Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Leverkusen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Klexikon K yellow.png Leverkusen  
DEU Leverkusen COA.svg
Wappen
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl etwa 164.000
Fläche etwa 79 Quadrat­kilometer
Ober­bürgermeister Uwe Richrath
Leverkusen (Deutschland)
Leverkusen ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =51.033333333333 EW =6.9833333333333 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Leverkusen
Wo die Stadt in Deutschland liegt

Leverkusen ist eine Stadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt in einer dicht bebauten Gegend etwas nördlich von Köln. Die heutige Gemeinde Leverkusen entstand um das Jahr 1930 durch den Zusammenschluss mehrerer kleiner Ortschaften. Heute leben in Leverkusen fast 170.000 Menschen. Das sind etwa so viele wie in Basel oder Potsdam, und etwas mehr als in Salzburg. Seinen Namen hat Leverkusen vom deutschen Apotheker Carl Leverkus, der dort im 19. Jahrhundert eine große Chemie-Fabrik besaß.

Die Stadt Leverkusen ist eng verbunden mit dem Medikamentenhersteller Bayer. Dieses Unternehmen wurde im Jahr 1863 gegründet, also viele Jahre bevor es Leverkusen überhaupt gab. Ein großer Teil der Leverkusener arbeitet für diese Firma. Bayer kennt man vor allem als Erfinder des Aspirins. Das ist ein Medikament, welches bei Fieber und Schmerzen helfen soll. Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt es seit 1977 zu den unentbehrlichen Arzneimitteln.

Der Medikamentenhersteller betreibt in der Stadt auch einen Fußballverein: Bayer 04 Leverkusen. Dieser spielt in der deutschen Bundesliga und war schon mal im Finale der Champions League. Im Jahr 1988 gewann Leverkusen sogar den UEFA Cup. Das ist heute die Europa League.

Im Mittelalter wurde auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Alkenrath ein Schloss gebaut: Schloss Morsbroich. In diesem Schloss lebten Mitglieder des Deutschen Ordens. Das war im Mittelalter eine Art Verein von deutschen Kreuzrittern. Heute befindet sich im Schloss Morsbroich ein Museum für moderne Kunst. Es war das erste Museum für moderne Kunst in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Damit wollte sich die Industriestadt ein modernes Gesicht geben.

Viele Menschen kommen nach Leverkusen, wenn dort die Leverkusener Jazztage sind. Das ist eines der größten Jazz-Festivals in Deutschland. Diese fanden zum ersten Mal im Jahr 1980 statt. Damals feierte die Stadt Leverkusen ihren 50. Geburtstag und hatte alle Vereine aufgefordert, sich zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Jazzclubs wurden dabei so begeistert aufgenommen, dass daraus ein jährliches Festival wurde.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Leverkusen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.