Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Charlie Chaplin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Mann“ durch „Mann“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Charlie Chaplin.jpg|mini|Charlie Chaplin in seiner bekannten Rolle als „Tramp“, sprich Trämp, dem Landstreicher. Zum ersten Mal erschien er so in einem [[Film]] im Jahr 1914, zum letzten Mal im Jahr 1936.]]
[[Datei:Charlie Chaplin.jpg|thumb|Charlie Chaplin in seiner bekannten Rolle als „Tramp“, dem Landstreicher. Zum ersten Mal erschien er so in einem [[Film]] im Jahr 1914, zum letzten Mal 22 Jahre später.]]
Charlie Chaplin, sprich Tscharlie Tschäpplin, war ein [[Schauspieler]] und [[Regisseur]]. Er wurde weltberühmt mit seiner Rolle als armer Landstreicher, die auch heute noch oft nachgemacht wird. Für seine Arbeit erhielt er unzählige Preise, auch einen Oscar für sein Lebenswerk. Er hat in 75 Jahren bei über 80 Filmen mitgemacht.
Charlie Chaplin war ein [[Schauspieler]] und [[Regisseur]]. Er wurde weltberühmt mit seiner Rolle als armer Landstreicher, die auch heute noch oft nachgemacht wird. Für seine Arbeit erhielt er unzählige Preise und auch einen [[Oscar]] für sein Lebenswerk. Er hat in 75 Jahren bei über 80 Filmen mitgemacht.


Charles Spencer Chaplin kam aus einer armen Familie in [[London]]. Seine Eltern traten in billigen [[Theater|Theatern]] auf, und auch er stand schon mit fünf Jahren auf der Bühne. Er ging als junger [[Mann]] in die [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] und machte beim [[Film]] mit. Bald schon drehte er auch selbst Filme.
{{Aussprache
| Wort1 = Charlie Chaplin
| Datei1 = LL-Q7411 (nld)-Ropsterkwater-Charlie Chaplin.wav
}}
Charles Spencer Chaplin kam aus einer armen [[Familie]] in [[London]]. Seine [[Eltern]] traten in billigen [[Theater|Theatern]] auf, und auch er stand schon mit fünf Jahren auf der [[Bühne]]. Er ging als junger [[Mann]] in die [[USA]] und machte beim [[Film]] mit. Bald schon drehte er auch selbst Filme.


Es dauerte nur wenige Jahre, bis Chaplin ein großer Filmstar wurde. Damit verdiente er auch viel Geld, so dass er sein eigenes Film-[[Unternehmen]] gründen konnte. In den Jahren nach 1920 machte er seine berühmtesten Filme. Sein Landstreicher war ein seltsamer und grober Kerl, oft nur an sich denkend, aber auch liebenswürdig und hilfsbereit. Die Zuschauer sahen im Landstreicher einfache, starke [[Gefühl]]e, die sich jeder gut vorstellen konnte.
Es dauerte nur wenige Jahre, bis Chaplin ein großer Filmstar wurde. Damit verdiente er auch viel [[Geld]], so dass er sein eigenes Film-[[Unternehmen]] gründen konnte. In den Jahren nach 1920 machte er seine berühmtesten Filme. Sein Landstreicher war ein seltsamer und grober Kerl, oft nur an sich denkend, aber auch liebenswürdig und hilfsbereit. Die Zuschauer sahen im Landstreicher einfache, starke [[Gefühl]]e, die sich jeder gut vorstellen konnte.


In einem typischen Chaplin-Film ging es nicht immer nur lustig zu, sondern auch ernst. So beschrieb er das Leiden von armen Leuten. Ein besonders ernster Film war „Der große Diktator“, der im Jahr 1940 in die Kinos kam. Darin spielt er sowohl einen [[Judentum|jüdischen]] Friseur, der etwas an den Landstreicher erinnert, als auch den Gewaltherrscher „Anton Hinkel“. Das war ein [[Witz]] auf [[Adolf Hitler]].
In einem typischen Chaplin-Film ging es nicht immer nur lustig zu, sondern auch ernst. So beschrieb er das Leiden von armen Leuten. Ein besonders ernster Film war „Der große [[Diktator]]“, der im Jahr 1940 in die Kinos kam. Darin spielt er sowohl einen [[Judentum|jüdischen]] Friseur, der etwas an den Landstreicher erinnert, als auch den [[Gewalt]]herrscher „Anton Hinkel“. Das war ein [[Witz]] auf [[Adolf Hitler]].


