Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hessen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „mündet“ durch „mündet“)
K (Textersetzung - „Rhön“ durch „Rhön“)
Zeile 2: Zeile 2:
Hessen ist ein [[Bundesland]] in der Mitte [[Deutschland]]s. Das Land gibt es in seiner heutigen Form erst seit 1945. Vorher war die Gegend die meiste [[Zeit]] über in mehrere kleinere Fürstentümer aufgeteilt. Seine [[Hauptstadt]] ist [[Wiesbaden]], größte [[Stadt]] ist aber [[Frankfurt am Main]]. In Hessen leben etwa sechs [[Million]]en [[Mensch]]en.  
Hessen ist ein [[Bundesland]] in der Mitte [[Deutschland]]s. Das Land gibt es in seiner heutigen Form erst seit 1945. Vorher war die Gegend die meiste [[Zeit]] über in mehrere kleinere Fürstentümer aufgeteilt. Seine [[Hauptstadt]] ist [[Wiesbaden]], größte [[Stadt]] ist aber [[Frankfurt am Main]]. In Hessen leben etwa sechs [[Million]]en [[Mensch]]en.  


Die [[Landschaft]] besteht vor allem aus kleineren [[Mittelgebirge]]n, wie dem Vogelsberg, dem [[Taunus]], dem Spessart oder der Rhön. Nach [[Süden]] wird das Gelände flacher, vor allem in der Gegend am [[Rhein]]. Hier wohnen auch die meisten [[Einwohner]] Hessens.  
Die [[Landschaft]] besteht vor allem aus kleineren [[Mittelgebirge]]n, wie dem Vogelsberg, dem [[Taunus]], dem Spessart oder der [[Rhön]]. Nach [[Süden]] wird das Gelände flacher, vor allem in der Gegend am [[Rhein]]. Hier wohnen auch die meisten [[Einwohner]] Hessens.  


Dort wo der Main in den Rhein [[Mündung|mündet]], spricht man auch vom Rhein-Main-Gebiet. Es gilt als eine der reichsten Gegenden in Deutschland. Viele wichtige [[Unternehmen|Firmen]] haben hier ihren Sitz, zum Beispiel die Autofabrik Opel oder das Chemie-[[Unternehmen]] Aventis. Auch Frankfurt am Main mit seinen vielen [[Bank]]en gehört zum Rhein-Main-Gebiet.  
Dort wo der Main in den Rhein [[Mündung|mündet]], spricht man auch vom Rhein-Main-Gebiet. Es gilt als eine der reichsten Gegenden in Deutschland. Viele wichtige [[Unternehmen|Firmen]] haben hier ihren Sitz, zum Beispiel die Autofabrik Opel oder das Chemie-[[Unternehmen]] Aventis. Auch Frankfurt am Main mit seinen vielen [[Bank]]en gehört zum Rhein-Main-Gebiet.  

Version vom 24. Februar 2021, 19:36 Uhr

Der Dom in Limburg an der Lahn: Diese Kathedrale wurde im Mittelalter erbaut, in den Jahren nach 1180. Eigentlich ist sie romanisch, aber auch schon ein wenig gotisch. Für die Gegend ist das nicht so ungewöhnlich.

Hessen ist ein Bundesland in der Mitte Deutschlands. Das Land gibt es in seiner heutigen Form erst seit 1945. Vorher war die Gegend die meiste Zeit über in mehrere kleinere Fürstentümer aufgeteilt. Seine Hauptstadt ist Wiesbaden, größte Stadt ist aber Frankfurt am Main. In Hessen leben etwa sechs Millionen Menschen.

Die Landschaft besteht vor allem aus kleineren Mittelgebirgen, wie dem Vogelsberg, dem Taunus, dem Spessart oder der Rhön. Nach Süden wird das Gelände flacher, vor allem in der Gegend am Rhein. Hier wohnen auch die meisten Einwohner Hessens.

Dort wo der Main in den Rhein mündet, spricht man auch vom Rhein-Main-Gebiet. Es gilt als eine der reichsten Gegenden in Deutschland. Viele wichtige Firmen haben hier ihren Sitz, zum Beispiel die Autofabrik Opel oder das Chemie-Unternehmen Aventis. Auch Frankfurt am Main mit seinen vielen Banken gehört zum Rhein-Main-Gebiet.

Der Norden von Hessen ist dagegen eher ländlich. Kassel war früher eine Stadt mit Residenz, dort lebte ein Kurfürst mit seinen Dienern. Heute findet dort eine berühmte Ausstellung für moderne Kunst statt, die „documenta“. Es gibt sie alle fünf Jahre, sie ist auf der ganzen Welt bekannt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hessen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.