Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Nudel

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Lasagne Bolognese ist ein Auflauf mit mehreren Schichten breiter Bandnudeln. Er wird mit Ragù alla bolognese gemacht, einer Hackfleischsoße aus der Stadt Bologna.

Als Nudeln bezeichnet man bestimmte Teigwaren, die gekocht werden. Man isst sie oft mit Soße oder verwendet sie als Beilage zu Fleisch oder anderem. Egal ob Farfalle, Penne, Makkaroni oder Spaghetti: Nudeln gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Allein aus Italien kennt man über 200 Nudelsorten. Weltweit sind es mehr als 600.

Älplermagronen sind in der Schweiz ein beliebtes Nudelgericht. Es besteht aus Makkaroni, Speck, Zwiebeln, Kartoffeln und einer Sahnesoße. Dazu isst man Apfelkompott.

Bei den meisten Nudelsorten besteht der Teig aus Mehl, Wasser und Eiern. Der Teig wird mit einem Nudelholz flach gemacht. In einer Nudelmaschine bekommen die Nudeln dann ihre Form. Anschließend werden sie meist getrocknet, damit sie hart werden und länger aufbewahrt werden können. Die Nudeln aus dem Supermarkt wurden in der Regel bereits vorgekocht.

Nudeln enthalten viele Kohlenhydrate. Diese geben dem Körper eine Menge Energie und halten lange satt. Deswegen essen viele Sportler Nudeln, bevor sie in den Wettkampf gehen.

Erfunden wurden die Nudeln wohl im Alten China vor mehr als 4000 Jahren. Viele Menschen glauben, Marco Polo habe die Nudeln im Mittelalter nach Europa gebracht. Tatsächlich kannte man die Speise dort aber schon im Altertum. Archäologen fanden in Mittelitalien uralte Abbildungen von Nudelmaschinen. Um das Jahr 1800 begann man damit, Nudeln in Fabriken herzustellen.

Heute sind Nudeln in fast allen Ländern kaum mehr vom Speiseplan wegzudenken. Die Deutschen essen beispielsweise pro Jahr etwa acht Kilogramm Nudeln. Bei den Italienern sind es sogar ganze 25 Kilogramm. In keinem anderen Land werden mehr Nudeln gegessen.

Aus dem Nudelteig werden auch noch andere Speisen gemacht. Dazu gehören beispielsweise die Ravioli. Das sind kleine Teigtaschen, die man mit Gemüse, Fleisch oder Käse füllt. In Süddeutschland kennt man so etwas Ähnliches, die Maultaschen. Diese sind etwas größer und werden normalerweise mit Brät und Zwiebeln gefüllt. Die Lasagne ist ein italienischer Nudelauflauf, der im Ofen zubereitet wird. Dünne Teigblätter werden abwechselnd mit einer Masse aus Hackfleisch und Tomaten aufgeschichtet. Oben drauf kommt Parmesan-Käse.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Nudel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.