Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mesopotamien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Ziko van Dijk verschob Seite Entwurf:Mesopotamien nach Mesopotamien)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
File:Inscribed brick- dedicatory inscription of Adad-shuma-usur MET DP360678.jpg|Eine Tontafel mit Keilschrift
File:Inscribed brick- dedicatory inscription of Adad-shuma-usur MET DP360678.jpg|Eine Tontafel mit Keilschrift
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 29. November 2017, 22:29 Uhr

Bei der alten Stadt Ur: Man hat hier ein Zikkurat wieder aufgebaut. So ein Gebäude diente den Menschen von Sumer als Tempel.

Mesopotamien ist eine Gegend im Westen von Asien. Der Name kommt aus dem Griechischen und heißt etwa „zwischen den Flüssen“. Auf Deutsch sagt man auch „Zweistromland“. Gemeint sind die Flüsse Euphrat und Tigris.

Bekannt ist die Gegend, weil dort im Altertum wichtige Hochkulturen entstanden waren. Schon in der Steinzeit betrieben die Menschen in Mesopotamien Landwirtschaft. Es ist eine der ersten Gegenden, in der man Felder bestellte. Das war vor zwölftausend Jahren.

Die Gegend liegt vor allem dort, wo heute die nördlichen Teile der Staaten Syrien und Irak liegen. Auch Teile der Türkei und des Irans befinden sind dort. Das Land ist großteils Wüste, es gibt dort auch Gebirge. An den Flüssen ist das Land fruchtbar, auch wegen der Überschwemmungen dort. Ähnlich wie im Alten Ägypten war das wichtig, damit viele Menschen dort leben konnten.

Wichtige frühe Städte waren Uruk, Nippur, Babylon und andere. Völker dieser Zeit waren die Akkadier und die Sumerer. Einer der babylonischen Könige, Hammurabi, hat die ältesten Gesetze geschrieben, von denen man heute noch weiß. Die Völker in Mesopotamien waren auch die ersten, die sich mit Astronomie und anderen Wissenschaften beschäftigten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mesopotamien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.