Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Finnland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
K (Textersetzung - „Tiere“ durch „Tiere“)
Zeile 6: Zeile 6:
Bis 1809 war Finnland ein Teil von Schweden. Danach gehörte das Land fast 100 Jahre zu Russland, seitdem ist es unabhängig. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gelang es Finnland, frei zu bleiben, im Gegensatz zu [[Litauen]], [[Estland]] und [[Lettland]]. Finnland musste damals aber einige Jahre an der Seite Deutschlands kämpfen und verlor Gebiete an Russland.
Bis 1809 war Finnland ein Teil von Schweden. Danach gehörte das Land fast 100 Jahre zu Russland, seitdem ist es unabhängig. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gelang es Finnland, frei zu bleiben, im Gegensatz zu [[Litauen]], [[Estland]] und [[Lettland]]. Finnland musste damals aber einige Jahre an der Seite Deutschlands kämpfen und verlor Gebiete an Russland.


Die Finnen gehen gerne in die Sauna. Da es hier häufig kalt ist, können sie sich dort aufwärmen. Denn eine Sauna ist ein Raum, den man sehr heiß machen kann. Dort sitzt man und schwitzt gemeinsam mit [[Freundschaft|Freund]]en. Bekannt ist das Land auch für einige [[Tier]]e, die es nur in wenigen anderen Ländern gibt, wie den Elch. Das bekannteste Tier des Landes ist allerdings der Braunbär.
Die Finnen gehen gerne in die Sauna. Da es hier häufig kalt ist, können sie sich dort aufwärmen. Denn eine Sauna ist ein Raum, den man sehr heiß machen kann. Dort sitzt man und schwitzt gemeinsam mit [[Freundschaft|Freund]]en. Bekannt ist das Land auch für einige [[Tiere]], die es nur in wenigen anderen Ländern gibt, wie den Elch. Das bekannteste Tier des Landes ist allerdings der Braunbär.


<gallery>
<gallery>

Version vom 18. Februar 2018, 00:27 Uhr

Ein Bild aus dem Repovesi-Nationalpark. Finnland ist bekannt als Land der tausend Seen. Tatsächlich sind es fast 200.000.

Finnland liegt weit im Norden von Europa. Direkte Nachbarn des Landes an der Ostsee sind Norwegen, Schweden und Russland. Die Hauptstadt Helsinki liegt im Südwesten des Landes.

Die Finnen sprechen Finnisch, Schwedisch oder, ganz im Norden in Lappland, Samisch. Die schwedischsprachigen Finnen leben im Süden und im Westen an der Küste. Finnland hat nur fünf Millionen Einwohner, obwohl es fast so groß wie Deutschland ist. Das heißt, in Finnland leben ziemlich wenig Menschen, vor allem im Norden des Landes.

Bis 1809 war Finnland ein Teil von Schweden. Danach gehörte das Land fast 100 Jahre zu Russland, seitdem ist es unabhängig. Im Zweiten Weltkrieg gelang es Finnland, frei zu bleiben, im Gegensatz zu Litauen, Estland und Lettland. Finnland musste damals aber einige Jahre an der Seite Deutschlands kämpfen und verlor Gebiete an Russland.

Die Finnen gehen gerne in die Sauna. Da es hier häufig kalt ist, können sie sich dort aufwärmen. Denn eine Sauna ist ein Raum, den man sehr heiß machen kann. Dort sitzt man und schwitzt gemeinsam mit Freunden. Bekannt ist das Land auch für einige Tiere, die es nur in wenigen anderen Ländern gibt, wie den Elch. Das bekannteste Tier des Landes ist allerdings der Braunbär.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Finnland findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.