Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kaiserslautern

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Im Pfalztheater werden Opern, Konzerte und Theaterstücke aufgegführt.

Kaiserslautern ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz in Deutschland. In der Stadt leben knapp 100.000 Menschen. Somit ist Kaiserslautern die kleinste Großstadt Deutschlands. Denselben Namen wie die Stadt hat auch der Landkreis Kaiserslautern. Obwohl die Stadt nicht im Landkreis liegt, arbeiten dort der Landrat und der Kreistag.

Kaiserslautern wurde im Mittelalter gegründet und erhielt im Jahr 1276 das Recht, sich Stadt zu nennen. Das Wort Kaiser im Stadtnamen hat wohl mit Friedrich Barbarossa zu tun: Er soll mehrmals in Kaiserslautern gewohnt haben, um Kreuzzüge zu planen. Die Lauter war früher ein Fluss, der durch die Stadt floss. Heute fließt dieser Fluss unterirdisch. Darüber befindet sich die Stadt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Kaiserslautern zu dem Gebiet, das von den Franzosen besetzt wurde. Trotzdem ließ die Armee der Vereinigten Staaten rund um Kaiserslautern viele Kasernen und andere Einrichtungen bauen. Dort leben 57.000 amerikanische Soldaten: Das sind mehr als in jeder anderen Stadt außerhalb der USA. Weil Kaiserslautern für sie schwierig auszusprechen ist, nennen die US-Soldaten die Stadt liebevoll „K-Town“. Das wird ungefähr wie „Kej-taun“ ausgesprochen.

Bekannt ist Kaiserslautern vor allem für den Fußballverein 1. FC Kaiserslautern, der nicht nur in der Stadt viele Fans hat. Zur Zeit spielt er in der dritten Liga, war aber auch schon in der Bundesliga und wurde mehrfach deutscher Meister. Besonders war die Saison 1997/98, in der man es schaffte, als Aufsteiger direkt Meister zu werden. Der wohl bekannteste ehemalige Spieler des Vereins ist Fritz Walter, der im Jahr 1954 mit Deutschland Weltmeister wurde.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kaiserslautern findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.