Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Aphrodite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 2: Zeile 2:
Aphrodite war eine [[Griechische Götter|Göttin]] bei den [[Altes Griechenland|alten Griechen]]. Die [[Römisches Reich|alten Römer]] nannten sie Venus. Die Göttin kümmerte sich um Schönheit, [[Liebe]] und Fruchtbarkeit. Eine ähnliche Göttin gab es bei den [[Germanen]], nämlich Freia. Der Glaube an Aphrodite kam großteils aus dem [[Mesopotamien|Zweistromland]], wo zum Beispiel die [[Sumerer]] eine Inanna verehrten.
Aphrodite war eine [[Griechische Götter|Göttin]] bei den [[Altes Griechenland|alten Griechen]]. Die [[Römisches Reich|alten Römer]] nannten sie Venus. Die Göttin kümmerte sich um Schönheit, [[Liebe]] und Fruchtbarkeit. Eine ähnliche Göttin gab es bei den [[Germanen]], nämlich Freia. Der Glaube an Aphrodite kam großteils aus dem [[Mesopotamien|Zweistromland]], wo zum Beispiel die [[Sumerer]] eine Inanna verehrten.


Laut einigen Griechen war Aphrodite aus dem Schaum des [[Meer|Meeres]] geboren. Bei [[Homer]] jedoch hieß es, dass sie eine Tochter von [[Zeus]] war. Vielleicht gab es einst zwei verschiedene Göttinnnen: Später hat man Geschichten so erzählt, als wenn es nur eine gewesen wäre.
Laut einigen Griechen war Aphrodite aus dem Schaum des [[Meer|Meeres]] geboren, und zwar bei [[Zypern]]. Bei [[Homer]] jedoch hieß es, dass sie eine Tochter von [[Zeus]] war. Vielleicht gab es einst zwei verschiedene Göttinnnen: Später hat man Geschichten so erzählt, als wenn es nur eine gewesen wäre.


Nach dem Glauben der Griechen hatte Aphrodite den Hephaistos zum Mann, den Gott des [[Feuer]]s und der Schmiede. Außerdem hatte sie aber noch viele Liebhaber. Mit denen hatte sie auch ab zu ein Kind. Aphrodite konnte sehr großzügig sein. Wenn sie aber glaubte, dass man sie nicht respektiert, rächte sie sich oft auf grausame Weise.
Nach dem Glauben der Griechen hatte Aphrodite den Hephaistos zum Mann, den Gott des [[Feuer]]s und der Schmiede. Außerdem hatte sie aber noch viele Liebhaber. Mit denen hatte sie auch ab zu ein Kind. Aphrodite konnte sehr großzügig sein. Wenn sie aber glaubte, dass man sie nicht respektiert, rächte sie sich oft auf grausame Weise.
Zeile 8: Zeile 8:
Einer ihrer Liebhaber war Anchises, ein normaler Mensch, ein Sterblicher. Er stammte aus einer wichtigen Familie in [[Troja]]. Venus und Anchises hatten einen Sohn, den Aeneas. Laut Homer war Aeneas ein großer [[Held]] der Trojaner. Nach dem Ende des Krieges floh Aeneas angeblich nach Westen und wurde der Stammvater der Römer.
Einer ihrer Liebhaber war Anchises, ein normaler Mensch, ein Sterblicher. Er stammte aus einer wichtigen Familie in [[Troja]]. Venus und Anchises hatten einen Sohn, den Aeneas. Laut Homer war Aeneas ein großer [[Held]] der Trojaner. Nach dem Ende des Krieges floh Aeneas angeblich nach Westen und wurde der Stammvater der Römer.


Auf Bildern sieht man bei Aphrodite oder Venus oftmals [[Tauben]]. Andere [[Symbol]]e für sie sind Wasservögel wie [[Schwäne]] und [[Enten]], oder Dinge, die mit dem [[Wasser]] zu tun haben, wie [[Muscheln]]. Auch der [[Apfel]] und die [[Rosen|Rose]] erinnern an Aphrodite.
Jahrhundertelang haben Maler und Bildhauer gern Aphrodite gezeigt, meist als nackte Frau. Auf Bildern sieht man bei Aphrodite oder Venus oftmals [[Tauben]]. Andere [[Symbol]]e für sie sind Wasservögel wie [[Schwäne]] und [[Enten]], oder Dinge, die mit dem [[Wasser]] zu tun haben, wie [[Muscheln]]. Auch der [[Apfel]] und die [[Rosen|Rose]] erinnern an Aphrodite.


