Magen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | [[Datei:Organe-bauch-br02.jpg|thumb|Der Magen liegt oben im [[Bauch]]raum. In diesem [[Modell]] aus Plastik ist er fast weiß. Hinten sieht man die Speiseröhre. Die Nahrung geht nach dem Magen weiter in den Darm. Im [[Modell]] wurde die [[Leber]] herausgenommen, damit man den Magen besser sieht. Die Leber liegt über dem Magen.]] | ||
Der Magen ist ein [[Organ]], das bei der [[Verdauung]] hilft. | Der Magen ist ein [[Organ]], das bei der [[Verdauung]] hilft. Fast alle [[Tiere]] haben einen Magen. Beim [[Mensch]] hat er die Form eines Sackes und befindet sich zwischen Speiseröhre und [[Darm|Dünndarm]]. Er kann bei erwachsenen Menschen etwa einen und einen halben [[Liter]] Nahrung aufnehmen und hat viele [[Muskel]]n, die längs wie Ringe und quer verlaufen. | ||
Wenn die Nahrung aus der Speiseröhre kommt, | Wenn die Nahrung aus der Speiseröhre kommt, gelangt sie in den Magen. Dort kneten die Muskeln sie gründlich durch. Außerdem vermischt sich die Nahrung dort mit dem Magensaft. | ||
Der Magensaft ist sehr sauer. Er besteht vor allem aus Salzsäure und kommt aus den Magendrüsen. | Der Magensaft ist sehr sauer. Er besteht vor allem aus Salzsäure und kommt aus den Magendrüsen. Der Magensaft spaltet das Eiweiß in kleinere Teile auf, damit sie der Darm weiterverarbeiten kann. Die [[Säure]] des Magensafts tötet die meisten [[Bakterien]] ab, die mit dem Essen in den [[Körper]] kommen. Sie ist so ätzend, dass sie den Magen selbst auflösen würde, wenn er nicht von einer dicken Schleimschicht geschützt wäre. | ||
{{ | Der menschliche Magen hat nur eine Kammer. Es gibt jedoch Tiere mit mehreren Magenkammern, beispielsweise die [[Hausrind|Kühe]]. Sie schlucken das [[Gras]] zuerst in ihren Vormagen. Nachher legen sie sich hin und würgen die Nahrung nochmals in den [[Mund]] hinauf. Sie kauen ihn dann erst richtig durch, das nennt man wiederkäuen. Dann schlucken sie die Nahrung nochmals hinunter. Sie gelangt in die zweite Magenkammer und von dort aus in den Darm. | ||
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]] | {{Artikel|mini=ja}} | ||
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]] | |||
[[Kategorie:Essen und Trinken]] | [[Kategorie:Essen und Trinken]] |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 11:24 Uhr
Der Magen ist ein Organ, das bei der Verdauung hilft. Fast alle Tiere haben einen Magen. Beim Mensch hat er die Form eines Sackes und befindet sich zwischen Speiseröhre und Dünndarm. Er kann bei erwachsenen Menschen etwa einen und einen halben Liter Nahrung aufnehmen und hat viele Muskeln, die längs wie Ringe und quer verlaufen.
Wenn die Nahrung aus der Speiseröhre kommt, gelangt sie in den Magen. Dort kneten die Muskeln sie gründlich durch. Außerdem vermischt sich die Nahrung dort mit dem Magensaft.
Der Magensaft ist sehr sauer. Er besteht vor allem aus Salzsäure und kommt aus den Magendrüsen. Der Magensaft spaltet das Eiweiß in kleinere Teile auf, damit sie der Darm weiterverarbeiten kann. Die Säure des Magensafts tötet die meisten Bakterien ab, die mit dem Essen in den Körper kommen. Sie ist so ätzend, dass sie den Magen selbst auflösen würde, wenn er nicht von einer dicken Schleimschicht geschützt wäre.
Der menschliche Magen hat nur eine Kammer. Es gibt jedoch Tiere mit mehreren Magenkammern, beispielsweise die Kühe. Sie schlucken das Gras zuerst in ihren Vormagen. Nachher legen sie sich hin und würgen die Nahrung nochmals in den Mund hinauf. Sie kauen ihn dann erst richtig durch, das nennt man wiederkäuen. Dann schlucken sie die Nahrung nochmals hinunter. Sie gelangt in die zweite Magenkammer und von dort aus in den Darm.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Magen findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.