Hooligan
Ein Hooligan ist ein Sportfan, der Gewalt anwendet. Er prügelt sich mit gegnerischen Fans oder Polizisten, zerstört Gegenstände und vieles mehr. Dabei entstehen meist hohe Schäden an Autos oder Häusern und es werden auch Unschuldige verletzt. Im Stadion zünden Hooligans oft Rauchbomben oder bengalische Fackeln. Das ist für die anderen Zuschauer sehr gefährlich.
Man sieht Hooligans oft in Gruppen, weil sie sich in der Gruppe stark fühlen. Um nicht erkannt zu werden, verbergen Hooligans oft ihr Gesicht. Trotzdem kann die Polizei manchmal Hooligans festnehmen und helfen zu beweisen, dass sie etwas Strafbares gemacht haben. Die Hooligans können dann, wie andere Menschen auch, vor Gericht gestellt werden und müssen vielleicht sogar ins Gefängnis. Ein Stadion kann Hooligans ein Stadionverbot erteilen.
Die ersten Hooligans gab es in England. Dort hat jeder größere Sportverein eine sogenannte Hooligan-Firma. Das ist eine Art Bande von Hooligans, die alle den selben Verein gut finden. In England hat man sich Mittel und Wege ausgedacht, um etwas gegen Hooligans zu tun. So gibt es in den Stadien keine Stehplätze mehr. Bier ist auf den Sitzplätzen verboten und die Preise sind so hoch, dass nur noch wohlhabende Menschen ins Stadion gehen können.
Das löst das Problem aber nicht. Die Schlägereien finden dann in den Straßen und Bars statt. Außerdem zerstört das die Fankultur im Stadion. Die Fans mit wenig Geld, die nur friedlich das Spiel sehen wollen, können es sich nicht mehr leisten ins Stadion zu gehen. Es lässt sich auch nicht mehr so gut Stimmung machen, wenn es keine Stehplätze gibt.
Woher kommt das Wort?
Das Wort Hooligan kommt ursprünglich vom irischen Nachnamen O’Hooligan. Es ist aber unbekannt, warum dieser Name schließlich für gewalttätige Fans gebraucht wurde. Vielleicht hat es mit dem irischen Ausdruck „hooley“ zu tun, der wild bedeutet. In England wird auch die Abkürzung „Hool“ gebraucht. Hooligans und Ultras sind nicht dasselbe. Ultras sind zwar auch äußerst fanatische Fans, sie werden aber nicht gewalttätig.
Übrigens denkt man beim Wort Hooligan nicht immer an Fußball. Es kann auch allgemein ein Ausdruck für einen Rabauken oder Rowdy sein, das heißt für einen Menschen, der gern andere belästigt oder Dinge zerstört. Hooliganismus bedeutet in manchen Ländern, dass junge Männer auf der Straße zusammenstehen, sich betrinken, andere Menschen bedrohen oder anders auffallen.
Ein Foto aus den Niederlanden im Jahr 1981: Hier im Bus haben Hooligans gewütet.
Diese Hooligans aus Schottland sind Fans von Hilbernian Edinburgh. Die britische Flagge in grün ist ihr Symbol.
Hooligans von RB Salzburg zünden Rauchbomben und Fackeln.
Dieser Mann in Polen ist nach einer Schlägerei gestorben.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hooligan findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.