Aralsee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „giftig“ durch „giftig“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Aral Sea 05 October 2008.jpg|mini|Ein Foto aus dem Weltraum, aus dem Jahr 2008. Man sieht links den länglichen Westlichen Aralsee. Oben im [[Norden]] liegt der kleinere Nördliche Aralsee. Man erkennt noch einen dunkleren Flecken in der Wüste. Das war der Östliche Aralsee, der kurz vorher ausgetrocknet ist.]]
[[Datei:Aral Sea 05 October 2008.jpg|mini|Ein Foto aus dem Weltraum, aus dem Jahr 2008. Man sieht links den länglichen Westlichen Aralsee. Oben im [[Norden]] liegt der kleinere Nördliche Aralsee. Man erkennt noch einen dunkleren Flecken in der Wüste. Das war der Östliche Aralsee, der kurz vorher ausgetrocknet ist.]]
[[Datei:Aralship2.jpg|mini|Das Wasser ist weg, Schiffe liegen auf dem Trockenen. Auf dem Boden blieb so viel [[Salz]] zurück, dass kaum mehr [[Pflanzen]] wachsen.]]
Der Aralsee in [[Asien]] war einer der größten [[See]]n der Welt. Dieser See hat aber viel [[Wasser]] verloren. Darum besteht er heute nur noch aus kleineren Resten. Übriggeblieben ist vor allem ein länglicher See im [[Westen]] und ein kleinerer See im [[Norden]]. Man nennt sie den Westlichen Aralsee und den Nördlichen Aralsee.
Der Aralsee in [[Asien]] war einer der größten [[See]]n der Welt. Dieser See hat aber viel [[Wasser]] verloren. Darum besteht er heute nur noch aus kleineren Resten. Übriggeblieben ist vor allem ein länglicher See im [[Westen]] und ein kleinerer See im [[Norden]]. Man nennt sie den Westlichen Aralsee und den Nördlichen Aralsee.


Lange Zeit lebten vor allem [[Nomade]]n am Aralsee. Das sind Menschen, die oft den Wohnort wechseln. In den Jahren um 1850 kam die Gegend an [[Russland]], das später die [[Sowjetunion]] wurde. Im Jahr 1991 endete die Sowjetunion. Das Gebiet des ehemaligen Aralsees liegt seitdem vor allem in [[Kasachstan]]. Der [[Süden]] gehört zu [[Usbekistan]].
Lange Zeit lebten vor allem [[Nomade]]n am Aralsee. Das sind Menschen, die oft den Wohnort wechseln. In den Jahren um 1850 kam die Gegend an [[Russland]], das später die [[Sowjetunion]] wurde. Im Jahr 1991 endete die Sowjetunion. Das Gebiet des ehemaligen Aralsees liegt seitdem vor allem in [[Kasachstan]]. Der [[Süden]] gehört zu [[Usbekistan]].


[[Datei:Aralship2.jpg|mini|Das Wasser ist weg, Schiffe liegen auf dem Trockenen. Auf dem Boden blieb so viel [[Salz]] zurück, dass kaum mehr [[Pflanzen]] wachsen.]]
Im Jahr 1960 war der Aralsee noch 68.000 Quadratkilometer groß, also fast so groß wie ganz [[Bayern]]. Der See wurde dann aber immer kleiner und zerfiel in kleine Reste. Seit etwa dem Jahr 1990 gibt es noch zwei kleinere Seen. Im Jahr 2005 hatten sie zusammen noch 7.000 Quadratkilometer. Das ist nur noch so groß wie Mittelfranken. Die [[UNESCO]] hat das Schrumpfen des Aralsees ein Trauerspiel für die [[Umwelt]] genannt.
Im Jahr 1960 war der Aralsee noch 68.000 Quadratkilometer groß, also fast so groß wie ganz [[Bayern]]. Der See wurde dann aber immer kleiner und zerfiel in kleine Reste. Seit etwa dem Jahr 1990 gibt es noch zwei kleinere Seen. Im Jahr 2005 hatten sie zusammen noch 7.000 Quadratkilometer. Das ist nur noch so groß wie Mittelfranken. Die [[UNESCO]] hat das Schrumpfen des Aralsees ein Trauerspiel für die [[Umwelt]] genannt.


