Nicaragua: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „Nicaragua ist ein Land in Mittelamerika, das am Pazifik und Atlantik liegt. Es grenzt an Honduras und Costa Rica. In Nicaragua leben un…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Concepcion from finca.JPG|miniatur|Eine kleines Häuschen am Fuße des Concepción, dem größten Vulkan Nicaraguas. In den letzten 100 Jahren brach er mehrmals aus. Das letzte Mal im Jahr 2010.]]
Nicaragua ist ein [[Land]] in [[Mittelamerika]], das am [[Pazifik]] und [[Atlantik]] liegt. Es grenzt an [[Honduras]] und [[Costa Rica]]. In Nicaragua leben ungefähr sechs Millionen Menschen, die meist [[Spanische Sprache|Spanisch]] sprechen. Der Landesname kommt aber aus einer anderen Sprache: dem Nahuatl. Das ist ein Dialekt der lokalen [[Indianer|Ureinwohner]].  
Nicaragua ist ein [[Land]] in [[Mittelamerika]], das am [[Pazifik]] und [[Atlantik]] liegt. Es grenzt an [[Honduras]] und [[Costa Rica]]. In Nicaragua leben ungefähr sechs Millionen Menschen, die meist [[Spanische Sprache|Spanisch]] sprechen. Der Landesname kommt aber aus einer anderen Sprache: dem Nahuatl. Das ist ein Dialekt der lokalen [[Indianer|Ureinwohner]].  



Version vom 9. März 2019, 18:26 Uhr

Eine kleines Häuschen am Fuße des Concepción, dem größten Vulkan Nicaraguas. In den letzten 100 Jahren brach er mehrmals aus. Das letzte Mal im Jahr 2010.

Nicaragua ist ein Land in Mittelamerika, das am Pazifik und Atlantik liegt. Es grenzt an Honduras und Costa Rica. In Nicaragua leben ungefähr sechs Millionen Menschen, die meist Spanisch sprechen. Der Landesname kommt aber aus einer anderen Sprache: dem Nahuatl. Das ist ein Dialekt der lokalen Ureinwohner.

Nicaragua ist etwas größer als Portugal. Vom Norden bis in den Süden fährt man zwischen sechs und acht Stunden. Der Großteil der Landschaft, die man dabei durchquert sind feuchte Regenwald-Gebiete. Nahe der Pazifikküste hat es viele Vulkane und Kraterseen, also Seen, die in Vulkankratern entstanden sind. Man nennt Nicaragua deshalb auch das "Land der tausend Vulkane".

Der größte See des Landes ist der Nicaraguasee. Auf dem See befindet sich die drei kleine Inseln: Mancarron, Zapatera und Ometepe mit zwei Vulkanen darauf. Nördlich davon ist der etwas kleinere Managuasse. An diesem befindet sich die Hauptstadt Managua, die dem See seinen Namen verleiht. Sie zählt rund zwei Millionen Einwohner, also ein Drittel der Landesbevölkerung. Eine andere große Stadt ist Léon.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist Nicaragua eine Republik, die über sich selbst bestimmen darf. Davor beherrschten die Spanier das Land. Sie brachten die Spanische Sprache und den Katholischen Glauben nach Nicaragua, nahmen aber auch viel Gold und andere Bodenschätze mit. Die Unabhängigkeit erlangte Nicaragua durch einen mehrjährigen Krieg gegen Spanien.

Nicaragua zählt heute zu den ärmsten Ländern der Welt und auch die Bildung und medizinische Versorgung der Bevölkerung sind nicht so gut. Bei uns hört man in den Nachrichten oft von der Kriminalität in Nicaragua. Viele Banden verkaufen Drogen oder Waffen und sorgen für Streit und Gewalt auf den Straßen. Die Mitglieder dieser Banden sind oft Kinder. Nicaragua gilt deshalb als das gefährlichste Land der Welt.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Nicaragua findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.