Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kokosnuss

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Diese Kokosnuss hat jemand mit einem großen Messer in zwei Hälften geschlagen. Außen sieht man die Kokosfasern, dann kommt die harte Schale. Innen dann das weiße Nährfleisch und das Kokoswasser.

Die Kokosnuss ist die Frucht der Kokospalme. Solche Palmen werden bis zu 30 Meter hoch. Sie wachsen auf Böden mit vielen Nährstoffen. Es darf auch nicht zu trocken sein. Kokospalmen pflanzt man normalerweise in warmen Ländern an, die nicht zu weit vom Äquator liegen.

Eine Kokosnuss ist nicht wirklich eine Nuss, sondern eine Steinfrucht. Ein Beispiel für eine Steinfrucht ist die Kirsche: Bei ihr befindet sich aber das Fruchtfleisch außen. Innen in einer Kokosnuss findet man das Nährfleisch des Samens sowie das Kokoswasser.

Das Fruchtfleisch ist weiß und fest. Fast die Hälfte davon ist Wasser, der Rest vor allem Fett und noch etwas Eiweiß und Zucker. Getrocknet nennt man das Fruchtfleisch Kopra. Mit Kokosfett wird gekocht.

Die allermeisten Kokosnüsse kommen aus Asien, vor allem aus Indonesien, den Philippinen und Indien. Aber auch in Brasilien und Mexiko baut man sie an. Fast ein Zehntel des Öls, das man auf der Welt aus Pflanzen gewinnt, stammt von Kokosnüssen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kokosnuss findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.