Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Strand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
K (Textersetzung - „Düne“ durch „Düne“)
Zeile 4: Zeile 4:
Einige Strände sind noch so, wie die [[Natur]] sie geformt hat. An anderen Stränden haben die [[Mensch]]en Dinge aufgebaut, wie viele [[Tourismus|Urlauber]] sie mögen: einen Weg zum Spazieren, Strandkörbe, Duschen, Geschäfte und anderes. An manchen Küsten hat man extra [[Sand]] aufgeschüttet, der vorher gar nicht da war. Woanders spülen die [[Welle]]n den Strand weg, dort schüttet man neue [[Erdboden|Erde]] oder neuen Sand hin. So verliert man nicht zu viel Strand.
Einige Strände sind noch so, wie die [[Natur]] sie geformt hat. An anderen Stränden haben die [[Mensch]]en Dinge aufgebaut, wie viele [[Tourismus|Urlauber]] sie mögen: einen Weg zum Spazieren, Strandkörbe, Duschen, Geschäfte und anderes. An manchen Küsten hat man extra [[Sand]] aufgeschüttet, der vorher gar nicht da war. Woanders spülen die [[Welle]]n den Strand weg, dort schüttet man neue [[Erdboden|Erde]] oder neuen Sand hin. So verliert man nicht zu viel Strand.


Auch viele [[Tiere]] und [[Pflanzen]] mögen den Strand. Zu den Tieren am Strand gehören zum Beispiel [[Möwen]] und [[Krebstiere|Krebs]]e. Seehunde bringen am Strand ihre Jungen zur Welt. Die Stranddistel wurzelt gern in Dünen und kann auch [[Salz]]wasser vertragen.
Auch viele [[Tiere]] und [[Pflanzen]] mögen den Strand. Zu den Tieren am Strand gehören zum Beispiel [[Möwen]] und [[Krebstiere|Krebs]]e. Seehunde bringen am Strand ihre Jungen zur Welt. Die Stranddistel wurzelt gern in [[Düne]]n und kann auch [[Salz]]wasser vertragen.
<gallery>
<gallery>
Datei:Gold Coast skyline.jpg|Am Strand der Gold Coast in [[Australien]]
Datei:Gold Coast skyline.jpg|Am Strand der Gold Coast in [[Australien]]

Version vom 13. Januar 2021, 18:03 Uhr

Auf einer Promenade geht man spazieren. Diese liegt am Strand von Warnemünde. Das ist ein Stadtteil von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

An der Küste eines Meeres oder an einem Ufer findet man oft einen flachen Streifen, den Strand. Der Strand besteht aus kleinen Felsen, Kieseln oder aus Sand. Dazwischen liegen oft Muscheln oder Algen.

Einige Strände sind noch so, wie die Natur sie geformt hat. An anderen Stränden haben die Menschen Dinge aufgebaut, wie viele Urlauber sie mögen: einen Weg zum Spazieren, Strandkörbe, Duschen, Geschäfte und anderes. An manchen Küsten hat man extra Sand aufgeschüttet, der vorher gar nicht da war. Woanders spülen die Wellen den Strand weg, dort schüttet man neue Erde oder neuen Sand hin. So verliert man nicht zu viel Strand.

Auch viele Tiere und Pflanzen mögen den Strand. Zu den Tieren am Strand gehören zum Beispiel Möwen und Krebse. Seehunde bringen am Strand ihre Jungen zur Welt. Die Stranddistel wurzelt gern in Dünen und kann auch Salzwasser vertragen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Strand findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.