Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Alexandre Dumas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Alexandre Dumas auf einem Foto Alexandre Dumas war ein Schriftsteller aus Frankreich. Er schrieb viele Bücher, die…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alexandre_Dumas.jpg|mini|Alexandre Dumas auf einem Foto]]
[[File:Alexandre_Dumas.jpg|thumb|Alexandre Dumas auf einem Foto]]
Alexandre Dumas war ein [[Schriftsteller]] aus [[Frankreich]]. Er schrieb viele Bücher, die heute noch auf der ganzen Welt gerne gelesen werden. Am bekanntesten dürften „Die drei Musketiere“ und „Der Graf von Montecristo“ sein.
Alexandre Dumas war ein [[Schriftsteller]] aus [[Frankreich]]. Er schrieb viele [[Buch|Bücher]], die heute noch auf der ganzen Welt gerne gelesen werden. Am bekanntesten sind „Die drei [[Musketier|Musketiere]]“ und „[[Der Graf von Monte Christo]]“.  


Dumas wurde im Jahr 1802 in Villers-Cotterêts in der Nähe von [[Paris]] geboren. Sein Vater Thomas war Sohn einer schwarzen Sklavin und General in der Armee von Napoleon. Der junge Dumas interessierte sich schon früh fürs Schreiben. Als Jugendlicher begann er zusammen mit einem Freund Stücke für das Theater zu schreiben. Mit Mitte 20 hatte er so viel Erfolg damit, dass er davon leben konnte.  
{{Aussprache
| Wort1  = Alexandre Dumas
| Datei1 = LL-Q150 (fra)-Anonymât (Kvardek du)-Alexandre Dumas.wav
}}
Zusammen mit der Schneiderin Marie-Laure-Catherine Labay hatte er einen [[Verwandtschaft|Sohn]]. Die [[Eltern]] waren aber nicht [[Ehe|verheiratet]]. Da der Sohn denselben [[Name]]n trug wie der Vater und ebenfalls Schriftsteller wurde, spricht man zur Unterscheidung auch von Alexandre Dumas dem Älteren und Alexandre Dumas dem Jüngeren.


Später schrieb er auch viel Romane, vor allem solche, in denen es um Abenteuer ging. Ausserdem unternahm er viele Reisen quer durch [[Europa]] und verfasste darüber Berichte für die Zeitungen. Er schrieb sogar Bücher über die französische Küche. Dumas starb im Jahr 1870 im Alter von 68 Jahren.  
Alexandre Dumas wurde im Jahr 1802 in Villers-Cotterêts in der Nähe von [[Paris]] geboren. Sein Vater Thomas war Sohn einer schwarzen [[Sklave|Sklavin]] aus [[Haiti]]. Später war er General in der [[Armee]] von [[Napoleon Bonaparte|Napoleon]]. Der junge Dumas interessierte sich schon früh fürs Schreiben. Als [[Jugendlicher]] schrieb er zusammen mit einem Freund Stücke für das [[Theater]]. Mit Mitte zwanzig hatte er so viel Erfolg damit, dass er davon leben konnte.  


{{Entwurf}}
Später schrieb er auch viele [[Roman]]e, vor allem solche, in denen es um Abenteuer ging. Außerdem unternahm er viele Reisen quer durch [[Europa]] und verfasste darüber Berichte für [[Zeitung|Zeitungen]]. Er schrieb sogar Bücher über die französische [[Küche]]. Dumas starb im Jahr 1870 im Alter von 68 Jahren.
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Dumas]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Dumas]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Dumas]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 19:50 Uhr

Alexandre Dumas auf einem Foto

Alexandre Dumas war ein Schriftsteller aus Frankreich. Er schrieb viele Bücher, die heute noch auf der ganzen Welt gerne gelesen werden. Am bekanntesten sind „Die drei Musketiere“ und „Der Graf von Monte Christo“.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Alexandre Dumas

Zusammen mit der Schneiderin Marie-Laure-Catherine Labay hatte er einen Sohn. Die Eltern waren aber nicht verheiratet. Da der Sohn denselben Namen trug wie der Vater und ebenfalls Schriftsteller wurde, spricht man zur Unterscheidung auch von Alexandre Dumas dem Älteren und Alexandre Dumas dem Jüngeren.

Alexandre Dumas wurde im Jahr 1802 in Villers-Cotterêts in der Nähe von Paris geboren. Sein Vater Thomas war Sohn einer schwarzen Sklavin aus Haiti. Später war er General in der Armee von Napoleon. Der junge Dumas interessierte sich schon früh fürs Schreiben. Als Jugendlicher schrieb er zusammen mit einem Freund Stücke für das Theater. Mit Mitte zwanzig hatte er so viel Erfolg damit, dass er davon leben konnte.

Später schrieb er auch viele Romane, vor allem solche, in denen es um Abenteuer ging. Außerdem unternahm er viele Reisen quer durch Europa und verfasste darüber Berichte für Zeitungen. Er schrieb sogar Bücher über die französische Küche. Dumas starb im Jahr 1870 im Alter von 68 Jahren.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Alexandre Dumas findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.