Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Poseidon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
(durchgängig Vergangenheit, sein Palast ist unter dem Meer nicht der See (https://de.wikipedia.org/wiki/Poseidon)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Wie auch [[Zeus]] war Poseidon ein Sohn von Chronos und Rheia. Als sein älterer [[Bruder]] Zeus den [[Vater]] Chronos besiegte, wurde Poseidon die See zugesprochen. Man geht davon aus, dass der Gott Poseidon anfangs eigentlich ein Gott der Erde war und mehr zufällig an das Wasser gekommen ist. In vielem ähnelt Poseidon seinem Bruder Zeus.
Wie auch [[Zeus]] war Poseidon ein Sohn von Chronos und Rheia. Als sein älterer [[Bruder]] Zeus den [[Vater]] Chronos besiegte, wurde Poseidon die See zugesprochen. Man geht davon aus, dass der Gott Poseidon anfangs eigentlich ein Gott der Erde war und mehr zufällig an das Wasser gekommen ist. In vielem ähnelt Poseidon seinem Bruder Zeus.


Mit seiner Frau Amphitrite wohnte Poseidon in einem [[Palast]] aus [[Kristall]] unter der See. Wie sein Bruder Zeus war Poseidon seiner Frau nicht sehr treu. Er hatte viele Affären und daher auch viele Nachkommen mit anderen Frauen oder Göttinnen. Poseidon ist ungestüm und unberechenbar, genau wie das Meer. Seine Wut entfacht [[Sturm|Stürme]], und wenn er mit dem Dreizack auf den Boden schlägt, entstehen Seebeben und Überschwemmungen. Poseidon entsendet auch [[Monster]].
Mit seiner Frau Amphitrite wohnte Poseidon in einem [[Palast]] aus [[Kristall]] unter dem Meer. Wie sein Bruder Zeus war Poseidon seiner Frau nicht sehr treu. Er hatte viele Affären und daher auch viele Nachkommen mit anderen Frauen oder Göttinnen. Poseidon war ungestüm und unberechenbar, genau wie das Meer. Seine Wut entfachte [[Sturm|Stürme]], und wenn er mit dem Dreizack auf den Boden schlägt, entstanden Seebeben und Überschwemmungen. Poseidon entsandte auch [[Monster]].


Poseidon wurde überall bei den Griechen und Römern verehrt. Nicht zuletzt Fischer und andere Seeleute beteten zu ihm, und die Stadt [[Athen]] sah in ihm einen Schutzherrn. In den Geschichten von [[Homer]] ist Poseidon der Gegner der Griechen. Besonders Odysseus hasst er, weil Odysseus und seine Leute den Polyphem geblendet haben. Das war ein Sohn Poseidons, der nur ein [[Auge]] hatte. Zur Strafe konnte Odysseus nicht einfach nach Hause segeln, sondern wurde von Stürmen geplagt.
Poseidon wurde überall bei den Griechen und Römern verehrt. Nicht zuletzt Fischer und andere Seeleute beteten zu ihm, und die Stadt [[Athen]] sah in ihm einen Schutzherrn. In den Geschichten von [[Homer]] ist Poseidon der Gegner der Griechen. Besonders Odysseus hasst er, weil Odysseus und seine Leute den Polyphem geblendet haben. Das war ein Sohn Poseidons, der nur ein [[Auge]] hatte. Zur Strafe konnte Odysseus nicht einfach nach Hause segeln, sondern wurde von Stürmen geplagt.

Aktuelle Version vom 6. März 2023, 16:35 Uhr

Ein Bild von Poseidon aus der Stadt Korinth, vor etwa 2500 Jahren gemalt. Poseidon wird oft mit einem Dreizack gezeigt. Man sieht ihn auch mit Pferden oder Delfinen.

Poseidon war ein Gott bei den alten Griechen. Die Römer nannten ihn Neptun. Er war der Herrscher über den Ozean und die Götter des Wassers. Außerdem galt er als der Beschützer der Pferde. Er war auch der Gott, den man gegen Erdbeben anbetete.

Wie auch Zeus war Poseidon ein Sohn von Chronos und Rheia. Als sein älterer Bruder Zeus den Vater Chronos besiegte, wurde Poseidon die See zugesprochen. Man geht davon aus, dass der Gott Poseidon anfangs eigentlich ein Gott der Erde war und mehr zufällig an das Wasser gekommen ist. In vielem ähnelt Poseidon seinem Bruder Zeus.

Mit seiner Frau Amphitrite wohnte Poseidon in einem Palast aus Kristall unter dem Meer. Wie sein Bruder Zeus war Poseidon seiner Frau nicht sehr treu. Er hatte viele Affären und daher auch viele Nachkommen mit anderen Frauen oder Göttinnen. Poseidon war ungestüm und unberechenbar, genau wie das Meer. Seine Wut entfachte Stürme, und wenn er mit dem Dreizack auf den Boden schlägt, entstanden Seebeben und Überschwemmungen. Poseidon entsandte auch Monster.

Poseidon wurde überall bei den Griechen und Römern verehrt. Nicht zuletzt Fischer und andere Seeleute beteten zu ihm, und die Stadt Athen sah in ihm einen Schutzherrn. In den Geschichten von Homer ist Poseidon der Gegner der Griechen. Besonders Odysseus hasst er, weil Odysseus und seine Leute den Polyphem geblendet haben. Das war ein Sohn Poseidons, der nur ein Auge hatte. Zur Strafe konnte Odysseus nicht einfach nach Hause segeln, sondern wurde von Stürmen geplagt.

Noch lange nach dem Altertum und auch heute noch nutzt man die Namen Neptun oder Poseidon für etwas, das mit dem Meer zu tun hat. Vor allem Schiffe und Werften hat man so genannt. Poseidon kommt auch in Fantasy-Geschichten wie denen über Percy Jackson vor.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Poseidon findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.