Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Victoria (Großbritannien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Wer will, kann da ne Gallery machen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Victoria-sm.jpg|miniatur|Queen Victoria.]]
[[Datei:Victoria-sm.jpg|miniatur|Queen Victoria.]]
Victoria war von 1837 bis zu ihrem [[Tod]] im Jahr 1901 die [[König]]in von [[Großbritannien]]. Ab 1876 trug sie auch den Titel „Kaiserin von [[Indien]]“. Nach [[Elisabeth die Zweite|Elisabeth der Zweiten]], war sie die britische Königin, die ihr Land am längsten regierte.  
Victoria war von 1837 bis zu ihrem [[Tod]] im Jahr 1901 die [[König]]in von [[Großbritannien]]. Ab 1876 trug sie auch den Titel „Kaiserin von [[Indien]]“. Nach [[Elisabeth die Zweite|Elisabeth der Zweiten]], war sie die britische Königin, die am längsten an der Macht war.  


Victorias Vater Edward Augustus stammte aus einer reichen deutschen Familie, dem Haus Hannover. Ihre Mutter war Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Victoria wird manchmal „Großmutter Europas“ genannt, da sie durch ihre Kinder mit den Herrschern zahlreicher Länder in Europa verwandt ist.  
Victorias Vater Edward Augustus stammte aus einer reichen deutschen Familie, dem Haus Hannover. Ihre Mutter war Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Victoria wird manchmal „Großmutter Europas“ genannt, da sie durch ihre Kinder mit den Herrschern zahlreicher Länder in Europa verwandt ist.  
Zeile 6: Zeile 6:
Victoria war eine der mächtigsten [[Frau]]en in der Geschichte. Während iherer Herrschaft befand sich das [[Britisches Weltreich|Britische Weltreich]] auf dem Höhepunkt seiner Macht. Die [[Industrialisierung]] brachte der Ober- und Mittelschicht einen erheblichen [[Wohlstand]] und führte zu einem Wachsen von [[Großstadt|Großstädten]] wie [[Manchester]] oder [[Birmingham]]. Wenn man das Großbritannien dieser Zeit meint, redet man oft vom „Viktorianischen Zeitalter“. Mit „viktorianisch“ meint man auch einen bestimmten Baustil dieser Zeit.
Victoria war eine der mächtigsten [[Frau]]en in der Geschichte. Während iherer Herrschaft befand sich das [[Britisches Weltreich|Britische Weltreich]] auf dem Höhepunkt seiner Macht. Die [[Industrialisierung]] brachte der Ober- und Mittelschicht einen erheblichen [[Wohlstand]] und führte zu einem Wachsen von [[Großstadt|Großstädten]] wie [[Manchester]] oder [[Birmingham]]. Wenn man das Großbritannien dieser Zeit meint, redet man oft vom „Viktorianischen Zeitalter“. Mit „viktorianisch“ meint man auch einen bestimmten Baustil dieser Zeit.


Victoria war mit Albert von Sachsen-Coburg und Gotha verheiratet. Mit ihm hatte sie insegesamt neun Kinder. Als Albert im Jahr 1861 plötzlich starb war Victoria sehr traurig. Sie trug nur noch schwarz, entzog sich der Öffentlichkeit und ließ in Gedenken an Albert in [[London]] viele Dinge bauen. Das Volk war wütend, dass sie durch die Trauer ihre Pflichten als Königin vernachlässigte. Erst nach mehreren Jahren trat sie wieder vors Volk zurück.  
Victoria war mit Albert von Sachsen-Coburg und Gotha verheiratet. Sie [[Liebe|liebte]] ihn sehr und hatte mit ihm insegesamt neun Kinder. Als Albert im Jahr 1861 plötzlich starb war Victoria sehr traurig. Sie trug nur noch schwarz, entzog sich der Öffentlichkeit und ließ in Gedenken an Albert in [[London]] viele Dinge bauen. Das Volk war wütend, dass sie durch die Trauer ihre Pflichten als Königin vernachlässigte. Erst nach mehreren Jahren trat sie wieder vors Volk zurück.  
 
