Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hannibal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Heinrich Leutemann - Hannibals Übergang über die Alpen.jpg|thumb|Ein Bild von Hannibal aus seiner eigenen Zeit gibt es wahrscheinlich nicht. Die Alpenüberquerung hat viele [[Kunst|Künstler]] begeistert. Hier hat jemand im Jahr 1866 den Marsch der Soldaten und Elefanten gezeichnet.]]
[[Datei:Heinrich Leutemann - Hannibals Übergang über die Alpen.jpg|mini|Ein Bild von Hannibal aus seiner eigenen Zeit gibt es wahrscheinlich nicht. Die Alpenüberquerung hat viele [[Kunst|Künstler]] begeistert. Hier hat jemand im Jahr 1866 den Marsch der Soldaten und Elefanten gezeichnet.]]
Hannibal oder Hannibal Barkas war ein [[Politiker]] und [[Armee]]führer im [[Altertum]]. Er lebte etwa um das Jahr 200 [[vor Christus]]. Man nennt ihn den größten und gefährlichsten Feind, den das [[Römisches Reich|Römische Reich]] je gehabt hat. Noch heute gibt es viele [[Soldat|Soldaten]], die ihn bewundern.
Hannibal oder Hannibal Barkas war ein [[Politiker]] und [[Armee]]führer im [[Altertum]]. Er lebte etwa um das Jahr 200 [[vor Christus]]. Man nennt ihn den größten und gefährlichsten Feind, den das [[Römisches Reich|Römische Reich]] je hatte. Noch heute gibt es viele [[Soldat]]en, die ihn bewundern.


Er stammte aus Karthago, einem Reich im Osten des [[Mittelmeer]]es. Die [[Stadt]] Karthago lag im heutigen Staat Tunesien. Hannibal und seine Soldaten waren 16 Jahre aus der Heimat: Sie zogen über das heutige [[Spanien]] und über die [[Alpen]] nach [[Italien]]. Schon den Marsch über die Alpen mitsamt den Kriegs-[[Elefant]]en war eine große Leistung.
Er stammte aus [[Karthago]], einem Reich im Westen des [[Mittelmeer]]es. Die [[Stadt]] Karthago lag im heutigen Staat [[Tunesien]]. Hannibal und seine Soldaten waren 16 Jahre weg von der [[Heimat]]: Sie zogen über das heutige [[Spanien]] und über die [[Alpen]] nach [[Italien]]. Schon der Marsch über die Alpen mitsamt den Kriegs-[[Elefanten]] war eine große Leistung.


Hannibals Armee kämpfte auch lange in Italien. Es gelang ihm aber nicht, Rom zu erobern. Schließlich hörte er, dass die Römer bald Karthago erreichen würden. So musste er rasch zurück, um seine eigene Stadt zu retten. Rom eroberte Karthago dennoch.
Hannibals Armee kämpfte auch lange in Italien. Es gelang ihm aber nicht, Rom zu erobern. Schließlich hörte er, dass die Römer bald Karthago erreichen würden. So musste er schnell zurück, um seine eigene Stadt zu retten. Die Römer eroberten Karthago dennoch.


Danach war Hannibal noch einige Zeit im besiegten Karthago Politiker. Aber die Römer verlangten, dass die Karthager ihn auslieferten. Daher flüchtete er und kämpfte immer wieder gegen die Römer. Als er etwa 60 Jahre alt war, fürchtete er, dass sie ihn gefangen nehmen würden. Darum brachte er sich selbst um.   
Danach war Hannibal noch einige Zeit Politiker im besiegten Karthago. Doch die Römer verlangten, dass die Karthager ihn auslieferten. Daher flüchtete er und kämpfte immer wieder gegen die Römer. Als er etwa 60 Jahre alt war, fürchtete er, dass sie ihn gefangen nehmen würden. Darum [[Suizid|brachte er sich selbst um]].   
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Bekannte Leute]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 14:15 Uhr

Ein Bild von Hannibal aus seiner eigenen Zeit gibt es wahrscheinlich nicht. Die Alpenüberquerung hat viele Künstler begeistert. Hier hat jemand im Jahr 1866 den Marsch der Soldaten und Elefanten gezeichnet.

Hannibal oder Hannibal Barkas war ein Politiker und Armeeführer im Altertum. Er lebte etwa um das Jahr 200 vor Christus. Man nennt ihn den größten und gefährlichsten Feind, den das Römische Reich je hatte. Noch heute gibt es viele Soldaten, die ihn bewundern.

Er stammte aus Karthago, einem Reich im Westen des Mittelmeeres. Die Stadt Karthago lag im heutigen Staat Tunesien. Hannibal und seine Soldaten waren 16 Jahre weg von der Heimat: Sie zogen über das heutige Spanien und über die Alpen nach Italien. Schon der Marsch über die Alpen mitsamt den Kriegs-Elefanten war eine große Leistung.

Hannibals Armee kämpfte auch lange in Italien. Es gelang ihm aber nicht, Rom zu erobern. Schließlich hörte er, dass die Römer bald Karthago erreichen würden. So musste er schnell zurück, um seine eigene Stadt zu retten. Die Römer eroberten Karthago dennoch.

Danach war Hannibal noch einige Zeit Politiker im besiegten Karthago. Doch die Römer verlangten, dass die Karthager ihn auslieferten. Daher flüchtete er und kämpfte immer wieder gegen die Römer. Als er etwa 60 Jahre alt war, fürchtete er, dass sie ihn gefangen nehmen würden. Darum brachte er sich selbst um.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hannibal findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.