan ist auf dieser Karte dunkelblau eingefärbt. Er wird Halbinsel genannt, das ist aber strittig.
File:Fischland, Darß, Zingst(MV750T).png|Fischland, Darß und Zingst ist eine deutsche Halbinsel in der [[Ostsee]].
File:Fischland, Darß, Zingst(MV750T).png|Fischland, Darß und Zingst ist eine deutsche Halbinsel in der [[Ostsee]].
File:PietroCoppo.jpg|Den Drachenschwanz gibt es gar nicht. Aber vor 500 Jahren sah man diese Halbinsel auf manchen Weltkarten: als längliches Ende von Asien, hier unten rechts.
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 26. April 2021, 16:33 Uhr

Die Arabische Halbinsel, aus dem Weltraum betrachtet. Sie „hängt” an Asien, das man oben im Bild sieht.

Eine Halbinsel ist ein Stück Land, das nur wenig mit dem Festland verbunden ist. Der lateinische Ausdruck heißt „peninsula“ und trifft es eigentlich besser: „pen“ bedeutet „beinahe“. Es handelt sich also um eine Beinahe-Insel.

Eine Halbinsel liegt immer über dem Meeresspiegel und wird nicht komplett überflutet. Bei manchen Halbinseln liegt die Landverbindung bei Flut unter Wasser. Das ist dann eine „Gezeiten-Insel“. Halbinseln in Seen und Flüssen heißen „Binnenhalbinsel“, weil sie in Binnengewässern liegen.

Europa ist der Kontinent der großen Halbinseln, wie Italien und der Iberischen Halbinsel mit Spanien und Portugal. Eine weitere große Halbinsel in Europa ist die Skandinavische Halbinsel. Die größte Halbinsel der Welt liegt allerdings in Asien: die Arabische Halbinsel. Allerdings meinen manche Forscher, dass ganz Europa eine Art Halbinsel von Asien ist.

Was genau ist eine Halbinsel?

Vor etwa 500 Jahren kannten die Menschen in Europa die Welt noch nicht genau. Auf manchen Weltkarten erschien ganz im Osten, am Ende von Asien, der „Drachenschwanz“. Diese längliche Halbinsel sollte der rechte Rand des Indischen Ozeans sein. Bald danach fand man heraus: Diese Halbinsel gibt es gar nicht.

Es gibt viele Teile des Landes, die in das Meer hineinragen. Normalerweise spricht man von einer Landzunge oder Landspitze. Wann genau man von einer Halbinsel spricht, ist nicht ganz genau festgelegt. Manche Leute sagen, dass eine Halbinsel ein Stück Land ist, das an drei Seiten von Wasser umgeben ist. Andere meinen, dass das schmale Stück zwischen Land und „Insel“ schmaler sein muss als die „Insel“, erst dann handelt es sich um eine Halbinsel.

Manchmal lässt sich dann nicht genau sagen, ob etwas eine Halbinsel ist. Ein Beispiel ist der Balkan. Er wird oft als Balkan-Halbinsel bezeichnet. Tatsächlich sind drei Seiten von ihm von Wasser umgeben. Allerdings ist seine Nordseite, die am Festland „hängt“, deutlich breiter als der Rest des Balkans. Insofern könnte man sagen, dass der Balkan gar keine Halbinsel ist.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Halbinsel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.