Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Winter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 16: Zeile 16:
File:Cyanocitta-cristata-004.jpg|In [[Kanada]] lebt dieser Blaunäher, eine Singvogelart, die auch einen kalten Winter übersteht.
File:Cyanocitta-cristata-004.jpg|In [[Kanada]] lebt dieser Blaunäher, eine Singvogelart, die auch einen kalten Winter übersteht.
File:Reloj de flores, Stadtpark, Viena, Austria, 2020-01-31, DD 96-98 HDR.jpg|Stadtpark [[Wien]], im Januar: Im Winter liegt nicht immer Schnee.
File:Reloj de flores, Stadtpark, Viena, Austria, 2020-01-31, DD 96-98 HDR.jpg|Stadtpark [[Wien]], im Januar: Im Winter liegt nicht immer Schnee.
File:Frozen Ramrama.jpga|Hier in [[Aserbaidschan]] ist sogar ein Wasserfall gefroren.
File:Frozen Ramrama.jpg|Hier in [[Aserbaidschan]] ist sogar ein [[Wasserfall]] gefroren.
File:Snowboarder in flight (Tannheim, Austria).jpg|[[Wintersport]]: ein Snowboarder in [[Tirol]].
File:Snowboarder in flight (Tannheim, Austria).jpg|[[Wintersport]]: ein Snowboarder in [[Tirol]].
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 18:37 Uhr

Im eiskalten Winter beim Michigan-See in den USA: Die Bäume sind zugefroren, und auch auf dem See sieht man Eis.

Der Winter ist eine der vier Jahreszeiten. Im Winter sind die Tage kurz, und die Strahlen der Sonne fallen nur schräg auf die Erde. Darum ist es im Winter kalt, oft sinken die Temperaturen sogar unter Null Grad Celsius.

Es kommt zu Frost. Das Wasser in Seen und Bächen gefriert zu Eis, statt Regen fällt oft Schnee. Viele Tiere halten Winterschlaf oder sind in der Winterstarre. Manche Vogel-Arten fliegen in wärmere Gebiete, um dort zu überwintern.

Für die Menschen, die nicht in den Tropen leben, ist der Winter die Jahreszeit, für die man gut vorgesorgt haben muss, damit man etwas zu essen und es warm hat. Heutzutage empfinden die meisten Menschen den Winter aber nicht mehr so schlimm wie früher. Manche mögen ihn sogar, weil sie dann Wintersport treiben oder einen Schneemann bauen können.

Von wann bis wann dauert der Winter?

Für die Wetterforscher beginnt der Winter auf der Nordhalbkugel am 1. Dezember und dauert bis zum 28. oder 29. Februar. Wintermonate sind also der Monat Dezember, der Januar und der Februar.

Für die Astronomen jedoch beginnt der Winter zur Wintersonnenwende, wenn die Tage am kürzesten sind. Das ist immer am 21. oder 22. Dezember, also kurz vor dem Weihnachtsfest. Der Winter endet bei der Tag-und-Nacht-Gleiche, wenn der Tag genauso lang ist wie die Nacht. Das ist am 19., 20. oder 21. März, und damit beginnt dann der Frühling.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Winter findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.