Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Honduras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Automatische Einbindung der Länder-Infobox)
(Anpassung an Infobox)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Honduras}}
{{Infobox_Honduras}}
[[Datei:Ballet Folklórico de Honduras Oro Lenca bailando en El Níspero.jpg|mini|Eine Tanzgruppe in Honduras]]
[[Datei:Ballet Folklórico de Honduras Oro Lenca bailando en El Níspero.jpg|mini|Eine Tanzgruppe in Honduras]]
[[Datei:CPN ST B 01.jpg|mini|Copan im [[Westen]] von Honduras war einst eine Stadt der [[Maya]].]]
Honduras ist ein Land in [[Mittelamerika]]. Es ist etwa dreimal so groß wie die [[Schweiz]] und hat etwa gleich viele Einwohner. Im [[Norden]] hat das Land eine [[Küste]] an der [[Karibik|Karibischen See]]. Im [[Süden]] liegt ein Stückchen Küste am [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Zwischen den Küsten ist Honduras ein [[Gebirge|gebirgiges]] Land, außerdem ist es feucht und warm, weil es in den [[Tropen]] liegt. Die [[Hauptstadt]] des Landes heißt Tegucigalpa. In Tegucigalpa leben etwa eine [[Million]] Menschen, also jeder achte Einwohner von Honduras.
Honduras ist ein Land in [[Mittelamerika]]. Im [[Norden]] hat das Land eine [[Küste]] an der [[Karibik|Karibischen See]]. Im [[Süden]] liegt ein Stückchen Küste am [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Zwischen den Küsten ist Honduras ein [[Gebirge|gebirgiges]] Land, außerdem ist es feucht und warm, weil es in den [[Tropen]] liegt. Die [[Hauptstadt]] des Landes heißt Tegucigalpa. In Tegucigalpa leben etwa eine [[Million]] Menschen, also jeder achte Einwohner von Honduras.


Honduras war früher eine [[Kolonie]] von [[Spanien]]. Vor etwa 200 Jahren wurde Honduras [[Unabhängigkeit|unabhängig]]. Es gab Zeiten von [[Diktator|Diktatur]] und Zeiten von [[Demokratie]]. Honduras erlebte auch einen [[Krieg]] mit seinem Nachbarland [[El Salvador]]. Man nennt ihn den Fußballkrieg, weil ein [[Fußball]]spiel zwischen den Ländern zu Aufständen geführt hatte. Es kam zu über 2000 Toten.
Honduras war früher eine [[Kolonie]] von [[Spanien]]. Vor etwa 200 Jahren wurde Honduras [[Unabhängigkeit|unabhängig]]. Es gab Zeiten von [[Diktator|Diktatur]] und Zeiten von [[Demokratie]]. Honduras erlebte auch einen [[Krieg]] mit seinem Nachbarland [[El Salvador]]. Man nennt ihn den Fußballkrieg, weil ein [[Fußball]]spiel zwischen den Ländern zu Aufständen geführt hatte. Es kam zu über 2000 Toten.
Zeile 13: Zeile 12:
Virgendesuyapa.jpg|Viele [[Katholische Kirche|Katholiken]] [[Pilger|pilgern]] zur [[Statue]] der [[Maria (Mutter von Jesus)|Maria]] von Suyapa bei Tegucigalpa.
Virgendesuyapa.jpg|Viele [[Katholische Kirche|Katholiken]] [[Pilger|pilgern]] zur [[Statue]] der [[Maria (Mutter von Jesus)|Maria]] von Suyapa bei Tegucigalpa.
Ara macao(1).jpg|Der Hellrote Ara, ein [[Papagei]], ist der Nationalvogel der Honduraner.
Ara macao(1).jpg|Der Hellrote Ara, ein [[Papagei]], ist der Nationalvogel der Honduraner.
Honduras on the globe (Americas centered).svg|Honduras ist hier in Rot eingezeichnet.
CPN ST B 01.jpg|Copan im [[Westen]] von Honduras war einst eine Stadt der [[Maya]].
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Artikel mit ungeprüfter Infobox]]
[[Kategorie:Artikel mit geprüfter Infobox]]

Version vom 17. April 2019, 07:52 Uhr

Klexikon K yellow.png Honduras  
Flag of Honduras.svg
Flagge
Hauptstadt Tegucigalpa
Amtssprache Spanisch
Staatsoberhaupt Präsidentin Xiomara Castro de Zelaya
Einwohnerzahl etwa 9 Millionen
Fläche etwa 112.000 Quadratkilometer
Honduras (orthographic projection).svg
Wo das Land in Mittelamerika liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Eine Tanzgruppe in Honduras

Honduras ist ein Land in Mittelamerika. Es ist etwa dreimal so groß wie die Schweiz und hat etwa gleich viele Einwohner. Im Norden hat das Land eine Küste an der Karibischen See. Im Süden liegt ein Stückchen Küste am Pazifischen Ozean. Zwischen den Küsten ist Honduras ein gebirgiges Land, außerdem ist es feucht und warm, weil es in den Tropen liegt. Die Hauptstadt des Landes heißt Tegucigalpa. In Tegucigalpa leben etwa eine Million Menschen, also jeder achte Einwohner von Honduras.

Honduras war früher eine Kolonie von Spanien. Vor etwa 200 Jahren wurde Honduras unabhängig. Es gab Zeiten von Diktatur und Zeiten von Demokratie. Honduras erlebte auch einen Krieg mit seinem Nachbarland El Salvador. Man nennt ihn den Fußballkrieg, weil ein Fußballspiel zwischen den Ländern zu Aufständen geführt hatte. Es kam zu über 2000 Toten.

Die meisten Einwohner von Honduras haben sowohl europäische als auch indigene Vorfahren. An der Karibikküste lebt ein Volk, das von Sklaven aus Afrika abstammt. Die Menschen sind entweder katholisch oder protestantisch. Amtssprache ist Spanisch. Fast die Hälfte der Einwohner sind Kinder und Jugendliche. Die Mehrheit der Einwohner ist arm und hat keine Arbeit.

Viel Land gehört wenigen Menschen. Sie lassen es oft brachliegen. Die kleinen Bauern haben dafür zu wenig Land. Viel Wald wird gerodet und das wertvolle Holz wird verkauft. Das bringt zwar Geld ein, schadet aber der Natur. Es gibt Bodenschätze wie Silber, Blei und einige andere, die gefördert werden. Eisenerz, Kupfer, Kohle und einige andere Rohstoffe gibt es zwar auch, sie werden jedoch nicht genutzt. So entstehen auch wenige Arbeitsplätze.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Honduras findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.