10 Jahre Wikipedia für Kinder 🎉 Glückwünsche der Tagesschau ❤️ Unsere Spendenaktion

Tour de France

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Der erste Gewinner der Tour de France im Jahr 1903: Maurice Garin, der hier grinsend rechts steht. Garin war gelernter Schornsteinfeger. Er gewann mit einem Vorsprung von fast drei Stunden. Er gewann, weil sich der eigentlich führende Fahrer von einem Auto hatte ziehen lassen. Dieser wurde disqualifiziert, seine Fahrt war also ungültig.

Die Tour de France ist das berühmteste Fahrrad-Rennen der Welt. Der französische Ausdruck wird etwa wie „Tuhr dö Frongs“ ausgesprochen und heißt übersetzt „Runde von Frankreich“. Die teilnehmenden Sportler sind die schnellsten Radrennfahrer der Welt und fahren vor allem durch Frankreich, aber manchmal auch noch durch andere Länder wie Belgien, Großbritannien oder Deutschland.

Die Tour de France findet einmal im Jahr statt und dauert drei Wochen. Die einzelnen Teile der Strecke nennt man Etappen. Um zu gewinnen, mühen die Fahrer sich meist kurz vor dem Ziel noch erbittert ab. Denn wer auch nur um Haaresbreite eher über die Ziellinie fährt, hat die Etappe gewonnen und darf an die Siegerehrung.

Damit die Zuschauer den Fahrer, der die Rennwertung gerade anführt, gut erkennen können, ist dieser immer in ein knallgelbes Trikot gekleidet. Die Tour endet in Paris, der französischen Hauptstadt. Wer dann das gelbe Trikot trägt, ist Sieger und darf es zur Erinnerung auch behalten.

Einige Etappen sind im flachen Land. Andere führen über steile Bergstraßen, oft in den Alpen und den Pyrenäen. Darum nennt man die Tour de France die schwerste Radrundfahrt überhaupt.

Der Amerikaner Lance Armstrong gewann die Tour de France in den Jahren von 1999 bis 2005 siebenmal hintereinander. Das war eine unvorstellbare Rekordleistung. Später flog auf, dass er, wie viele andere Fahrer auch, verbotene Doping-Mittel eingenommen hat. Armstrong verlor alle seine Siege. Zugleich durfte kein anderer Fahrer die Siege nachträglich für sich beanspruchen.

War die Tour de France schon immer so wie heute?

Angefangen hat es mit der Tour de France schon 1903. Die Idee hatte Henri Desgrange, der Chef einer Zeitung für Autofahrer und Radfahrer. Beim ersten Mal fuhren nur sechzig Teilnehmer mit. Nach dem Rennen kam heraus, dass viele sich gar nicht an die abgesprochene Strecke gehalten haben: Sie haben Abkürzungen genommen und ab und zu sogar die Eisenbahn.

Lange Zeit gehörten die Fahrer aus demselben Land zu einer Mannschaft. Seit 1969 sind es große Firmen, die eine Mannschaft aufstellen und viel Geld dafür bezahlen. Knapp 200 Fahrer machen mit. Heutzutage wird eine Tour de France sehr gut organisiert: Viele Helfer begleiten die Fahrer und sorgen auch entlang der Strecke dafür, dass nichts passiert. Dort stehen außerdem viele Menschen, die sich gern das Ereignis anschauen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tour de France findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!