<gallery>
<gallery>
File:Kantharos64.10.jpg|Auf einem alten Gefäß, vor etwa 2400 Jahren
File:Kantharos64.10.jpg|Auf einem alten Gefäß, vor etwa 2400 Jahren
William Blake Richmond - Venus and Anchises - Google Art Project.jpg|Dieses [[Gemälde]] zeigt Venus und Anchises.
File:Aphrodisias - Temple of Aphrodite 03.jpg|Die [[Ruine|Ruinen]] eines [[Tempel|Tempels]] für Aphrodite. Sie stehen in der heutigen [[Türkei]].
File:Venus de Milo Louvre Ma399 n4.jpg|[[Marmor]]-Statue im Pariser [[Louvre]]: Venus von Milo.
Sandro Botticelli - La nascita di Venere - Google Art Project - edited.jpg|In der [[Renaissance]] malte Sandro Botticelli die Geburt der Venus auf einer Muschel.
Sandro Botticelli - La nascita di Venere - Google Art Project - edited.jpg|In der [[Renaissance]] malte Sandro Botticelli die Geburt der Venus auf einer Muschel.
File:Thyra von Ulm as Aphrodite, Goddess of Love.jpg|Vor hundert Jahren hat diese Frau sich als Aphrodite verkleidet.
File:Thyra von Ulm as Aphrodite, Goddess of Love.jpg|Vor hundert Jahren hat diese Frau sich als Aphrodite verkleidet.
CYP-20l-anv.jpg|Ein alter Geldschein aus [[Zypern]]: Die Griechen glaubten, dass Aphrodite dort aus dem Meeresschaum geboren wurde.
CYP-20l-anv.jpg|Ein alter Geldschein aus [[Zypern]], wo sie angeblich geboren wurde
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Glaube und Denken]]
[[Kategorie:Glaube und Denken]]

Version vom 20. Mai 2022, 19:00 Uhr

Eine kleine Statue der Aphrodite, die über 2000 Jahre alt ist

Aphrodite war eine Göttin bei den alten Griechen. Die alten Römer nannten sie Venus. Die Göttin kümmerte sich um Schönheit, Liebe und Fruchtbarkeit. Eine ähnliche Göttin gab es bei den Germanen, nämlich Freia. Der Glaube an Aphrodite kam großteils aus dem Zweistromland, wo zum Beispiel die Sumerer eine Inanna verehrten.

Laut einigen Griechen war Aphrodite aus dem Schaum des Meeres geboren, und zwar bei Zypern. Bei Homer jedoch hieß es, dass sie eine Tochter von Zeus war. Vielleicht gab es einst zwei verschiedene Göttinnnen: Später hat man Geschichten so erzählt, als wenn es nur eine gewesen wäre.

Nach dem Glauben der Griechen hatte Aphrodite den Hephaistos zum Mann, den Gott des Feuers und der Schmiede. Außerdem hatte sie aber noch viele Liebhaber. Mit denen hatte sie auch ab zu ein Kind. Aphrodite konnte sehr großzügig sein. Wenn sie aber glaubte, dass man sie nicht respektiert, rächte sie sich oft auf grausame Weise.

Einer ihrer Liebhaber war Anchises, ein normaler Mensch, ein Sterblicher. Er stammte aus einer wichtigen Familie in Troja. Venus und Anchises hatten einen Sohn, den Aeneas. Laut Homer war Aeneas ein großer Held der Trojaner. Nach dem Ende des Krieges floh Aeneas angeblich nach Westen und wurde der Stammvater der Römer.

Jahrhundertelang haben Maler und Bildhauer gern Aphrodite gezeigt, meist als nackte Frau. Auf Bildern sieht man bei Aphrodite oder Venus oftmals Tauben. Andere Symbole für sie sind Wasservögel wie Schwäne und Enten, oder Dinge, die mit dem Wasser zu tun haben, wie Muscheln. Auch der Apfel und die Rose erinnern an Aphrodite.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Aphrodite findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.