Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dresden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Fabrik“ durch „Fabrik“)
K (Textersetzung - „|Blick“ durch „|Ein Blick“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Dresden}}
[[Datei:Dresden, Frauenkirche, Panorama.jpg|mini|Die [[Dresdner Frauenkirche|Frauenkirche]] in Dresden]]
[[Datei:Dresden, Frauenkirche, Panorama.jpg|mini|Die [[Dresdner Frauenkirche|Frauenkirche]] in Dresden]]
Dresden ist eine [[Stadt]] im Osten von [[Deutschland]]. Seit 1990 ist es die Hauptstadt des [[Bundesland]]es [[Sachsen]]. Auch vorher war Dresden eine große und wichtige Stadt. Dort wohnen etwa eine halbe [[Million]] Einwohner.
Dresden ist eine [[Stadt]] im [[Osten]] von [[Deutschland]]. Seit 1990 ist es die Hauptstadt des [[Bundesland]]es [[Sachsen]]. Auch vorher war Dresden eine große und wichtige Stadt. Dort wohnen etwa eine halbe [[Million]] [[Einwohner]].


Gegründet wurde Dresden im [[Mittelalter]], um das Jahr 1200. Die Herrscher aus der [[Familie]] der Wettiner machten die Stadt zu ihrem Wohnort. Bis 1918 war sie die Hauptstadt des [[König]]reichs Sachsen. Dresden galt als eine der schönsten Städte Deutschlands, man nannte es Elbflorenz. Denn die [[Elbe]] ist der [[Fluss]], an dem Dresden liegt, und Florenz ist eine schöne und bedeutende Stadt in [[Italien]].
Gegründet wurde Dresden im [[Mittelalter]], um das Jahr 1200. Die Herrscher aus der [[Familie]] der Wettiner machten die Stadt zu ihrem Wohnort. Bis 1918 war sie die Hauptstadt des [[König]]reichs Sachsen. Dresden galt als eine der schönsten Städte Deutschlands, man nannte es Elbflorenz. Denn die [[Elbe]] ist der [[Fluss]], an dem Dresden liegt, und [[Florenz]] ist eine schöne und bedeutende Stadt in der [[Toskana]].


Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde viel von Dresden zerstört, aber danach hat man viele schöne Gebäude wieder aufgebaut. Die [[Dresdner Frauenkirche|Frauenkirche]] gibt es seit dem Jahr 2005 wieder, Menschen aus ganz Deutschland und anderen Ländern haben dafür gespendet. Die [[Kirche]] ist damit ein Zeichen für die Einheit Deutschlands, aber auch für Versöhnung. Geholfen haben nämlich auch [[Großbritannien|Briten]] – britische [[Flugzeug]]e hatten die Kirche im [[Krieg]] zerstört.
Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde viel von Dresden zerstört, aber danach hat man viele schöne Gebäude wieder aufgebaut. Die [[Dresdner Frauenkirche|Frauenkirche]] gibt es seit dem Jahr 2005 wieder, [[Mensch]]en aus ganz Deutschland und anderen [[Länder]]n haben dafür gespendet. Die [[Kirche]] ist damit ein Zeichen für die Einheit Deutschlands, aber auch für Versöhnung. Geholfen haben nämlich auch [[Großbritannien|Briten]] – britische [[Flugzeug]]e hatten die Kirche im [[Krieg]] zerstört.


<gallery>
<gallery>
Datei:Dresden photochrom2.jpg|Das unzerstörte Dresden vor über hundert Jahren
Dresden photochrom2.jpg|Das unzerstörte Dresden vor über hundert Jahren
Datei:Elbe-Hochwasser-Dresden-Juni2013-18.jpg|Bei der Überschwemmung im Jahr 2013
Datei:Elbe-Hochwasser-Dresden-Juni2013-18.jpg|Bei der Überschwemmung im Jahr 2013
Datei:Dresden - Semperoper - 2013.jpg|Die [[Oper]], die von Gottfried Semper erbaut wurde
Datei:Dresden - Semperoper - 2013.jpg|Die [[Oper]], die von Gottfried Semper erbaut wurde
File:Dresden Germany City-views-from-tower-of-Frauenkirche-02.jpg|Ein Blick von der Frauenkirche aus: In der Mitte steht der Kulturpalast aus der DDR-Zeit.
Datei:Dresden Yenidze2.jpg|Die ehemalige [[Fabrik]] Yenidze sieht aus wie aus dem [[Orient]].
Datei:Dresden Yenidze2.jpg|Die ehemalige [[Fabrik]] Yenidze sieht aus wie aus dem [[Orient]].
File:Dresden-Fontaine-WienerPlatz.jpg|Wasserbrunnnen: Die Fontaine am Wiener Platz.
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 11:59 Uhr

Klexikon K yellow.png Dresden  
Dresden Stadtwappen.svg
Wappen
Land Deutschland
Bundesland Sachsen
Einwohnerzahl etwa 557.000
Fläche etwa 328 Quadrat­kilometer
Ober­bürgermeister Dirk Hilbert
Dresden (Deutschland)
Dresden ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =51.05 EW =13.74 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Dresden
Wo die Stadt in Deutschland liegt
Die Frauenkirche in Dresden

Dresden ist eine Stadt im Osten von Deutschland. Seit 1990 ist es die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen. Auch vorher war Dresden eine große und wichtige Stadt. Dort wohnen etwa eine halbe Million Einwohner.

Gegründet wurde Dresden im Mittelalter, um das Jahr 1200. Die Herrscher aus der Familie der Wettiner machten die Stadt zu ihrem Wohnort. Bis 1918 war sie die Hauptstadt des Königreichs Sachsen. Dresden galt als eine der schönsten Städte Deutschlands, man nannte es Elbflorenz. Denn die Elbe ist der Fluss, an dem Dresden liegt, und Florenz ist eine schöne und bedeutende Stadt in der Toskana.

Im Zweiten Weltkrieg wurde viel von Dresden zerstört, aber danach hat man viele schöne Gebäude wieder aufgebaut. Die Frauenkirche gibt es seit dem Jahr 2005 wieder, Menschen aus ganz Deutschland und anderen Ländern haben dafür gespendet. Die Kirche ist damit ein Zeichen für die Einheit Deutschlands, aber auch für Versöhnung. Geholfen haben nämlich auch Briten – britische Flugzeuge hatten die Kirche im Krieg zerstört.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dresden findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.