Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hagia Sophia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Sprache und Kultur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Sprache und Kultur“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hagia Sophia from the Sultanameht Square (Hippodrome).JPG|mini|Die Hagia Sophia ist 70 Meter breit und noch ein wenig länger. Besonders beeindruckend ist die große [[Kuppel]], das runde, nach oben gewölbte Dach. Vom Boden bis zum höchsten Punkt in der Decke sind es 55 Meter.]]
[[Datei:Hagia Sophia from the Sultanameht Square (Hippodrome).JPG|mini|Die Hagia Sophia ist 70 Meter breit und noch ein wenig länger. Besonders beeindruckend ist die große [[Kuppel]], das runde, nach oben gewölbte Dach. Vom Boden bis zum höchsten Punkt in der Decke sind es 55 Meter.]]
Die Hagia Sophia ist ein Gebäude, das in [[Istanbul]] steht. Es war lange Zeit die größte [[Kirche]] der Welt. Aber das Gebäude ist nicht nur sehr groß, es ist auch im Inneren prachtvoll eingerichtet. Es ist ein [[Wahrzeichen]] der Stadt.
Die Hagia Sophia, sprich Haja Sofia ist ein Gebäude, das in [[Istanbul]] steht. Es war lange Zeit die größte [[Kirche]] der Welt. Aber das Gebäude ist nicht nur sehr groß, es ist auch im Inneren prachtvoll eingerichtet. Es ist ein [[Wahrzeichen]] der Stadt.


Gebaut wurde die Hagia Sophia um das Jahr 500 [[Zeitrechnung|nach Christus]]. Damals befand sie sich in Konstantinopel, der wichtigsten Stadt des [[Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reiches]]. Der [[Name]] ist [[Griechische Sprache|Griechisch]] und bedeutet: Heilige Weisheit. Es war die wichtigste Kirche der [[Orthodoxe Kirche|orthodoxen]] Christen.
Gebaut wurde die Hagia Sophia um das Jahr 500 [[Zeitrechnung|nach Christus]]. Damals befand sie sich in Konstantinopel, der wichtigsten Stadt des [[Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reiches]]. Der [[Name]] ist [[Griechische Sprache|Griechisch]] und bedeutet: Heilige Weisheit. Es war die wichtigste Kirche der [[Orthodoxe Kirche|orthodoxen]] Christen.

Version vom 20. Oktober 2018, 15:12 Uhr

Die Hagia Sophia ist 70 Meter breit und noch ein wenig länger. Besonders beeindruckend ist die große Kuppel, das runde, nach oben gewölbte Dach. Vom Boden bis zum höchsten Punkt in der Decke sind es 55 Meter.

Die Hagia Sophia, sprich Haja Sofia ist ein Gebäude, das in Istanbul steht. Es war lange Zeit die größte Kirche der Welt. Aber das Gebäude ist nicht nur sehr groß, es ist auch im Inneren prachtvoll eingerichtet. Es ist ein Wahrzeichen der Stadt.

Gebaut wurde die Hagia Sophia um das Jahr 500 nach Christus. Damals befand sie sich in Konstantinopel, der wichtigsten Stadt des Byzantinischen Reiches. Der Name ist Griechisch und bedeutet: Heilige Weisheit. Es war die wichtigste Kirche der orthodoxen Christen.

Im Mittelalter haben die Osmanen die Stadt erobert. Das waren islamische Herrscher, die aus der Hagia Sophia eine Moschee gemacht haben. Im Jahr 1935, als die Türkei bereits eine Republik war, hat man das Gebäude als Museum eröffnet. Heute gibt es nur noch ein Museum im Land, das mehr Touristen anzieht, den Topkapi-Palast.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hagia Sophia findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.