Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Antwerpen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 15. Januar 2023, 01:12 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|miniatur|“ durch „|thumb|“)
Diese Barock-Gebäude stehen am Großen Markt. Der Brunnen zeigt den Helden Brabo, der einem bösen Riesen die Hand abgeschlagen hatte. Diese Hand warf er in den Fluss. Daher kommt angeblich der Name der Stadt, von Hand-Werfen oder niederländisch Hand-werpen.

Antwerpen ist eine Stadt im flämischen Teil von Belgien. Dort leben etwas mehr als 500.000 Menschen. Die Stadt ist damit größer als die eigentliche Stadt Brüssel. Antwerpen liegt an der Schelde, einem Fluss, der etwas weiter nördlich in die Nordsee fließt. Dort befindet sich einer der größten Häfen Europas.

Archäologen haben herausgefunden, dass Antwerpen bereits im 2. Jahrhundert besiedelt war. Damals gehörte Belgien noch zur Provinz Gallien im Römischen Reich. Erstmals erwähnt wurde die Stadt Antwerpen im frühen Mittelalter. Später wurde sie zu einer wichtigen Stadt für den Handel.

Antwerpen kennt man in der Welt als die Diamanten-Stadt. Schon seit vielen hundert Jahren handelt man hier mit den wertvollen Edelsteinen. Es gibt ein Viertel in Antwerpen, wo sich alles um Diamanten dreht. Polizisten, Überwachungskameras und Straßensperren schützen dieses Viertel vor Juwelendieben.

Der Diamantenhandel machte Antwerpen eine Zeit lang zu einer der reichsten Städte Westeuropas. Das sieht man noch heute an den Gebäuden der Altstadt. Am „Grote Markt“, dem zentralen Platz, findet man zahlreiche prunkvolle Bauten aus dem Barock-Zeitalter. Eines davon ist das Rathaus von Antwerpen, das mit viel Gold verziert ist. Ganz in der Nähe vom Grote Markt liegt die Liebfrauenkathedrale mit ihrem gotischen Turm. Sie ist ein Weltkulturerbe der UNESCO.

Das älteste Gebäude Antwerpens, das noch steht, ist die Stadtburg Het Steen aus dem 11. Jahrhundert. Ihr Name bedeutet auf Deutsch „Der Stein“. Anfangs war das eine Verteidigungsanlage, später ein Gefängnis. Heute ist die Burg ein Museum für Touristen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Antwerpen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.