Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Sojabohne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „[[File:“ durch „[[Datei:“)
K (Textersetzung - „Öl“ durch „Öl“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Soja.jpg|mini|Der reife Soja ist braun. Die [[Samen]] enthalten viel [[Fett|Öl]] und sind deshalb besonders [[Ernährung|nahrhaft]].]]
[[Datei:Soja.jpg|mini|Der reife Soja ist braun. Die [[Samen]] enthalten viel [[Öl]] und sind deshalb besonders [[Ernährung|nahrhaft]].]]
Die Sojabohne ist eine besondere [[Bohne]] und gehört zu den Hülsenfrüchten. Oft nennt man sie einfach „Soja“. Sie kommt ursprünglich aus [[China]]. Gut die Hälfte der Sojaproduktion kommt heute aus [[Südamerika]]. Seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wird viel mehr Soja angebaut als vorher.
Die Sojabohne ist eine besondere [[Bohne]] und gehört zu den Hülsenfrüchten. Oft nennt man sie einfach „Soja“. Sie kommt ursprünglich aus [[China]]. Gut die Hälfte der Sojaproduktion kommt heute aus [[Südamerika]]. Seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wird viel mehr Soja angebaut als vorher.



Version vom 27. Januar 2018, 22:16 Uhr

Der reife Soja ist braun. Die Samen enthalten viel Öl und sind deshalb besonders nahrhaft.

Die Sojabohne ist eine besondere Bohne und gehört zu den Hülsenfrüchten. Oft nennt man sie einfach „Soja“. Sie kommt ursprünglich aus China. Gut die Hälfte der Sojaproduktion kommt heute aus Südamerika. Seit dem Zweiten Weltkrieg wird viel mehr Soja angebaut als vorher.

Viele Landwirte haben heute zu wenig Boden. Sie können nicht genug anbauen, um damit ihre Tiere zu füttern. Darum kaufen sie Soja, für ihre Kühe, Schweine und Geflügel wie etwa die Hühner. Oft kommt es mit dem Schiff über den Atlantik nach Europa.

Nur ganz wenig essen die Menschen als Margarine, Soße oder Tofu. Sojaprodukte sind zunehmend beliebt bei Vegetariern und Veganern, weil sie keine Teile aus Tieren enthalten.

Immer mehr Soja-Öl gerät als Kraftstoff in die Tanks der Autos. Das schont zwar die Umwelt. Die Gefahr dabei ist jedoch, dass die Ackerböden für Kraftstoff anstatt für Nahrungsmittel gebraucht werden. Viele Menschen befürchten, dadurch müssten mehr Menschen auf der Welt hungern.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Sojabohne findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.