Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Saudi-Arabien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Klexikon K yellow.png Saudi-Arabien  
Flag of Saudi Arabia.svg
Flagge
Hauptstadt Riad
Amtssprache Arabisch
Staatsoberhaupt König Salman ibn Abd al-Aziz
Einwohnerzahl etwa 33 Millionen
Fläche etwa 2.250.000 Quadratkilometer
Saudi Arabia (orthographic projection).svg
Wo das Land in Asien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Saudi-Arabien ist ein Staat in Asien, im Nahen Osten. Es liegt zum großen Teil auf der Arabischen Halbinsel. Es ist etwa sechsmal so groß wie Deutschland, hat aber nicht einmal halb so viele Einwohner. Fast das ganze Land besteht nämlich aus Wüste.

In zwei Städten dieses Landes, in Mekka und Medina, lebte Mohammed, der Gründer des Islam. Heute wollen viele Muslime, die Anhänger des Islam, einmal in ihrem Leben eine Pilger-Reise nach Mekka und Medina machen. Dort beten sie in riesigen Moscheen und gehen um die Kaaba herum, ein altes heiliges Gebäude.

Bis zum Jahr 1918 gehörte die Gegend um die beiden Städte zum Osmanischen Reich. Aber schon seit Jahrhunderten gab es unter den Stämmen in der Wüste die mächtige Familie Saud. Einer von ihnen, Ibn Saud, gründete im Jahr 1932 das Königreich Saudi-Arabien.

Saudi-Arabien hat fast 30 Millionen Einwohner. Davon sind aber mehrere Millionen Ausländer, die meist aus anderen arabischen Ländern stammen. Sie sind wichtig, um die Arbeit zu erledigen. Saudi-Arabien ist ein reiches Land wegen des Erdöls. In Saudi-Arabien wird weltweit am meisten Erdöl aus dem Boden gefördert.

Das Land arbeitet viel mit westlichen Ländern wie den USA oder Deutschland zusammen. Die Königsfamilie mag aber eine sehr strenge Richtung des Islam, den Wahabismus. Das hat große Folgen für die Einwohner in Saudi-Arabien: Frauen durften lange Zeit nicht einmal Auto fahren. Homosexuelle wurden verfolgt. Auf der Flagge steht in arabischer Schrift das Glaubensbekenntnis des Islam: „Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Prophet.“




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Saudi-Arabien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.