Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Brasilien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Norden“ durch „Norden“)
K (Textersetzung - „Osten“ durch „Osten“)
Zeile 4: Zeile 4:
Im [[Norden]] und [[Nordwesten]] von Brasilien fließt der [[Amazonas]]. Das ist der zweitlängste [[Fluss]] der Welt, er fließt in den [[Atlantik|Atlantischen Ozean]]. In diesem Teil Brasiliens wächst ein [[Tropen|tropisch]]er Regenwald, dort ist es sehr feucht und heiß. Hier leben viele [[Pflanzen]] und [[Tiere]], die es in anderen Ländern gar nicht gibt. Der Amazonas-Regenwald ist der größte [[Wald]] der Welt.
Im [[Norden]] und [[Nordwesten]] von Brasilien fließt der [[Amazonas]]. Das ist der zweitlängste [[Fluss]] der Welt, er fließt in den [[Atlantik|Atlantischen Ozean]]. In diesem Teil Brasiliens wächst ein [[Tropen|tropisch]]er Regenwald, dort ist es sehr feucht und heiß. Hier leben viele [[Pflanzen]] und [[Tiere]], die es in anderen Ländern gar nicht gibt. Der Amazonas-Regenwald ist der größte [[Wald]] der Welt.


Die meisten Brasilianer wohnen in den Großstädten an der [[Küste]] im Osten. Die größte [[Stadt]] ist São Paulo, gefolgt von Rio de Janeiro. Früher war „Rio“ auch die Hauptstadt, aber im 20. [[Jahrhundert]] hat man im Regenwald eine neue gebaut: Brasília.  
Die meisten Brasilianer wohnen in den Großstädten an der [[Küste]] im [[Osten]]. Die größte [[Stadt]] ist São Paulo, gefolgt von Rio de Janeiro. Früher war „Rio“ auch die Hauptstadt, aber im 20. [[Jahrhundert]] hat man im Regenwald eine neue gebaut: Brasília.  
<gallery>
<gallery>
Datei:Amazon CIAT (5).jpg|Der Regenwald um den Fluss [[Amazonas]]
Datei:Amazon CIAT (5).jpg|Der Regenwald um den Fluss [[Amazonas]]

Version vom 28. Oktober 2018, 18:13 Uhr

Das Parlament in der Hauptstadt Brasília. Die Stadt wurde auf einmal geplant und gebaut. Im Jahr 1960 war sie mehr oder weniger fertig.

Brasilien ist das größte Land in Südamerika und nur wenig kleiner als ganz Europa. Ungefähr 200 Millionen Menschen leben in Brasilien, die meisten haben Portugiesisch als Muttersprache. Das kommt daher, dass das Land früher eine Kolonie von Portugal war. Im Sommer 2014 fand in Brasilien eine Fußball-Weltmeisterschaft statt.

Im Norden und Nordwesten von Brasilien fließt der Amazonas. Das ist der zweitlängste Fluss der Welt, er fließt in den Atlantischen Ozean. In diesem Teil Brasiliens wächst ein tropischer Regenwald, dort ist es sehr feucht und heiß. Hier leben viele Pflanzen und Tiere, die es in anderen Ländern gar nicht gibt. Der Amazonas-Regenwald ist der größte Wald der Welt.

Die meisten Brasilianer wohnen in den Großstädten an der Küste im Osten. Die größte Stadt ist São Paulo, gefolgt von Rio de Janeiro. Früher war „Rio“ auch die Hauptstadt, aber im 20. Jahrhundert hat man im Regenwald eine neue gebaut: Brasília.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Brasilien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.