Zeile 13: Zeile 13:


== Warum erhielt der Aralsee weniger Wasser? ==
== Warum erhielt der Aralsee weniger Wasser? ==
[[Datei:LAmou Darya (Khorezm, Ouzbékistan) (5609625559).jpg|miniatur|Am Amu Darya in Usbekistan]]
[[Datei:LAmou Darya (Khorezm, Ouzbékistan) (5609625559).jpg|mini|Am Amu Darya in Usbekistan]]
Das Wasser eines Sees [[Wasserkreislauf|verdampft]] durch die Wärme der [[Sonne]]. Darum braucht ein See immer neues Wasser, das aus Flüssen kommt. Diese Flüsse waren der Amu Darya im Süden und der Syr Darya im [[Osten]].
Das Wasser eines Sees [[Wasserkreislauf|verdampft]] durch die Wärme der [[Sonne]]. Darum braucht ein See immer neues Wasser, das aus Flüssen kommt. Diese Flüsse waren der Amu Darya im Süden und der Syr Darya im [[Osten]].


Zeile 21: Zeile 21:


== Wie sieht es heute in der Gegend aus? ==
== Wie sieht es heute in der Gegend aus? ==
[[Datei:Aral Sea Bed (431479).jpg|miniatur|Bei der Stadt Moʻynoq: Hier war früher die Küste des Aralsees.]]
[[Datei:Aral Sea Bed (431479).jpg|mini|Bei der Stadt Moʻynoq: Hier war früher die Küste des Aralsees.]]
Vom Aralsee sind heute nur noch zwei größere Seen und noch einige kleine übrig. Zusammen haben sie nur noch ein Zehntel der alten Wasseroberfläche. In den Seen hat sich, wegen des Wassermangels, viel [[Salz]] abgelagert. Im salzigen Wasser leben nur noch wenige [[Tiere]].
Vom Aralsee sind heute nur noch zwei größere Seen und noch einige kleine übrig. Zusammen haben sie nur noch ein Zehntel der alten Wasseroberfläche. In den Seen hat sich, wegen des Wassermangels, viel [[Salz]] abgelagert. Im salzigen Wasser leben nur noch wenige [[Tiere]].


Das Gebiet, auf dem früher der Aralsee lag, ist heute vor allem [[Wüste]]. Man nennt sie Aralkum. Das ist der alte [[Himmelsrichtung|östlich]]e Teil des Sees. Dort ist es nicht nur trocken, sondern auch [[gift]]ig: Die Menschen haben viele Pflanzengifte für die Landwirtschaft verwendet. Im [[Sommer]] wird es sehr heiß, im Winter sehr kalt.
Das Gebiet, auf dem früher der Aralsee lag, ist heute vor allem [[Wüste]]. Man nennt sie Aralkum. Das ist der alte [[Osten|östlich]]e Teil des Sees. Dort ist es nicht nur trocken, sondern auch [[gift]]ig: Die Menschen haben viele Pflanzengifte für die Landwirtschaft verwendet. Im [[Sommer]] wird es sehr heiß, im Winter sehr kalt.


Seit dem Jahr 2013 schrumpfen die Seen zumindest nicht noch mehr. Außerdem haben andere [[Länder]] und internationale Organisationen [[Geld]] gegeben. Dadurch hat man zum Beispiel einen Damm gebaut. Im kleinen See, dem [[Himmelsrichtung|nördlich]]en, gibt es deshalb mehr Wasser als vorher. Darin befindet sich auch weniger Salz als im größeren.
Seit dem Jahr 2013 schrumpfen die Seen zumindest nicht noch mehr. Außerdem haben andere [[Länder]] und internationale Organisationen [[Geld]] gegeben. Dadurch hat man zum Beispiel einen Damm gebaut. Im kleinen See, dem [[Norden|nördlich]]en, gibt es deshalb mehr Wasser als vorher. Darin befindet sich auch weniger Salz als im größeren.


Der größere, westliche See also enthält immer noch viel Salz und wird wohl nicht wieder wachsen. Vielleicht wird Wasser aus dem Nördlichen Aralsee überschwappen, wenn er zu voll wird. Aber dieses Wasser würde über versalzten Boden fließen und neues Salz in den westlichen See bringen. Ab und zu, vor allem im [[Frühling]], gibt es in der Gegend des alten [[Himmelsrichtung|östlich]]en Sees wieder etwas Wasser.
Der größere, westliche See also enthält immer noch viel Salz und wird wohl nicht wieder wachsen. Vielleicht wird Wasser aus dem Nördlichen Aralsee überschwappen, wenn er zu voll wird. Aber dieses Wasser würde über versalzten Boden fließen und neues Salz in den westlichen See bringen. Ab und zu, vor allem im [[Frühling]], gibt es in der Gegend des alten [[Osten|östlich]]en Sees wieder etwas Wasser.


<gallery>
<gallery>

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 21:07 Uhr

Ein Foto aus dem Weltraum, aus dem Jahr 2008. Man sieht links den länglichen Westlichen Aralsee. Oben im Norden liegt der kleinere Nördliche Aralsee. Man erkennt noch einen dunkleren Flecken in der Wüste. Das war der Östliche Aralsee, der kurz vorher ausgetrocknet ist.

