Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zitrone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Deutschland“ durch „Deutschland“)
K (Textersetzung - „[[File“ durch „[[Datei“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Zitronen abends.jpg|mini|Ein Zitronenbaum in [[Griechenland]]]]
[[Datei:Lemon.jpg|mini|Zitronen, ganz und aufgeschnitten]]
Die Zitrone ist die [[Frucht]] des Zitronenbaums. Solche [[Baum|Bäume]] gehören zur Gruppe der Zitruspflanzen. Sie wachsen als Bäume oder Sträucher und werden fünf bis 25 [[Meter]] hoch.  
Die Zitrone ist die [[Frucht]] des Zitronenbaums. Solche [[Baum|Bäume]] gehören zur [[Pflanzenart|Gattung]] der [[Zitruspflanzen]]. Sie wachsen als [[Baum|Bäume]] oder Sträucher und werden fünf bis 25 [[Meter]] hoch.  


Man kann vom Zitronenbaum viermal im Jahr ernten. Von der Zeit im Jahr hängt die genaue [[Farbe]] ab: Was man im Laden sieht, die gelben Früchte, ist aus dem [[Herbst]] und [[Winter]]. Im [[Sommer]] werden die Früchte grün, im Frühjahr fast weiß.
Man kann vom Zitronenbaum viermal im [[Jahr]] ernten. Von der Zeit im Jahr hängt die genaue [[Farbe]] ab: Was man im [[Laden]] sieht, die gelben Früchte, ist aus dem [[Herbst]] und [[Winter]]. Im [[Sommer]] werden die Früchte grün, im [[Frühling]] fast weiß.


Ursprünglich kommt die Zitrone aus [[Asien]]. Schon im [[Altertum]] brachte man sie auch nach [[Europa]]. Sie waren lange Zeit sehr teuer. Man schätzte sie zunächst wegen des Duftes. Später aß man solche Früchte auch. In Zitronen befindet sich viel [[Vitamin]] C.
Ursprünglich kommt die Zitrone aus [[Asien]]. Schon im [[Altertum]] brachte man sie auch nach [[Europa]]. Sie waren lange Zeit sehr teuer. Man schätzte sie zunächst wegen des Duftes. Später aß man solche Früchte auch. In Zitronen befindet sich viel [[Vitamin]] C.
Zeile 9: Zeile 9:


<gallery>
<gallery>
Datei:Unknown German - Portrait of a Nobleman - Google Art Project.jpg|Reicher [[Adlig|Adliger]] mit Zitronenscheibe. Das Bild wurde vor 500 Jahren in [[Deutschland]] gemalt.
Datei:Zitronen abends.jpg|Ein Zitronenbaum in [[Griechenland]]
Datei:Citrus x limon 002.JPG|Blüte
Unknown German - Portrait of a Nobleman - Google Art Project.jpg|Ein reicher [[Adlig|Adliger]] mit einer Zitronenscheibe. Das Bild wurde vor 500 [[Jahr]]en in [[Deutschland]] gemalt.
Datei:Citrus x limon 001.JPG|Zitronenbaum im Topf, im Botanischen Garten in Karlsruhe
Citrus x limon 002.JPG|Zitronenblüten sind weiß.
Datei:Citrus × limon - Eureka - Fruits.jpg|Aufgeschnittene Frucht
File:Lemon Orchard in the Galilee by David Shankbone.jpg|Ein Feld mit Zitronenbäumen, in [[Israel]]
Datei:Salzzitronen Zubereitung 131222 AW.jpg|Salzzitronen im Glas, wie die Marokkaner sie mögen
File:Citrus x limon 001.JPG|Ein Zitronenbaum im Topf, im Botanischen Garten in [[Karlsruhe]]
Salzzitronen Zubereitung 131222 AW.jpg|Salzzitronen im Glas, wie die Marokkaner sie mögen
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}  
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]  
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 19. August 2022, 21:59 Uhr

Zitronen, ganz und aufgeschnitten

Die Zitrone ist die Frucht des Zitronenbaums. Solche Bäume gehören zur Gattung der Zitruspflanzen. Sie wachsen als Bäume oder Sträucher und werden fünf bis 25 Meter hoch.

Man kann vom Zitronenbaum viermal im Jahr ernten. Von der Zeit im Jahr hängt die genaue Farbe ab: Was man im Laden sieht, die gelben Früchte, ist aus dem Herbst und Winter. Im Sommer werden die Früchte grün, im Frühling fast weiß.

Ursprünglich kommt die Zitrone aus Asien. Schon im Altertum brachte man sie auch nach Europa. Sie waren lange Zeit sehr teuer. Man schätzte sie zunächst wegen des Duftes. Später aß man solche Früchte auch. In Zitronen befindet sich viel Vitamin C.

Damit man Zitronenbäume anbauen kann, muss das Klima warm und feucht sein. In Europa gibt es sie nur in den Ländern um das Mittelmeer. Allerdings haben manche Leute sie auch in einem Gewächshaus oder sogar in der Wohnung. Heutzutage baut man die meisten Zitronen in Mexiko und Indien an.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zitrone findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.