Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mauretanien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Menschen“ durch „Menschen“)
K (Automatische Einbindung der Länder-Infobox)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Mauretanien}}
[[Datei:Nouakchott-Commerce de rue.jpg|mini|Ein Kleidermarkt in der [[Hauptstadt]] Nouakchott. Die meisten Menschen leben sehr arm.]]
[[Datei:Nouakchott-Commerce de rue.jpg|mini|Ein Kleidermarkt in der [[Hauptstadt]] Nouakchott. Die meisten Menschen leben sehr arm.]]
[[Datei:Mauritanie - Adrar1.jpg|mini|Mauretanien ist ein sehr trockenes Land. Fast alles ist Wüste. Nur zu bestimmten [[Jahreszeiten]] gibt es tief unten in diesem Tal einen Fluss.]]
[[Datei:Mauritanie - Adrar1.jpg|mini|Mauretanien ist ein sehr trockenes Land. Fast alles ist Wüste. Nur zu bestimmten [[Jahreszeiten]] gibt es tief unten in diesem Tal einen Fluss.]]
Zeile 23: Zeile 24:
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Artikel mit ungeprüfter Infobox]]

Version vom 12. April 2019, 21:30 Uhr

Klexikon K yellow.png Mauretanien  
Flag of Mauritania.svg
Flagge
Hauptstadt Nouakchott
Amtssprache Arabisch
Staatsoberhaupt Präsident Mohamed Ould Ghazouani
Einwohnerzahl etwa 4 Millionen
Fläche etwa 1.031.000 Quadratkilometer
Mauritania (orthographic projection).svg
Wo das Land in Afrika liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Ein Kleidermarkt in der Hauptstadt Nouakchott. Die meisten Menschen leben sehr arm.
Mauretanien ist ein sehr trockenes Land. Fast alles ist Wüste. Nur zu bestimmten Jahreszeiten gibt es tief unten in diesem Tal einen Fluss.

Mauretanien ist ein Land in Westafrika. Es grenzt an Algerien, Mali, den Senegal und die West-Sahara. Außerdem hat das Land im Westen eine Küste am Atlantischen Ozean.

Nouakchott ist die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt des Landes. Etwa jeder fünfte Einwohner Mauretaniens lebt dort. Anders als in vielen anderen westafrikanischen Ländern ist die Amtssprache in Mauretanien Arabisch.

Mauretanien besteht zu einem Großteil aus Wüste. Deshalb leben auch vergleichsweise wenige Menschen in Mauretanien. Deutschland hat beispielsweise 20 Mal so viele Einwohner wie Mauretanien. Dabei ist Mauretanien mehr als doppelt so groß wie Deutschland.

Als wichtigster Bodenschatz wird Eisen-Erz abgebaut. Es gibt auch Gold und Erdöl, aber davon wird noch wenig gefördert. Deshalb sind die Fischerei und die Landwirtschaft wichtig in der Wirtschaft Mauretaniens.

Wegen des trockenen Klimas können in Mauretanien nur sehr wenige Lebensmittel angebaut werden. Dies sind vor allem Hirse, Mais, Reis und Hülsenfrüchte wie Bohnen. Davon können die Menschen jedoch nichts verkaufen, denn sie brauchen alles für sich selber. Für die übrigen Menschen sind viele Nahrungsmittel sehr teuer. Es gibt auch etwas Viehwirtschaft mit Kamelen, Rindern, Schafen und Ziegen. Viele Menschen ziehen mit den Tieren als Nomaden von einem Gebiet ins andere.

Mauretanien ist in vieler Hinsicht recht rückständig. Internetzugang findet man in diesem Land kaum und es gibt viele Menschen, die nicht lesen oder schreiben können. Auch deshalb gehört Mauretanien zu den ärmsten Ländern der Welt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mauretanien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.