Der Aralsee in Asien war einer der größten Seen der Welt. Dieser See hat aber viel Wasser verloren. Darum besteht er heute nur noch aus kleineren Resten. Übriggeblieben ist vor allem ein länglicher See im Westen und ein kleinerer See im Norden. Man nennt sie den Westlichen Aralsee und den Nördlichen Aralsee.

Lange Zeit lebten vor allem Nomaden am Aralsee. Das sind Menschen, die oft den Wohnort wechseln. In den Jahren um 1850 kam die Gegend an Russland, das später die Sowjetunion wurde. Im Jahr 1991 endete die Sowjetunion. Das Gebiet des ehemaligen Aralsees liegt seitdem vor allem in Kasachstan. Der Süden gehört zu Usbekistan.

Das Wasser ist weg, Schiffe liegen auf dem Trockenen. Auf dem Boden blieb so viel Salz zurück, dass kaum mehr Pflanzen wachsen.

Im Jahr 1960 war der Aralsee noch 68.000 Quadratkilometer groß, also fast so groß wie ganz Bayern. Der See wurde dann aber immer kleiner und zerfiel in kleine Reste. Seit etwa dem Jahr 1990 gibt es noch zwei kleinere Seen. Im Jahr 2005 hatten sie zusammen noch 7.000 Quadratkilometer. Das ist nur noch so groß wie Mittelfranken. Die UNESCO hat das Schrumpfen des Aralsees ein Trauerspiel für die Umwelt genannt.

Wie sah es früher am Aralsee aus?

Entstanden ist der See vor zehntausend oder zwanzigtausend Jahren. Es gab bereits eine Gegend, die tiefer aus die Umgebung lag, aber noch ohne Wasser. Als ein Fluss die Richtung änderte, strömte das Wasser dorthin und bildete einen See.

Im Jahr 1847 gründeten die Russen eine Festung am See, Fort Aralsk. Kriegsschiffe, aber auch Handelsschiffe, fuhren auf dem See. Außerdem fingen die Menschen Fische, vor allem Karpfen, Störe und Welsen. Es gab auch viele Möwen und sogar Pelikane. Am Ufer hielten die Bauern Ziegen. Es gab Igel, Wölfe und sogar Tiger und Antilopen.

Warum erhielt der Aralsee weniger Wasser?

Am Amu Darya in Usbekistan

Das Wasser eines Sees verdampft durch die Wärme der Sonne. Darum braucht ein See immer neues Wasser, das aus Flüssen kommt. Diese Flüsse waren der Amu Darya im Süden und der Syr Darya im Osten.

Vor allem in der Zeit der Sowjetunion nahmen die Menschen immer mehr Wasser aus diesen Flüssen. Die Herrscher der Sowjetunion wollten Wüsten damit zum Leben bringen und Reis, Melonen und Baumwolle anbauen. Solche Pflanzen brauchen viel Wasser.

Schon im Jahr 1964 hat ein Fachmann gewarnt, dass der Aralsee austrocknen würde. Aber die Sowjetunion war eine Diktatur. Niemand getraute sich, den Herrschern zu widersprechen.

Wie sieht es heute in der Gegend aus?

Bei der Stadt Moʻynoq: Hier war früher die Küste des Aralsees.

Vom Aralsee sind heute nur noch zwei größere Seen und noch einige kleine übrig. Zusammen haben sie nur noch ein Zehntel der alten Wasseroberfläche. In den Seen hat sich, wegen des Wassermangels, viel Salz abgelagert. Im salzigen Wasser leben nur noch wenige Tiere.

Das Gebiet, auf dem früher der Aralsee lag, ist heute vor allem Wüste. Man nennt sie Aralkum. Das ist der alte östliche Teil des Sees. Dort ist es nicht nur trocken, sondern auch giftig: Die Menschen haben viele Pflanzengifte für die Landwirtschaft verwendet. Im Sommer wird es sehr heiß, im Winter sehr kalt.

Seit dem Jahr 2013 schrumpfen die Seen zumindest nicht noch mehr. Außerdem haben andere Länder und internationale Organisationen Geld gegeben. Dadurch hat man zum Beispiel einen Damm gebaut. Im kleinen See, dem nördlichen, gibt es deshalb mehr Wasser als vorher. Darin befindet sich auch weniger Salz als im größeren.

Der größere, westliche See also enthält immer noch viel Salz und wird wohl nicht wieder wachsen. Vielleicht wird Wasser aus dem Nördlichen Aralsee überschwappen, wenn er zu voll wird. Aber dieses Wasser würde über versalzten Boden fließen und neues Salz in den westlichen See bringen. Ab und zu, vor allem im Frühling, gibt es in der Gegend des alten östlichen Sees wieder etwas Wasser.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Aralsee findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.