Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Drachen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(weiter verlinkt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Iranian child kite playing.jpg|thumb|Ein Kind im [[Iran]] lässt einen Drachen steigen.]]
[[Datei:Iranian child kite playing.jpg|mini|Ein Kind im [[Iran]] lässt einen Drachen steigen.]]
Ein Drachen oder ein Flieger ist ein Stück Stoff oder [[Papier]]. Daran ist ein Faden befestigt, manchmal über ein Gestell. Durch den Wind wird der Drachen in die Höhe bewegt.  
Ein Drachen oder ein Flieger ist ein Stück Stoff oder [[Papier]]. Daran ist ein Faden befestigt, manchmal über ein Gestell. Der [[Wind]] bewegt den Drachen in die Höhe.  


Meistens ist ein Drachen ein [[Spielzeug]] für Kinder. Für Erwachsene ist Drachenfliegen auch ein [[Sport]]. Man kennt dafür solche Drachen auch das englische Wort „kite“, sprich keit.
Meistens ist ein Drachen ein [[Spielzeug]] für [[Kind]]er. Für Erwachsene ist Drachenfliegen auch ein [[Sport]]. Man kennt dafür solche Drachen auch das englische Wort „kite“. Das wird ungefähr wie „keit“ ausgesprochen.


== Woher kommen die Drachen? ==
== Woher kommen die Drachen? ==
[[File:Child-life in Japan and Japanese child stories (1901) (14578435407).jpg|thumb|Um das Jahr 1900: Kinder in [[Japan]] mit Drachen.]]
[[Datei:Child-life in Japan and Japanese child stories (1901) (14578435407).jpg|mini|Um das Jahr 1900: Kinder in [[Japan]] mit Drachen.]]
Das Fliegenlassen eines Drachens kommt aus dem Alten [[China]]. Man hat es vielleicht schon 1000 Jahre [[vor Christus]] erfunden. In China gab es schon früh einen leichten Stoff, die Seide. Außerdem wächst dort Bambus, ein [[Holz]] mit hohlen Stämmen. Die eignen sich gut für Drachen, weil sie so leicht sind.
Das Fliegenlassen eines Drachens kommt aus dem Alten [[China]]. Man hat es vielleicht schon 1000 Jahre [[vor Christus]] erfunden. In China gab es schon früh einen leichten Stoff, die [[Seide]]. Außerdem wächst dort Bambus, ein [[Holz]] mit hohlen Stämmen. Die eignen sich gut für Drachen, weil sie so leicht sind.


Das Wort Drachen hat damit zu tun, dass die Chinesen ihre Flieger gern wie [[Drache|Drachen]] haben aussehen lassen. Vor etwa 400 Jahren entstanden auch in Europa Drachen. Jedenfalls hat man aus dieser Zeit Bilder davon. Man vermutet jedoch, dass schon die [[Römisches Reich|Römer]] von Drachen aus China wussten.
Das Wort „Drachen“ hat damit zu tun, dass die Chinesen ihre Flieger gern wie [[Drache|Drachen]] haben aussehen lassen. Vor etwa 400 Jahren entstanden auch in Europa Drachen. Jedenfalls hat man aus dieser Zeit Bilder davon. Man vermutet jedoch, dass schon die [[Römisches Reich|Römer]] von Drachen aus China wussten.


== Warum kann ein Drachen fliegen? ==
== Warum kann ein Drachen fliegen? ==
Ein Drachen fliegt in der [[Luft]] wegen des Auftriebs. Das ist eine Kraft, die auch für die Flügel von [[Flugzeug]]en wichtig ist. Beim Drachen streicht der [[Wind]] um den Stoff und treibt ihn nach oben.
Ein Drachen fliegt in der [[Luft]] wegen des Auftriebs. Das ist eine [[Kraft]], die auch für die [[Flügel]] von [[Flugzeug]]en wichtig ist. Beim Drachen streicht der Wind um den Stoff und treibt ihn nach oben.


Man kann einen Drachen aber auch ohne Wind fliegen lassen. Dazu muss man schnell rennen und den Drachen hinter sich her ziehen. Durch die Bewegung entsteht Auftrieb, und der Drachen steigt in die Höhe. Sobald man nicht mehr rennt, sinkt er aber auch rasch wieder.
Man kann einen Drachen aber auch ohne Wind fliegen lassen. Dazu muss man schnell rennen und den Drachen hinter sich her ziehen. Durch die Bewegung entsteht Auftrieb, und der Drachen steigt in die Höhe. Sobald man nicht mehr rennt, sinkt er aber auch rasch wieder.
Zeile 18: Zeile 18:
Schon für die Chinesen war der Flugdrachen ein Spielzeug. Man hat damit aber auch hohe Dinge vermessen, wie eine Mauer.
Schon für die Chinesen war der Flugdrachen ein Spielzeug. Man hat damit aber auch hohe Dinge vermessen, wie eine Mauer.


