Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Tropen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „bei uns“ durch „bei uns“)
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Tropical-area-mactan-philippines.jpg|mini|Ein Foto von den [[Philippinen]], das mittags aufgenommen wurde. Diese [[Insel]]gruppe liegt in den Tropen. Am Schatten der Palme kann man erkennen, dass die [[Sonne]] fast genau senkrecht oben steht.]]
[[Datei:Klimagürtel-der-erde-tropen.png|mini|Die Tropen sind hier rosa eingefärbt]][[Datei:Tropical-area-mactan-philippines.jpg|mini|Ein [[Foto]] von den [[Philippinen]], das mittags aufgenommen wurde. Diese [[Insel]]gruppe liegt in den Tropen. Am Schatten der [[Palme]] kann man erkennen, dass die [[Sonne]] fast genau senkrecht oben am Himmel steht.]]
Die Tropen sind eine bestimmte Gegend auf der [[Erde]], in der es sehr heiß ist. Gemeint ist das Gebiet [[Norden|nördlich]] und [[Süden|südlich]] des [[Äquator]]s. Das ist eine gedachte Linie um die Erde herum. In den Tropen liegen ein Teil von [[Südamerika]], von [[Afrika]], von [[Asien]] und von [[Australien]].


Es ist schwierig, genau zu sagen, welche Gebiete die Tropen umfassen. Das [[Griechische Sprache|griechische]] [[Wort]] bedeutet: „Das Gebiet zwischen den beiden Wendekreisen“. In diesem Gebiet steht die [[Sonne]] an mindestens einem Tag im [[Jahr]] senkrecht über dem Boden, also genau „gerade“ über dem [[Kopf]] eines [[Mensch]]en. Ein Pfahl würde dann keinen Schatten werfen.
Die Tropen sind eine bestimmte Gegend auf der [[Erde]], in der es das ganze Jahr über sehr heiß ist. Gemeint ist das Gebiet [[Norden|nördlich]] und [[Süden|südlich]] des [[Äquator]]s. Das ist eine gedachte [[Linie]] um die Erde herum. In den Tropen liegt ein Teil von [[Südamerika]], von [[Afrika]], von [[Asien]] und von [[Australien]].


Es gibt auch andere Arten, die Tropen zu beschreiben. In den Tropen sind die [[Tag und Nacht|Tage]] ähnlich lang wie die Nächte. Beide sind auch ähnlich heiss. Es gibt nicht so große Unterschiede wie bei uns, auch nicht bei den [[Jahreszeiten]]. Es gibt noch andere Eigenschaften für die Tropen. Deshalb kann man nicht punktgenau sagen, ob ein Gebiet noch zu den Tropen gehört oder nicht.  
Es ist schwierig, genau zu sagen, welche Gebiete die Tropen umfassen. Das [[griechisch]]e [[Wort]] bedeutet: „Das Gebiet zwischen den beiden Wendekreisen“. In diesem Gebiet steht die [[Sonne]] an mindestens einem Tag im [[Jahr]] senkrecht über dem Boden, also genau „gerade“ über dem [[Kopf]] eines [[Mensch]]en. Ein Pfahl würde dann keinen Schatten werfen.
 
Es gibt auch andere Arten, die Tropen zu beschreiben. In den Tropen sind die [[Tag und Nacht|Tage]] das ganze Jahr über ähnlich lang wie die Nächte. Beide sind auch ähnlich heiß. Ihre Längen ändern sich nicht so stark wie [[bei uns]]. In vielen Regionen der Tropen gibt es auch keine großen Unterschiede zwischen den [[Jahreszeiten]]. Dort herrscht sozusagen das ganze Jahr über [[Sommer]]. Es gibt noch andere Eigenschaften für die Tropen. Deshalb kann man nicht punktgenau sagen, ob ein Gebiet noch zu den Tropen gehört oder nicht.  


==Wie ist es in den Tropen?==
==Wie ist es in den Tropen?==
In den Tropen ist es sehr heiß. Ganz unterschiedlich ist jedoch die Regenmenge. Je nach Regenmenge unterscheidet man auch verschiedene tropische Gebiete: Wenn es höchstens während zwei Monaten im Jahr regnet, ist es eine [[Wüste]]. Dort wächst fast gar nichts. Wenn es zwischen drei und neun Monaten im Jahr regnet, ist es eine Savanne. Da wachsen Gräser, Büsche und vielleicht auch [[Baum|Bäume]]. Wenn es im Jahr während zehn Monaten oder sogar länger regnet, wächst ein tropischer Regenwald.
In den Tropen ist es sehr heiß. Ganz unterschiedlich ist jedoch die [[Regen|Regenmenge]]. Je nach Regenmenge unterscheidet man auch verschiedene tropische Gebiete: Wenn es höchstens während zwei [[Monat]]en im Jahr regnet, ist es eine [[Wüste]]. Dort wächst fast gar nichts. Wenn es zwischen drei und neun Monaten im Jahr regnet, ist es eine [[Savanne]]. Da wachsen [[Gräser]], Büsche und vielleicht auch [[Baum|Bäume]]. Wenn es im Jahr während zehn Monaten oder sogar länger regnet, wächst ein tropischer [[Regenwald]].


