Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Düsseldorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Düsseldorfer Wappen Düsseldorf ist eine Stadt in Deutschland. Sie ist die Landeshauptstadt vom…“)
 
K (Textersetzung - „[[File“ durch „[[Datei“)
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wappen der Landeshauptstadt Duesseldorf.svg|mini|Düsseldorfer Wappen]]
{{Infobox Düsseldorf}}
Düsseldorf ist eine Stadt in [[Deutschland]]. Sie ist die Landeshauptstadt vom Bundesland Nordrhein-Westfalen. In Düsseldorf leben fast 600.000 Menschen. Sie ist somit eine der größten Städte Deutschlands. Der Name kommt von dem Dorf, dass am Bach der Düssel gelegen hat. Die Düssel mündet hier in den [[Rhein]]. Die Lage direkt am Rhein, einem der wichtigsten Wasserstraßen [[Europa]]s, war so gut, dass sich daraus eine Großstadt entwickelt hat.
[[Datei:Düsseldorf Rheinuferpromenade.jpg|mini|Auf der Rheinuferpromenade gehend ie Menschen gern spazieren.]]
Düsseldorf ist eine [[Stadt]] in [[Deutschland]]. Sie ist die [[Hauptstadt]] des [[Bundesland]]es [[Nordrhein-Westfalen]]. In Düsseldorf leben fast 600.000 [[Mensch]]en. Sie ist somit eine der größten Städte Deutschlands. Der [[Name]] kommt von dem Dorf, das am [[Bach (Gewässer)|Bach]] Düssel gelegen hat. Die Düssel [[Mündung|mündet]] hier in den [[Rhein]]. Die Lage am Rhein, wo viele Schiffe entlang fahren, war so gut, dass aus dem [[Dorf]] eine große Stadt wurde.


Düsseldorf besitzt neben dem Hafen auch einen wichtigen internationalen Flughafen und ein dichtes Netz von Schienen und Straßen. Der Bahnhof ist mitten in der Stadt. Hier fahren alle Fernzüge, Regionalbahnen und S-Bahnen ab sowie unterirdisch die U-Bahnlinien. Vor dem Bahnhof sind die Haltestellen für die Straßenbahn und die Buslinien.
Die Stadt hat nicht nur einen [[Hafen]], sondern auch einen wichtigen internationalen Flughafen. Der [[Bahnhof]] ist mitten in der Stadt. Dort fahren alle wichtigen Fernzüge wie der [[ICE]] ab, außerdem Regionalbahnen, S-Bahnen unterirdisch die [[U-Bahn]]-[[Linie]]n.


Düsseldorf ist bekannt für den Firmensitz vieler wichtiger Unternehmen. Viele Artikel, die man täglich benutzt, werden hier entwickelt oder hergestellt, zum Beispiel Zahlpasta und Autos. Nahe des Flughafens im Norden der Stadt ist das Messezentrum, wo Besucher aus aller Welt Neues über ihre Produkte erfahren können, die sie entwickeln oder herstellen. Auch viele Touristen kommen nach Düsseldorf, um sich beispielsweise die schöne Altstadt anzusehen. In der Nähe des Bahnhofs gibt es ein Stadtviertel, in dem sich viele Japaner angesiedelt haben. Sie finden hier eine Umgebung, wo sie sich wohl fühlen. Es ist die größte Kolonie von Japanern in Europa.
Das [[Wappen]] zeigt einen roten [[Löwe]]n, der vor sich einen Anker festhält. Der Löwe war das Wappentier der Bergischen [[Herzog|Herzöge]], die hier vor langer [[Zeit]] das Land regiert haben. Der Anker steht für die Schifffahrt auf dem Rhein, die für die Stadt so wichtig ist. In Düsseldorf wurde bis vor 100 Jahren das Radschlagen von [[Kind]]ern auf der [[Straße]] ausgeübt. Diese ungewöhnliche [[Sport]]art hat sich als Sinnbild bis heute erhalten. Das Zeichen radschlagender [[Kind]]er findet man noch überall rund um die [[Altstadt]].


In Düsseldorf sprechen die Einheimischen Düsseldorfer Platt. Das ist ein Rheinische Regiolekt. Hier sagt man beispielsweise „Ich wor voll am ratze“ für „Ich habe tief und fest geschlafen“ oder „Piesepampel“ oder auch „Fiese Möpp“ für einen Menschen, den man nicht mag.
== Was gibt es in Düsseldorf? ==
Düsseldorf ist bekannt für den Firmensitz vieler wichtiger [[Unternehmen]]. Viele Artikel, die man täglich benutzt, werden hier entwickelt oder hergestellt, zum Beispiel [[Zahnpasta]] und [[Auto]]s. Nahe des Flughafens im [[Norden]] der Stadt ist das [[Messe]]zentrum, wo Besucher aus aller Welt Neues über ihre Produkte erfahren können, die sie entwickeln oder herstellen. Auch viele Touristen kommen nach Düsseldorf, um sich beispielsweise die Altstadt anzusehen.  