Um das Jahr 1750 fing man an, mit Drachen das Wetter zu erforschen. Benjamin Franklich hat in [[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerika]] den Blitz in Drachen einschlagen lassen, obwohl das sehr gefährlich war. So hat er die [[Elektrizität]] im Blitz erforscht.
Um das Jahr 1750 fing man an, mit Drachen das [[Wetter]] zu erforschen. Benjamin Franklich hat angeblich den Blitz in Drachen einschlagen lassen, obwohl das sehr gefährlich war. So hat er die [[Elektrizität]] im Blitz erforscht. Heute vermutet man aber, dass er das nicht wirklich getan hat, sondern nur den Gedanken hatte.


Flugdrachen hat man außerdem im [[Krieg]] genutzt. Man kann Drachen so bauen, dass der Wind mit dem Drachen Geräusche macht. Im Alten China haben die Feinde sich dadurch erschrocken, als sie nachts plötzlich Geräusche hörten. Später hat man zum Beispiel Luftabwehrdrachen gebaut: Diese Drachen sollten das Weiterfliegen von Flugzeugen schwieriger machen.
Flugdrachen hat man außerdem im [[Krieg]] genutzt. Man kann Drachen so bauen, dass der Wind mit dem Drachen Geräusche macht. Im Alten China haben die Feinde sich dadurch erschrocken, als sie nachts plötzlich Geräusche hörten. Später hat man zum Beispiel Luftabwehrdrachen gebaut: Diese Drachen sollten das Weiterfliegen von Flugzeugen schwieriger machen.


[[File:BO 7452 nologo.jpg|thumb|Ein Kite-Surfer mit einem orangenen Kite. So ein Drachen ist mit einem kräftigen Seil am Surfbrett befestigt.]]
[[Datei:BO 7452 nologo.jpg|mini|Ein Kite-Surfer mit einem orangenen Kite. So ein Drachen ist mit einem kräftigen Seil am Surfbrett befestigt.]]
Mit Drachen hat man schon vor hundert Jahren [[Fotografie|Fotos]] aus der Luft gemacht. Die [[Unternehmen|Firma]] Steiff, die man von den [[Teddybär|Teddybären]] kennt, hat den Roloplan dafür erfunden. Das war ein Drachen aus einem Stoffschlauch.
Mit Drachen hat man schon vor hundert [[Jahr]]en [[Foto]]s aus der Luft gemacht. Die [[Firma]] Steiff, die man von den [[Teddybär|Teddybären]] kennt, hat den Roloplan dafür erfunden. Das war ein Drachen aus einem Stoffschlauch.


Beim Kite-Sport heißen die Drachen-Lenker Piloten. Es geht darum, Kunststücke in der Luft zu zeigen. Ein weiterer Sport ist das Kitesurfen. Das ist wie Windsurfen. Doch beim Kitesurfen hat man kein Segel am Brett befestigt, sondern einen Drachen. Der zieht das Brett mit dem Kite-Surfer über das [[Wasser]].
Beim Kite-Sport heißen die Drachen-Lenker Piloten. Es geht darum, Kunststücke in der Luft zu zeigen. Ein weiterer Sport ist das Kitesurfen. Das ist wie Windsurfen. Doch beim Kitesurfen hat man kein Segel am Brett befestigt, sondern einen Drachen. Der zieht das Brett mit dem Kite-Surfer über das [[Wasser]].
<gallery>
<gallery>
File:Balinese Kites 5.jpg|Flugdrachen aus Bali, das zu [[Indonesien]] gehört
File:Lianhuashan Park Shenzen China 1310769.jpg|In einem Park in China gesehen: Fröhlicher Drachen mit langem, bunten Schwanz.
File:Kite shop in Lucknow.jpg|In einem Drachenladen in Lucknow, in [[Indien]]
File:Go fly a kite (7511318416).jpg|Drachen an zwei Schnüren
File:Worlds Largest Kite - Aloft - Taken in 2004.jpg|Ein riesiger Drachen mit den Farben der [[Flagge]] von [[Kuwait]]
Balinese Kites 5.jpg|Flugdrachen aus Bali, das zu [[Indonesien]] gehört
File:Henry Wellcome's photographic automatic kite trolley aerial camera deivce used at Jebel Moya, Sudan, 1912-1913. Unknown photographer. The Wellcome Collection, London.jpg|Vor über hundert Jahren: Ein Drachen mit Fotokameria im [[Sudan]].
Datei:Kite shop in Lucknow.jpg|In einem Drachenladen in Lucknow, in [[Indien]]
File:Dillingen Frosch2.JPG|Ein riesiger Drachen, der wie ein Frosch aussieht
Datei:Henry Wellcome's photographic automatic kite trolley aerial camera deivce used at Jebel Moya, Sudan, 1912-1913. Unknown photographer. The Wellcome Collection, London.jpg|Vor über hundert Jahren: Ein Drachen mit Fotokamera im [[Sudan]].
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Sport und Spaß]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 17:34 Uhr

