Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Paprika

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Diese Sorte nennt man Gemüsepaprika. In der Schweiz heißt sie Peperoni. Sie ist eher milde. Es gibt sie in Grün, Rot und Gelb.

Paprika ist in der Umgangssprache ein Gemüse oder ein Gewürz. Sie ist entfernt verwandt mit der Tomate, der Kartoffel und der Aubergine. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen. Wenn man in Deutschland und Österreich von Paprika spricht, meint man damit meist den milden, glockenförmigen Gemüsepaprika. In der Schweiz verwendet man für sie den italienischen Namen Peperoni. Deutlich schärfer sind Tomatenpaprika, Chili oder die kleinen Peperoncini, sprich: Peperontschini, die man oft auf scharfen Pizzen findet.

Es gibt auch Paprika als trockenes Pulver, das man zum Würzen braucht. Dafür nimmt man eine besondere Sorte, nämlich die Gewürzpaprika. Wenn sie reif ist wird sie gesäubert, entkernt und entstielt. Danach muss sie getrocknet und zu feinem Pulver vermahlen werden. Für 100 Gramm Paprikapulver braucht man ungefähr ein Kilogramm frische Gewürzpaprika.

Paprikas wachsen an Sträuchern. Man isst nur die Früchte der Pflanze. Diese werden als Schoten bezeichnet. Viele Paprikas sind nicht sehr nahrhaft, dafür aber reich an Vitamin C. Dadurch sind sie sehr gesund für den Körper und machen nicht dick.

Ihren Ursprung haben die Paprikas in Mittel- und Südamerika. Die Entdecker brachten sie zu Beginn der Neuzeit nach Europa. Dort wurde sie zunächst vor allem in der südeuropäischen Küche verwendet. Vor über 100 Jahren brachten italienische Gastarbeiter die Paprikas in die Schweiz. Ihren Weg in die deutsche und österreichische Küche fanden sie über Ungarn.

In der Biologie steht der Ausdruck „Paprika“ für die ganze Pflanze, nicht nur für die Frucht. Es gibt 33 Arten von Paprika, die zusammen eine Gattung bilden. Die gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Nur fünf Arten werden im Gartenbau angepflanzt. Aus ihnen hat man viele verschiedene Sorten gezüchtet, von denen jede ihren eigenen Namen hat.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Paprika findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.