Wenn es monatelang gießt, aber doch nicht das ganze Jahr über, nennt man das eine „Regenzeit“. [[Indien]] zum Beispiel hat die Regenzeit im [[Sommer]]. Die [[Natur]] und die [[Landwirtschaft]] sind zwar auf diesen Regen angewiesen, er kann aber auch große Überschwemmungen und andere Schäden anrichten.
Wenn es monatelang gießt, aber doch nicht das ganze Jahr über, nennt man das eine „[[Regenzeit]]“. [[Indien]] zum Beispiel hat die [[Regenzeit]] im [[Sommer]]. Die [[Natur]] und die [[Landwirtschaft]] sind zwar auf diesen Regen angewiesen, er kann aber auch große Überschwemmungen und andere Schäden anrichten.


<gallery>
<gallery>
 
Tarangire-Natpark800600.jpg|In der [[Savanne]] kann es [[Wasser]] und verschiedene [[Pflanzen]] geben.
 
Datei:- panoramio - mehrdad68 (3).jpg|[[Wüste]]n können sowohl zu den Tropen als auch zu den [[Subtropen]] gehören.
Tropical zones.png|Die rot eingefärbten Gebiete gehören zu den Tropen.
Datei:River in the Amazon rainforest.jpg|Tropische [[Regenwald|Regenwälder]] sind üppig grün, weil es dort immer viel Wasser gibt.
Datei:Thatched-roof villa in the Maldive Islands.jpg|Die Tropen eignen sich gut als Urlaubsziel wie hier auf den [[Malediven]].  
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}  
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]  
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 13:49 Uhr

Die Tropen sind hier rosa eingefärbt
Ein Foto von den Philippinen, das mittags aufgenommen wurde. Diese Inselgruppe liegt in den Tropen. Am Schatten der Palme kann man erkennen, dass die Sonne fast genau senkrecht oben am Himmel steht.

Die Tropen sind eine bestimmte Gegend auf der Erde, in der es das ganze Jahr über sehr heiß ist. Gemeint ist das Gebiet nördlich und südlich des Äquators. Das ist eine gedachte Linie um die Erde herum. In den Tropen liegt ein Teil von Südamerika, von Afrika, von Asien und von Australien.

Es ist schwierig, genau zu sagen, welche Gebiete die Tropen umfassen. Das griechische Wort bedeutet: „Das Gebiet zwischen den beiden Wendekreisen“. In diesem Gebiet steht die Sonne an mindestens einem Tag im Jahr senkrecht über dem Boden, also genau „gerade“ über dem Kopf eines Menschen. Ein Pfahl würde dann keinen Schatten werfen.

Es gibt auch andere Arten, die Tropen zu beschreiben. In den Tropen sind die Tage das ganze Jahr über ähnlich lang wie die Nächte. Beide sind auch ähnlich heiß. Ihre Längen ändern sich nicht so stark wie bei uns. In vielen Regionen der Tropen gibt es auch keine großen Unterschiede zwischen den Jahreszeiten. Dort herrscht sozusagen das ganze Jahr über Sommer. Es gibt noch andere Eigenschaften für die Tropen. Deshalb kann man nicht punktgenau sagen, ob ein Gebiet noch zu den Tropen gehört oder nicht.

Wie ist es in den Tropen?

In den Tropen ist es sehr heiß. Ganz unterschiedlich ist jedoch die Regenmenge. Je nach Regenmenge unterscheidet man auch verschiedene tropische Gebiete: Wenn es höchstens während zwei Monaten im Jahr regnet, ist es eine Wüste. Dort wächst fast gar nichts. Wenn es zwischen drei und neun Monaten im Jahr regnet, ist es eine Savanne. Da wachsen Gräser, Büsche und vielleicht auch Bäume. Wenn es im Jahr während zehn Monaten oder sogar länger regnet, wächst ein tropischer Regenwald.

Wenn es monatelang gießt, aber doch nicht das ganze Jahr über, nennt man das eine „Regenzeit“. Indien zum Beispiel hat die Regenzeit im Sommer. Die Natur und die Landwirtschaft sind zwar auf diesen Regen angewiesen, er kann aber auch große Überschwemmungen und andere Schäden anrichten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tropen findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.