Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Syrien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 8. Dezember 2017, 22:14 Uhr von Thomas Wickert (Diskussion | Beiträge) (Wüstenbild war quasi doppelt und es gab unten Platzprobleme)
Ein Bild aus dem Jahr 2011: Diese Syrer in der Hauptstadt Damaskus zeigen ihre Wut auf den Präsidenten Baschar al-Assad.

Syrien ist ein Land in Asien, im Nahen Osten. Im Westen hat es eine Küste am Mittelmeer, im Norden grenzt Syrien an die Türkei. Die Hauptstadt heißt Damaskus. Die meisten Einwohner sind Muslime und sprechen Arabisch. In Syrien gab es auch viele Christen, die meisten haben das Land aber schon lange verlassen. Das Land ist etwa halb so groß wie Deutschland, hat aber nur zwanzig Millionen Einwohner.

Eine Provinz namens Syrien gab es schon im Römischen Reich, in der heutigen Form gibt es diesen Staat erst seit 1918. Zuvor gehörte die Gegend zum Osmanischen Reich. Dann übernahm Frankreich die Herrschaft über Syrien und den Libanon. Im Jahr 1946 wurde die Syrische Republik endgültig unabhängig.

Seit dem Jahr 1970 regierte der Diktator Hafiz al-Assad das Land. Als er dreißig Jahre später starb, wurde sein Sohn Baschar al-Assad der neue Diktator. Man irrte sich, dass er Syrien freier machen würde.

Im Jahr 2011 gab es viele Demonstrationen gegen al-Assad. Daraus wurde ein Bürgerkrieg. Die Soldaten der Regierung kämpfen gegen Aufständische. Weil sie ihres Lebens nicht mehr sicher waren, sind in den letzten Jahren viele Leute aus Syrien geflohen. Manche haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz um Asyl gebeten.

Wie sieht das Land aus?

Syrien besteht vor allem aus der Syrischen Wüste. Dort gibt es einige wichtige Straßen nach Osten, in den Irak, aber nur wenige Menschen leben in diesem Teil des Landes. Im Norden hat Syrien eine Hochebene. Dorther stammt übrigens der Goldhamster. Weiter im Osten kommt man zum Fluss Eufrat und zum alten Mesopotamien.

Die meisten Einwohner leben im Westen, in der Nähe der Küste. An der Küste selbst ist ein schmaler, ebener Streifen. Gleich daneben folgt ein hohes Gebirge. Im Westen gibt es fruchtbares Land, Flüsse und Oasen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Syrien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.