Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Basilikum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Küche“ durch „Küche“)
K (Textersetzung - „Nudel“ durch „Nudel“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Basil3800ppx.jpg|miniatur|Basilikumblätter braucht man als [[Gewürz]].]]
[[Datei:Basil3800ppx.jpg|miniatur|Basilikumblätter braucht man als [[Gewürz]].]]
Basilikum ist eine [[Pflanze]], die als [[Gewürz]] beim Kochen benutzt wird. Besonders in [[Italien|italienischen]] Gerichten wie [[Pizza]] und Nudelsoßen findet man viel Basilikum, auch ungekocht auf [[Tomate]]n. Auf [[Italienische Sprache|Italienisch]] heißt er Basilico. Ursprünglich wuchs die Pflanze nur in [[Asien]] und [[Afrika]]. Seit Seefahrer den Basilikum nach [[Europa]] gebracht haben, wird er überall gepflanzt.
Basilikum ist eine [[Pflanze]], die als [[Gewürz]] beim Kochen benutzt wird. Besonders in [[Italien|italienischen]] Gerichten wie [[Pizza]] und [[Nudel]]soßen findet man viel Basilikum, auch ungekocht auf [[Tomate]]n. Auf [[Italienische Sprache|Italienisch]] heißt er Basilico. Ursprünglich wuchs die Pflanze nur in [[Asien]] und [[Afrika]]. Seit Seefahrer den Basilikum nach [[Europa]] gebracht haben, wird er überall gepflanzt.


Basilikum wächst im [[Erdboden|Boden]] oder in Töpfen, die man mit Blumenerde füllt. Er wächst bis zu 60 [[Zentimeter]] hoch. Zum Kochen werden vor allem die Blätter verwendet. Die Stängel sind aber auch essbar. Der Geschmack des Basilikum ist pfeffrig, fast ein wenig wie Nelken. Man verwendet ihn frisch oder getrocknet.
Basilikum wächst im [[Erdboden|Boden]] oder in Töpfen, die man mit Blumenerde füllt. Er wächst bis zu 60 [[Zentimeter]] hoch. Zum Kochen werden vor allem die Blätter verwendet. Die Stängel sind aber auch essbar. Der Geschmack des Basilikum ist pfeffrig, fast ein wenig wie Nelken. Man verwendet ihn frisch oder getrocknet.

Version vom 13. Oktober 2020, 13:37 Uhr

Basilikumblätter braucht man als Gewürz.

Basilikum ist eine Pflanze, die als Gewürz beim Kochen benutzt wird. Besonders in italienischen Gerichten wie Pizza und Nudelsoßen findet man viel Basilikum, auch ungekocht auf Tomaten. Auf Italienisch heißt er Basilico. Ursprünglich wuchs die Pflanze nur in Asien und Afrika. Seit Seefahrer den Basilikum nach Europa gebracht haben, wird er überall gepflanzt.

Basilikum wächst im Boden oder in Töpfen, die man mit Blumenerde füllt. Er wächst bis zu 60 Zentimeter hoch. Zum Kochen werden vor allem die Blätter verwendet. Die Stängel sind aber auch essbar. Der Geschmack des Basilikum ist pfeffrig, fast ein wenig wie Nelken. Man verwendet ihn frisch oder getrocknet.

Viele Menschen haben heute einen Topf mit Basilikum in der Küche stehen, damit sie sich immer daran bedienen können. Aufpassen muss man mit Töpfen auf dem Balkon oder im Garten: Da der Basilikum aus dem wärmeren Süden kommt, erträgt er keinen Frost. Er darf also bei Kälte nicht gefrieren, sonst stirbt er sofort ab.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Basilikum findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.