Gotha: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(Vielen Dank für den neuen Entwurf! Sollte Aufklärung noch mit einem Halbsatz erklärt werden?) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Gotha-wasserkunst-hauptmarkt.jpg|mini|Blick in die Altstadt mit dem [[Rathaus]]]] | [[Datei:Gotha-wasserkunst-hauptmarkt.jpg|mini|Blick in die Altstadt mit dem [[Rathaus]]]] | ||
Gotha ist | Gotha ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Stadt]]. Mit etwa 45.000 [[Einwohner]]n ist sie die fünftgrößte [[Stadt]] im [[Bundesland]] [[Thüringen]]. Sie ist auch der Hauptort eines [[Landkreis]]es mit dem selben Namen, der etwa drei Mal so viele Einwohner zählt. | ||
Gotha | Im [[Ausländer|Ausland]] kennt man Gotha vor allem, weil sich dort der Stammsitz der [[Adel]]sfamilie „Sachsen-Coburg und Gotha“ befindet. Die Mitglieder dieser Familie waren nicht nur die [[Herzog|Herzöge]] von Sachsen-Coburg und Gotha, einem Kleinstaat im [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]]. Auch die heutigen [[König]]e von [[Belgien]] und [[Großbritannien]] stammen aus dieser Familie. | ||
Gotha ist eine sehr alte Stadt. Die älteste [[Urkunde]], welche sie schriftlich erwähnt, stammt aus dem Jahr 775. Der ursprüngliche Stadtname Gothaha bedeutet wahrscheinlich so viel wie „gutes Wasser“. Im frühen [[Mittelalter]] war Gotha nur ein kleines Dorf, dass sich im Besitz des [[Kloster]]s von Fulda befand. Ab dem 13. [[Jahrhundert]] herrschte die Familie der Wettiner über Gotha, die dort eine [[Stadtmauer]] und eine Festungsburg errichten ließ. | |||
Noch ein bissl was zu Sehenswürdigkeiten und Wirtschaft.... | Aus den Wettinern wurde später das Haus Sachsen-Coburg und Gotha. Die Familie investierte viel von ihrem Vermögen in die [[Wissenschaft]], insbesondere in die [[Astronomie]]. Dadurch wurde Gotha im 18. Jahrhundert zu einem Zentrum der [[Aufklärung]]. 1875 wurde in Gotha die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands gegründet, ein Vorgänger der heutigen [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] und eine der ersten sozialistischen Parteien Deutschlands. | ||
Noch ein bissl was zu Sehenswürdigkeiten und Wirtschaft.... (Gothaer Versicherung vielleicht auch) | |||
{{Entwurf}} | {{Entwurf}} |
Version vom 6. Dezember 2022, 10:29 Uhr

Gotha ist eine deutsche Stadt. Mit etwa 45.000 Einwohnern ist sie die fünftgrößte Stadt im Bundesland Thüringen. Sie ist auch der Hauptort eines Landkreises mit dem selben Namen, der etwa drei Mal so viele Einwohner zählt.
Im Ausland kennt man Gotha vor allem, weil sich dort der Stammsitz der Adelsfamilie „Sachsen-Coburg und Gotha“ befindet. Die Mitglieder dieser Familie waren nicht nur die Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha, einem Kleinstaat im Heiligen Römischen Reich. Auch die heutigen Könige von Belgien und Großbritannien stammen aus dieser Familie.
Gotha ist eine sehr alte Stadt. Die älteste Urkunde, welche sie schriftlich erwähnt, stammt aus dem Jahr 775. Der ursprüngliche Stadtname Gothaha bedeutet wahrscheinlich so viel wie „gutes Wasser“. Im frühen Mittelalter war Gotha nur ein kleines Dorf, dass sich im Besitz des Klosters von Fulda befand. Ab dem 13. Jahrhundert herrschte die Familie der Wettiner über Gotha, die dort eine Stadtmauer und eine Festungsburg errichten ließ.
Aus den Wettinern wurde später das Haus Sachsen-Coburg und Gotha. Die Familie investierte viel von ihrem Vermögen in die Wissenschaft, insbesondere in die Astronomie. Dadurch wurde Gotha im 18. Jahrhundert zu einem Zentrum der Aufklärung. 1875 wurde in Gotha die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands gegründet, ein Vorgänger der heutigen SPD und eine der ersten sozialistischen Parteien Deutschlands.
Noch ein bissl was zu Sehenswürdigkeiten und Wirtschaft.... (Gothaer Versicherung vielleicht auch)