Chaplin hat mehrmals geheiratet und soll über 11 [[Kind]]er gehabt haben – nicht alle mit [[Frau]]en, mit denen er verheiratet war. Manche Leute nahmen ihm das übel. Außerdem hat man ihn verdächtigt, dass er auf der Seite der [[Sowjetunion]] stand. Deshalb durfte er sogar zwanzig Jahre lang nicht in die USA. Am Ende seines Lebens aber wurde er wieder viel geehrt. Er starb im Jahr 1977, mit 88 Jahren.
== Wie ging es ansonsten in seinem Leben zu? ==
Chaplin hat mehrmals geheiratet und soll über 11 [[Kind]]er gehabt haben – nicht alle mit [[Frau]]en, mit denen er verheiratet war. Manche Leute nahmen ihm das übel. Außerdem hat man ihn verdächtigt, dass er auf der Seite der [[Sowjetunion]] stand. Deshalb durfte er sogar zwanzig Jahre lang nicht in die USA.
 
Am Ende seines Lebens aber wurde er wieder viel geehrt. Er starb im Jahr 1977, mit 88 Jahren. Ein Jahr später wurde seine Leiche aus dem Grab gestohlen: Die Diebe wollten mit dem Leichnam Geld erpressen. Sie wurden aber geschnappt und die Leiche wurde wieder beerdigt.


<gallery>
<gallery>
Datei:Chaplin in Sherlock Holmes.jpg|Der etwa vierzehnjährige Charlie in einem Theaterstück über Sherlock Holmes
Chaplin in Sherlock Holmes.jpg|Der etwa vierzehnjährige Charlie in einem Theaterstück über [[Sherlock Holmes]]
Datei:Chaplin The Kid 2 crop.jpg|Aus dem Film „The Kid“ von 1912, mit einem vierjährigen Kinderstar
Datei:Chaplin The Kid 2 crop.jpg|Aus dem Film „The Kid“ von 1912, mit einem vierjährigen Kinderstar
Datei:Charlie Chaplin portrait.jpg|Charlie Chaplin ohne Kostüm, mit etwa 30 Jahren
Datei:Charlie Chaplin portrait.jpg|Charlie Chaplin ohne Kostüm, mit etwa 30 Jahren
Datei:Charlie Chaplin-Leicester Square-London.jpg|Eine Statue in [[London]]
Datei:Charlie Chaplin-Leicester Square-London.jpg|Eine [[Statue]] in [[London]]
</gallery>
</gallery>


{{Mehr}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Chaplin]]
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Chaplin]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Chaplin]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Chaplin]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Chaplin]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Chaplin]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 21:11 Uhr

Charlie Chaplin in seiner bekannten Rolle als „Tramp“, dem Landstreicher. Zum ersten Mal erschien er so in einem Film im Jahr 1914, zum letzten Mal 22 Jahre später.

Charlie Chaplin war ein Schauspieler und Regisseur. Er wurde weltberühmt mit seiner Rolle als armer Landstreicher, die auch heute noch oft nachgemacht wird. Für seine Arbeit erhielt er unzählige Preise und auch einen Oscar für sein Lebenswerk. Er hat in 75 Jahren bei über 80 Filmen mitgemacht.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Charlie Chaplin

Charles Spencer Chaplin kam aus einer armen Familie in London. Seine Eltern traten in billigen Theatern auf, und auch er stand schon mit fünf Jahren auf der Bühne. Er ging als junger Mann in die USA und machte beim Film mit. Bald schon drehte er auch selbst Filme.

Es dauerte nur wenige Jahre, bis Chaplin ein großer Filmstar wurde. Damit verdiente er auch viel Geld, so dass er sein eigenes Film-Unternehmen gründen konnte. In den Jahren nach 1920 machte er seine berühmtesten Filme. Sein Landstreicher war ein seltsamer und grober Kerl, oft nur an sich denkend, aber auch liebenswürdig und hilfsbereit. Die Zuschauer sahen im Landstreicher einfache, starke Gefühle, die sich jeder gut vorstellen konnte.

In einem typischen Chaplin-Film ging es nicht immer nur lustig zu, sondern auch ernst. So beschrieb er das Leiden von armen Leuten. Ein besonders ernster Film war „Der große Diktator“, der im Jahr 1940 in die Kinos kam. Darin spielt er sowohl einen jüdischen Friseur, der etwas an den Landstreicher erinnert, als auch den Gewaltherrscher „Anton Hinkel“. Das war ein Witz auf Adolf Hitler.

Wie ging es ansonsten in seinem Leben zu?

Chaplin hat mehrmals geheiratet und soll über 11 Kinder gehabt haben – nicht alle mit Frauen, mit denen er verheiratet war. Manche Leute nahmen ihm das übel. Außerdem hat man ihn verdächtigt, dass er auf der Seite der Sowjetunion stand. Deshalb durfte er sogar zwanzig Jahre lang nicht in die USA.

Am Ende seines Lebens aber wurde er wieder viel geehrt. Er starb im Jahr 1977, mit 88 Jahren. Ein Jahr später wurde seine Leiche aus dem Grab gestohlen: Die Diebe wollten mit dem Leichnam Geld erpressen. Sie wurden aber geschnappt und die Leiche wurde wieder beerdigt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Charlie Chaplin findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.