Das Wappen zeigt einen roten Löwen, der vor sich einen Anker festhält. Der Löwe ist das Wappentier der Bergischen Herzöge, die hier vor langer Zeit das Land regiert haben. Der Anker symbolisiert die Schifffahrt auf dem Rhein, die für die Stadt so wichtig ist. Er wird mit seinen gebleckten Zähnen und seinen Krallen als sehr wehrhaft dargestellt, weil er als ein starkes Tier erscheinen soll. Die Krone zeigt, dass er der Herrscher ist.
In der Nähe des Bahnhofs gibt es ein Stadtviertel, in dem sich viele [[Japan|Japaner]] angesiedelt haben. Sie finden hier eine Umgebung, wo sie sich wohl fühlen. Viele von ihnen arbeiten für japanische Firmen in Düsseldorf.
 
Düsseldorf besitzt neben seiner weltbekannten Kunsthochschule auch eine große [[Universität]] sowie eine wichtige Musikhochschule. Hier gibt es viele Studenten, die aus den verschiedensten [[Länder]]n kommen, um ein [[Musikinstrument|Instrument]] zu lernen. Auch für die Japaner gibt es eine eigene [[Schule]].
<gallery>
File:GraphyArchy - Wikipedia 00515.jpg|Der Radschlägerbrunnen in der [[Altstadt]]
File:Nordpark Düsseldorf Springbrunnen.JPG|Im Nordpark Düsseldorf mit seinem Springbrunnen
Duesseldorf-Rheinkniebruecke.jpg|Die Rheinkniebrücke mit dem Fernsehturm im Hintergrund
File:Diakonie Kaiserswerth Pforte 2015.jpg|Die Pforte zur Diakonie im Stadtteil Kaiserswerth
File:Düsseldorf, Medienhafen -- 2015 -- 8131.jpg|Der Medienhafen ist ein früherer Teil des Hafens. Dort haben [[Medien]]-Unternehmen ihren Sitz.
Düsseldorfer Kirmes - 17.07.2006.jpg|Die Düsseldorfer Kirmes nennt sich die größte [[Kirmes]] am [[Rhein]].
</gallery>
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Dusseldorf]]
[[Kategorie:Erdkunde|Dusseldorf]]

Aktuelle Version vom 19. August 2022, 11:31 Uhr

Klexikon K yellow.png Düsseldorf  
DEU Düsseldorf COA.svg
Wappen
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl etwa 646.000
Fläche etwa 217 Quadrat­kilometer
Ober­bürgermeister Stephan Keller
Düsseldorf (Deutschland)
Düsseldorf ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =51.231144444444 EW =6.7723805555556 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Düsseldorf
Wo die Stadt in Deutschland liegt
Auf der Rheinuferpromenade gehend ie Menschen gern spazieren.

Düsseldorf ist eine Stadt in Deutschland. Sie ist die Hauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. In Düsseldorf leben fast 600.000 Menschen. Sie ist somit eine der größten Städte Deutschlands. Der Name kommt von dem Dorf, das am Bach Düssel gelegen hat. Die Düssel mündet hier in den Rhein. Die Lage am Rhein, wo viele Schiffe entlang fahren, war so gut, dass aus dem Dorf eine große Stadt wurde.

Die Stadt hat nicht nur einen Hafen, sondern auch einen wichtigen internationalen Flughafen. Der Bahnhof ist mitten in der Stadt. Dort fahren alle wichtigen Fernzüge wie der ICE ab, außerdem Regionalbahnen, S-Bahnen unterirdisch die U-Bahn-Linien.

Das Wappen zeigt einen roten Löwen, der vor sich einen Anker festhält. Der Löwe war das Wappentier der Bergischen Herzöge, die hier vor langer Zeit das Land regiert haben. Der Anker steht für die Schifffahrt auf dem Rhein, die für die Stadt so wichtig ist. In Düsseldorf wurde bis vor 100 Jahren das Radschlagen von Kindern auf der Straße ausgeübt. Diese ungewöhnliche Sportart hat sich als Sinnbild bis heute erhalten. Das Zeichen radschlagender Kinder findet man noch überall rund um die Altstadt.

Was gibt es in Düsseldorf?

Düsseldorf ist bekannt für den Firmensitz vieler wichtiger Unternehmen. Viele Artikel, die man täglich benutzt, werden hier entwickelt oder hergestellt, zum Beispiel Zahnpasta und Autos. Nahe des Flughafens im Norden der Stadt ist das Messezentrum, wo Besucher aus aller Welt Neues über ihre Produkte erfahren können, die sie entwickeln oder herstellen. Auch viele Touristen kommen nach Düsseldorf, um sich beispielsweise die Altstadt anzusehen.

In der Nähe des Bahnhofs gibt es ein Stadtviertel, in dem sich viele Japaner angesiedelt haben. Sie finden hier eine Umgebung, wo sie sich wohl fühlen. Viele von ihnen arbeiten für japanische Firmen in Düsseldorf.

Düsseldorf besitzt neben seiner weltbekannten Kunsthochschule auch eine große Universität sowie eine wichtige Musikhochschule. Hier gibt es viele Studenten, die aus den verschiedensten Ländern kommen, um ein Instrument zu lernen. Auch für die Japaner gibt es eine eigene Schule.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Düsseldorf findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.