Ein Kind im Iran lässt einen Drachen steigen.

Ein Drachen oder ein Flieger ist ein Stück Stoff oder Papier. Daran ist ein Faden befestigt, manchmal über ein Gestell. Der Wind bewegt den Drachen in die Höhe.

Meistens ist ein Drachen ein Spielzeug für Kinder. Für Erwachsene ist Drachenfliegen auch ein Sport. Man kennt dafür solche Drachen auch das englische Wort „kite“. Das wird ungefähr wie „keit“ ausgesprochen.

Woher kommen die Drachen?

Um das Jahr 1900: Kinder in Japan mit Drachen.

Das Fliegenlassen eines Drachens kommt aus dem Alten China. Man hat es vielleicht schon 1000 Jahre vor Christus erfunden. In China gab es schon früh einen leichten Stoff, die Seide. Außerdem wächst dort Bambus, ein Holz mit hohlen Stämmen. Die eignen sich gut für Drachen, weil sie so leicht sind.

Das Wort „Drachen“ hat damit zu tun, dass die Chinesen ihre Flieger gern wie Drachen haben aussehen lassen. Vor etwa 400 Jahren entstanden auch in Europa Drachen. Jedenfalls hat man aus dieser Zeit Bilder davon. Man vermutet jedoch, dass schon die Römer von Drachen aus China wussten.

Warum kann ein Drachen fliegen?

Ein Drachen fliegt in der Luft wegen des Auftriebs. Das ist eine Kraft, die auch für die Flügel von Flugzeugen wichtig ist. Beim Drachen streicht der Wind um den Stoff und treibt ihn nach oben.

Man kann einen Drachen aber auch ohne Wind fliegen lassen. Dazu muss man schnell rennen und den Drachen hinter sich her ziehen. Durch die Bewegung entsteht Auftrieb, und der Drachen steigt in die Höhe. Sobald man nicht mehr rennt, sinkt er aber auch rasch wieder.

Was kann man mit Drachen machen?

Schon für die Chinesen war der Flugdrachen ein Spielzeug. Man hat damit aber auch hohe Dinge vermessen, wie eine Mauer.

Um das Jahr 1750 fing man an, mit Drachen das Wetter zu erforschen. Benjamin Franklich hat angeblich den Blitz in Drachen einschlagen lassen, obwohl das sehr gefährlich war. So hat er die Elektrizität im Blitz erforscht. Heute vermutet man aber, dass er das nicht wirklich getan hat, sondern nur den Gedanken hatte.

Flugdrachen hat man außerdem im Krieg genutzt. Man kann Drachen so bauen, dass der Wind mit dem Drachen Geräusche macht. Im Alten China haben die Feinde sich dadurch erschrocken, als sie nachts plötzlich Geräusche hörten. Später hat man zum Beispiel Luftabwehrdrachen gebaut: Diese Drachen sollten das Weiterfliegen von Flugzeugen schwieriger machen.

Ein Kite-Surfer mit einem orangenen Kite. So ein Drachen ist mit einem kräftigen Seil am Surfbrett befestigt.

Mit Drachen hat man schon vor hundert Jahren Fotos aus der Luft gemacht. Die Firma Steiff, die man von den Teddybären kennt, hat den Roloplan dafür erfunden. Das war ein Drachen aus einem Stoffschlauch.

Beim Kite-Sport heißen die Drachen-Lenker Piloten. Es geht darum, Kunststücke in der Luft zu zeigen. Ein weiterer Sport ist das Kitesurfen. Das ist wie Windsurfen. Doch beim Kitesurfen hat man kein Segel am Brett befestigt, sondern einen Drachen. Der zieht das Brett mit dem Kite-Surfer über das Wasser.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Drachen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.