Mecklenburg-Vorpommern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:
Datei:Bundesarchiv RH8II Bild-B0791-42 BSM, Peenemünde, Raketenstart (cropped).jpg|In Peenemünde auf [[Usedom]] haben die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] die ersten großen Raketen gehabt.
Datei:Bundesarchiv RH8II Bild-B0791-42 BSM, Peenemünde, Raketenstart (cropped).jpg|In Peenemünde auf [[Usedom]] haben die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] die ersten großen Raketen gehabt.
File:Darß 7423.jpg|Ein Strand im Nationalpark Boddenlandschaft
File:Darß 7423.jpg|Ein Strand im Nationalpark Boddenlandschaft
Datei:Stubbenkammer-2007b.jpg|Die [[Kreide]]felsen auf der Ostsee-Insel [[Rügen]]
File:2019 - Nationalpark Jasmund - 03.jpg|Die [[Kreide]]felsen auf der Ostsee-Insel [[Rügen]], im Nationalpark Jasmund
Datei:Schwerin Castle Aerial View Island Luftbild Schweriner Schloss Insel See.jpg|Das Schweriner [[Schloss]]: Hier trifft sich der Landtag, das [[Parlament]] des Bundeslandes.
Datei:Schwerin Castle Aerial View Island Luftbild Schweriner Schloss Insel See.jpg|Das Schweriner [[Schloss]]: Hier trifft sich der Landtag, das [[Parlament]] des Bundeslandes.
Datei:Basedow-schloss2008.jpg|Schloss Basedow im [[Süden]] des Landes
Datei:Basedow-schloss2008.jpg|Schloss Basedow im [[Süden]] des Landes

Version vom 15. Dezember 2022, 19:52 Uhr

Die Müritz ist der größte See, der ganz in Deutschland liegt. Hier sieht man den Hafen von Röbel/Müritz.

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland im Nordosten von Deutschland. Obwohl es das sechstgrößte Bundesland ist, leben hier nur eineinhalb Millionen Menschen, weniger als in Hamburg. Die meisten Einwohner hat Rostock, die Hauptstadt ist aber Schwerin. Weitere größere Städte sind Stralsund und Greifswald.

Mecklenburg-Vorpommern liegt an der Ostsee, vor seiner Küste liegen viele Inseln. Dazu gehören auch die größten deutschen Inseln, Rügen und Usedom. Im Sommer fahren viele Menschen dorthin in den Urlaub. Ansonsten leben die meisten Menschen von der Landwirtschaft. Auf großen Feldern wird hier vor allem Mais oder Raps angebaut, aber auch Getreide und Kartoffeln. In den großen Städten gibt es auch einige Fabriken und Schiffswerften.

Mecklenburg-Vorpommern als Bundesland ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Der westliche Landesteil, Mecklenburg, war zuvor über 1000 Jahre ein eigenes Herzogtum. Vorpommern dagegen gehörte lange Zeit erst zu Schweden und später zum Königreich Preußen.




Zu „Mecklenburg-Vorpommern“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.