Diebstahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(erg)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fortunes of a Street Waif.jpg|miniatur|Zwei Strassenjungs klauen Schuhe. ]]
[[Datei:Fortunes of a Street Waif.jpg|miniatur|Zwei Strassenjungs klauen Schuhe. ]]
Diebstahl ist eines der ältesten [[Verbrechen]] der Menschheitsgeschichte. Von Diebstahl redet man, wenn man jemandem etwas wegnimmt, das einem eigentlich nicht gehört. Es ist in fast allen [[Land|Ländern]] gesetzlich verboten das zu tun und auch in der [[Gesellschaft]] wird es als schlecht betrachtet. In der [[Bibel]] lautet eines der [[Zehn Gebote]]: "Du sollst nicht stehlen".  
Diebstahl ist eines der ältesten [[Verbrechen]] der Menschheitsgeschichte. Von Diebstahl redet man, wenn man jemandem etwas wegnimmt, das einem nicht gehört. Es ist in fast allen [[Land|Ländern]] gesetzlich verboten das zu tun und auch die [[Gesellschaft]] verachtet es. In der [[Bibel]] lautet eines der [[Zehn Gebote]]: „“Du sollst nicht stehlen“.  


Dennoch gibt es Menschen, die stehlen. Eine Person die etwas stiehlt nennt man einen Dieb. Gestohlen (oder umgangssprachlich geklaut) wird bei Personen ebenso wie bei [[Unternehmen]]. Zum Beispiel bei Einkaufsläden, wo manche Menschen etwas mitnehmen, ohne es zu bezahlen. Diebstahl kann viele Gründe haben. So gibt es Menschen, die so arm sind, das sie stehlen müssen, um etwas [[essen]] zu können.
Anstatt „stehlen“ sagt man in der Umgangssprache auch „klauen“. Klauen sind [[Fuß|Füße]] bestimmter [[Tier]]e, beispielsweise bei [[Schafe]]n, [[Rind]]ern oder [[Schwein]]en. Beim Klauen nimmt man sich also etwas, als ob einer ein Tier wäre. 
 
Trotz aller Verbote und Strafen gibt es Menschen, die stehlen. Eine Person die etwas stiehlt, nennt man einen Dieb. Das Verbrechen ist ein Diebstahl. Gestohlen wird bei Personen ebenso wie bei [[Unternehmen]]. Zum Beispiel bei Einkaufsläden, wo manche Menschen etwas mitnehmen, ohne es zu bezahlen. Diebstahl kann viele Gründe haben. So gibt es Menschen, die so arm sind, das sie stehlen müssen, um etwas [[essen]] zu können.


{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 9. Oktober 2018, 08:17 Uhr

Zwei Strassenjungs klauen Schuhe.

Diebstahl ist eines der ältesten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Von Diebstahl redet man, wenn man jemandem etwas wegnimmt, das einem nicht gehört. Es ist in fast allen Ländern gesetzlich verboten das zu tun und auch die Gesellschaft verachtet es. In der Bibel lautet eines der Zehn Gebote: „“Du sollst nicht stehlen“.

Anstatt „stehlen“ sagt man in der Umgangssprache auch „klauen“. Klauen sind Füße bestimmter Tiere, beispielsweise bei Schafen, Rindern oder Schweinen. Beim Klauen nimmt man sich also etwas, als ob einer ein Tier wäre.

Trotz aller Verbote und Strafen gibt es Menschen, die stehlen. Eine Person die etwas stiehlt, nennt man einen Dieb. Das Verbrechen ist ein Diebstahl. Gestohlen wird bei Personen ebenso wie bei Unternehmen. Zum Beispiel bei Einkaufsläden, wo manche Menschen etwas mitnehmen, ohne es zu bezahlen. Diebstahl kann viele Gründe haben. So gibt es Menschen, die so arm sind, das sie stehlen müssen, um etwas essen zu können.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Diebstahl findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.