Die letzten Jahre ihres Lebens plagten sie gesundheitliche Probleme. Sie hatte Rheuma in den Beinen und konnte daher nicht mehr so gut laufen. Meist war sie auf einen Rollstuhl angewiesen. Auch konnte sie kaum noch richtig sehen. Später kamen noch geistige Ausfälle dazu. Im Jahr 1901 starb Victoria auf ihrem Landsitz auf der Isle of Wight.
 
<gallery>
Osborne House from the air.jpg|Ihr Landsitz auf der Isle of Wight, das Osbourne-Haus
Queen Victoria and Prince Albert 1861.jpg|Victoria und Prinzgemahl Albert
Queen Victoria at Osborne House.jpg|Victoria mit ihrem Lieblingsdiener John Brown
Queen Victoria visiting soldiers wounded in the Crimean war. Wellcome L0012176.jpg|Victoria kümmerte sich um Soldaten, die im Krim-Krieg verwundet wurden.
Queen Victoria In Dublin (Rare archive footage from 1900).webm|Im Jahr 1900 gab es erste [[Film]]aufnahmen von Victoria, als sie gerade [[Dublin]] besuchte.
</gallery>


Die letzten Jahre ihres Lebens plagten sie gesundheitliche Probleme. Sie hatte Rheuma in den Beinen und konnten daher nicht mehr so gut laufen. Sie war zunehmend auf einen Rollstuhl angewiesen. Auch konnte sie kaum noch richtig sehen. Später kamen noch geistige Ausfälle dazu. Im Jahr 1901 starb Victoria auf ihrem Landsitz auf der Isle of Wight.
{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 13. Februar 2021, 10:09 Uhr

Queen Victoria.

Victoria war von 1837 bis zu ihrem Tod im Jahr 1901 die Königin von Großbritannien. Ab 1876 trug sie auch den Titel „Kaiserin von Indien“. Nach Elisabeth der Zweiten, war sie die britische Königin, die am längsten an der Macht war.

Victorias Vater Edward Augustus stammte aus einer reichen deutschen Familie, dem Haus Hannover. Ihre Mutter war Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Victoria wird manchmal „Großmutter Europas“ genannt, da sie durch ihre Kinder mit den Herrschern zahlreicher Länder in Europa verwandt ist.

Victoria war eine der mächtigsten Frauen in der Geschichte. Während iherer Herrschaft befand sich das Britische Weltreich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Die Industrialisierung brachte der Ober- und Mittelschicht einen erheblichen Wohlstand und führte zu einem Wachsen von Großstädten wie Manchester oder Birmingham. Wenn man das Großbritannien dieser Zeit meint, redet man oft vom „Viktorianischen Zeitalter“. Mit „viktorianisch“ meint man auch einen bestimmten Baustil dieser Zeit.

Victoria war mit Albert von Sachsen-Coburg und Gotha verheiratet. Sie liebte ihn sehr und hatte mit ihm insegesamt neun Kinder. Als Albert im Jahr 1861 plötzlich starb war Victoria sehr traurig. Sie trug nur noch schwarz, entzog sich der Öffentlichkeit und ließ in Gedenken an Albert in London viele Dinge bauen. Das Volk war wütend, dass sie durch die Trauer ihre Pflichten als Königin vernachlässigte. Erst nach mehreren Jahren trat sie wieder vors Volk zurück.

Die letzten Jahre ihres Lebens plagten sie gesundheitliche Probleme. Sie hatte Rheuma in den Beinen und konnte daher nicht mehr so gut laufen. Meist war sie auf einen Rollstuhl angewiesen. Auch konnte sie kaum noch richtig sehen. Später kamen noch geistige Ausfälle dazu. Im Jahr 1901 starb Victoria auf ihrem Landsitz auf der Isle of Wight.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Victoria (Großbritannien) findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.